Fr. 18.50

Über Ilse Aichinger

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Am 1. November 1921 wurden Ilse Aichinger und ihre Zwillingsschwester Helga in Wien als Töchter eines Lehrers und einer jüdischen Ärztin geboren. Ihre Großmutter und weitere Familienangehörige fielen dem Nationalsozialismus zum Opfer. 1948 erschien ihr Roman [i]Die größere Hoffnung [/i]. Ilse Aichinger arbeitete als Lektorin im S. Fischer-Verlag und als Assistentin an der Ulmer Hochschule für Gestaltung. Die Autorin wurde 1951 in die Wiener Gruppe 47 eingeladen, wo sie ihren Mann, den Schriftsteller Günter Eich, kennenlernte. 1952 erhielt sie den Literaturpreis der Gruppe 47 für die Kurzgeschichte Spiegelgeschichte. Nach mehrjähriger Schreibpause begann sie ab den 1990er Jahren wieder literarisch zu arbeiten, sie verfasste regelmäßig Texte für die Tageszeitung Der Standard. Ilse Aichinger war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und der Akademie der Künste in Berlin. Sie verfasste sowohl Prosa als auch Gedichte, Hörspiele und Kurzfeuilletons. Die Autorin wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt: Literaturpreis der Stadt Wien (1974), Franz-Kafka-Preis (1983), Österreichischer Staatspreis für Literatur (1995), Erich-Fried-Preis (1997) und Großer Kunstpreis des Landes Salzburg (2015). Ilse Aichinger starb am 11. November 2016 in Wien.

A propos de l'auteur










Teresa Präauer, geboren 1979, studierte Germanistik und bildende Kunst. Im Wallstein Verlag erschienen die Romane Für den Herrscher aus Übersee, Johnny und Jean und Oh Schimmi sowie der Großessay Tier werden. Zuletzt: Das Glück ist eine Bohne (und andere Geschichten). Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den aspekte-Preis 2012 und den Erich-Fried-Preis 2017. Teresa Präauer lebt in Wien.

Détails du produit

Auteurs Teresa Präauer
Edition Mandelbaum
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2021
 
EAN 9783854769880
ISBN 978-3-85476-988-0
Pages 110
Dimensions 120 mm x 5 mm x 170 mm
Poids 164 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)
Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Deutsche Literatur, Festrede, Literatur: Geschichte und Kritik, Ilse Aichinger, 100. Geburtstag, Ehrung, biografische Daten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.