Fr. 126.00

Sozialhilferechtliche Beschäftigungsverhältnisse: zwischen Subsidiarität, Gegenleistung und Zumutbarkeit - Analyse der schweizerischen Praxis aus verfassungs- und völkerrechtlicher Sicht

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Résumé

Die Arbeit in einem sozialhilferechtlichen Beschäftigungsprogramm kann eine Voraussetzung sein, um Leistungen der Sozialhilfe und der Nothilfe (Art. 12 BV) zu erhalten.

Diese Dissertation untersucht, inwiefern diese Anspruchsvoraussetzung für die Leistungen der subsidiären sozialstaatlichen Sicherungssysteme mit dem Völker- und Verfassungsrecht vereinbar ist und ob sich Vorgaben zur zumutbaren Ausgestaltung dieser Arbeitsbeziehungen finden lassen. Die Autorin klärt, in welchen Bereichen die bisher kaum beleuchtete schweizerische Praxis diesen Vorgaben entspricht und in welchen nicht. Sie formuliert entsprechende Empfehlungen zuhanden der involvierten Akteur_innen in der Rechtsetzung und -anwendung.

Die Arbeit bedient sich juristischer Methoden, greift aber auch auf empirisch erhobene Daten zur Praxis der Kantone zurück, um die Analyse auf die Rechtswirklichkeit stützen zu können.

Détails du produit

Auteurs Melanie Studer
Edition Dike
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.08.2021
 
EAN 9783038912804
ISBN 978-3-03891-280-4
Pages 667
Dimensions 160 mm x 230 mm x 43 mm
Poids 1062 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit

Arbeitsrecht, Sozialhilfe, Swissness, Beschäftigung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.