Fr. 25.50

Schwierige Situationen in der Lehre - Methoden der Kommunikation und Didaktik für die Lehrpraxis - Mit Hinweisen zur Online-Lehre

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Sind Sie genervt von Störungen und Widerständen in Ihren (Online-)Veranstaltungen?Konfliktarten, Konfliktursachen und der Umgang damit: Mit Hilfe dieses Praxisleitfadens verstehen Sie, wodurch Störungen und Widerstände entstehen und wie Sie lösungsorientiert damit umgehen können.Didaktische Prävention hilft Ihnen ebenso wie der supervisorische Blick und andere Ansätze in diesem Buch. Die 2. Auflage widmet sich auch der digitalen Hochschullehre und ihren Herausforderungen und nimmt neue Modelle aus dem Bereich des Coachings in den Blick.Praxisbeispiele, Illustrationen und Reflexionsfragen veranschaulichen die Inhalte und laden Sie zu einer Umsetzung für die eigene Hochschullehre ein.Ob Präsenz- oder Online-Lehre: Das Buch erklärt das Entstehen von Konfliktursachen und bietet viele Tipps für den Umgang damit.

Table des matières

Vorwort zur 2. Auflage7Abbildungsverzeichnis10Tabellenverzeichnis111 Einführung131.1 Begriffe im Kontext schwieriger Lehrsituationen201.1.1 Widerstand in den Handlungsfeldern Führung und Organisation241.1.2 Widerstand in den Handlungsfeldern Beratung und Coaching261.1.3 Widerstand in den Handlungsfeldern Schule und Erwachsenenbildung301.2 Themenzentrierte Interaktion351.2.1 Axiome, Postulate und 4-Faktoren-Modell361.2.2 4-Faktoren-Modell und Konflikte391.2.3 Lehren in Zeiten von Corona411.3 Von der didaktischen Prävention zu Störungsstufen und Interventionen451.4 Lehren und Konflikte lösen als Kommunikationsprozess491.5 Zusammenfassung542 Didaktische Prävention552.1 Sinnvolle didaktische Dramaturgie552.1.1 Globe562.1.2 Thema592.1.3 Gruppe632.1.4 Ich672.1.5 Beispiel: Einsatz der Kamera722.2 Lern- und Arbeitsvereinbarung742.2.1 Aspekte einer Lern- und Arbeitsvereinbarung762.2.2 Erwartungsmanagement792.2.3 Digitaler Knigge822.2.4 Gibt es Konsequenzen?!832.2.5 Beispiel: Lern- und Arbeitsvereinbarungen in der Präsenz- und Online-Lehre842.3 Navigieren in (schwierigen) Lehr- und Lernprozessen862.3.1 Prinzipien für gelingendes Lehren und Lernen872.3.2 Die Prinzipien in der Lehrpraxis892.3.3 Beispiel: Lehrveranstaltungssitzung1092.4 Zusammenfassung1113 Umgang mit Störungen, Konflikten und Widerstand1133.1 Grundlagen des Konfliktmanagements1133.1.1 Konfliktarten1143.1.2 Ursachen und Grundfragen1183.1.3 Konfliktphänomene und Eskalationsstufen1193.1.4 Konflikte vorbeugen, bewältigen und bearbeiten1213.1.5 Konfliktgespräch und Konfliktmoderation1243.1.6 Fazit: Konstruktive Konfliktbearbeitung1263.2 Störungsstufen und Interventionen für die Lehre1283.3 Umgang mit Widerstand1353.4 Umgang mit Einwänden und Killerphrasen1393.5 Umgang mit extremen Situationen1473.6 Conclusio: Didaktische Prävention und Störungen am Beispiel studentische Beteiligung1484 Reflexion und Selbstfürsorge1564.1 Sich selbst kennen1594.2 Den eigenen Konfliktstil kennen1644.3 Der "supervisorische Blick" als Modell der Selbstreflexion1684.4 Selbstfürsorge1724.5 Zusammenfassung1765 Gesamtzusammenfassung und Fazit1776 Literatur181

A propos de l'auteur










Dipl.-Päd. Eva-Maria Schumacher ist Supervisorin; Lehrtrainerin, -coach, DVNLP; Leiterin von Constructif.

Résumé

Sind Sie genervt von Störungen und Widerständen in Ihren Veranstaltungen? Mit Hilfe dieses Praxisleitfadens verstehen Sie, wodurch Störungen und Widerstände entstehen und wie Sie lösungsorientiert damit umgehen. Didaktische Prävention hilft Ihnen ebenso wie der supervisorische Blick und andere Ansätze in diesem Buch.

Commentaire

Aus: lehrerbibliothek - Dieter Bach - 16.04.2022
[...] In der UTB-Reihe "Kompetent lehren" wird der Didaktik besondere Aufmerksamkeit gewidmet. "Schwierige Situationen in der Lehre" [...] will die Autorin durch "Methoden der Kommunikation und Didaktik in der Lehrpraxis" (Untertitel) meistern und bietet neben theoretischen Ansätzen vor allem konkrete Beispiele und anschauliche methodische Anregungen. Es gilt, Konflikte und Störungen wahrzunehmen und professionell damit umzugehen. [...] Die Autorin hat ihr ursprüngliches Manuskript von 2011 gründlich überarbeitet, umfassend aktualisiert und erweitert.
Aus: lehrerbibliothek, Arthur Thömmes
[...] bietet neben theoretischen Ansätzen vor allem konkrete Beispiele und anschauliche methodische Anregungen [...] Fazit: Auch das Lehren lässt sich lernen, wenn es gewollt ist!
Aus: ZHW der Universität Hamburg - Melanie Andresen - 03.04.2012
[...]Das Buch ist ansprechend aufgebaut, viele Grafiken und hervorgehobene Methodentipps erleichtern die Orientierung im Buch. Zahlreiche Fragen regen zur Selbstreflexion an. Durch den umfangreichen Teil zur didaktischen Prävention von Konflikten ist dieser Band auch als Einführung in die Hochschuldidaktik geeignet. [...]

Détails du produit

Auteurs Eva-Maria Schumacher
Edition UTB
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 07.04.2022
 
EAN 9783825256357
ISBN 978-3-8252-5635-7
Pages 188
Dimensions 127 mm x 11 mm x 185 mm
Poids 183 g
Thèmes Kompetent lehren
Kompetent lehren 2
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement
Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Pädagogik, Kommunikation, Erwachsenenbildung, Prävention, Didaktik, Lehrpraxis, Hochschullehre, Lehrerausbildung, Berufspraxis, Didaktische Prävention

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.