Fr. 96.00

Moralische Spiele auf YouTube - Die Darstellung ethischer Computerspiele im Let's Play und ihre Diskussion in den Userkommentaren

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Moderne Computerspiele erschaffen komplexe Welten, in denen sich Spielende nicht selten gezwungen sehen, kontrovers zu handeln oder schwierige moralische Entscheidungen zu treffen. Aber Spiele werden heute nicht mehr nur aktiv rezipiert. Insbesondere auf YouTube schauen Millionen Menschen täglich Videos von 'Let's-Playern', die ihre eigenen Spielerlebnisse aufzeichnen und live kommentieren. Dabei erschließen die Videoproduzenten*innen das ethische Potential der gezeigten Spiele, indem sie deren Möglichkeitsräume erkunden und ihre subjektiven Empfindungen und Entscheidungsprozesse verbalisieren. Die Rezipient*innen greifen die Inhalte der Videos wiederum auf und diskutieren darüber in den Userkommentaren. Auf diese Weise vollzieht sich eine massenhafte Distribution und Diskussion von moralischen Ideen, die weit über den virtuellen Raum YouTubes hinaus wirkt. Sebastian Fischer beschreibt dieses Phänomen 'moralischer Let's-Plays', indem er die Darstellung einiger der populärsten ethischenComputerspiele der vergangenen Jahre analysiert. Die Arbeit liefert nicht nur eine erste Deskription dieses bislang unerforschten Themas, sondern leitet auch Schlussfolgerungen ab, die sich auf den allgemeinen Prozess moralischen Spielens übertragen lassen.

Table des matières

Einleitung.- Die YouTube-Revolution.- Let's Play: Das Gaming-Entertainment-Format.- Ethisches Gameplay und Computerspielethik.- Methoden und Ziele der Untersuchung.- Ethische Let's Plays auf YouTube.- Rückschlüsse auf den Spielprozess.- Fazit und Ausblick.

A propos de l'auteur










Der Autor
Als Medien- und Kommunikationswissenschaftler, Journalist und Fotograf hat Sebastian Fischer über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Mediensektor gesammelt. Der Fokus seiner Forschung liegt auf Massenphänomenen des digitalen Zeitalters. Gegenwärtig arbeitet er als Marketing Manager.



Détails du produit

Auteurs Sebastian Fischer
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.10.2021
 
EAN 9783658349943
ISBN 978-3-658-34994-3
Pages 352
Dimensions 155 mm x 21 mm x 319 mm
Illustrations XVI, 352 S. 37 Abb., 21 Abb. in Farbe.
Thème Digitale Kultur und Kommunikation
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.