Fr. 14.50

Das Nibelungenlied - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14190

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Von Liebe, Ehrverletzung, Mord und Rache handelt das um 1200 entstandene »Nibelungenlied«. In über 2000 Strophen erzählt das Heldenepos von Siegfried, dem heldenhaften Drachentöter, von König Gunther und dessen schöner Schwester Kriemhild, von der isländischen Königin Brunhild und dem verschlagenen Vasallen Hagen von Tronje, der den Schatz der Nibelungen bei Worms im Rhein versenkt.

Table des matières

1. Wie Kriemhild bei den Burgunden aufwuchs 2. Wie Sigfrid erzogen ward 3. Wie Sigfrid nach Worms kam 4. Wie Sigfrid mit den Sachsen stritt 5. Wie Sigfrid Kriemhild zum ersten Male sah 6. Wie Gunther gen Island zu Brünhild fuhr 7. Wie Gunther mit seinen Gefährten nach Island kam 8. Wie Sigfrid zu den Nibelungen, seinen Recken, fuhr 9. Wie Sigfrid nach Worms gesandt ward 10. Wie König Gunther zu Worms mit Frau Brünhild Hochzeit feierte 11. Wie Sigfrid sein Weib zu seinem Heimatlande brachte und wie sie daheim ihre Hochzeit feierten 12. Wie Gunther Sigfrid und Kriemhild nach Worms einlud, wo man ihn später erschlug 13. Wie Kriemhild mit ihrem Mann zum Hofgelage zog 14. Wie sich die Königinnen überwarfen 15. Wie man zu Worms Fehde ansagte 16. Wie Sigfrid ermordet ward 17. Wie Kriemhild ihren Mann beklagte und wie man ihn begrub 18. Wie Kriemhild dort blieb und ihr Schwäher von dannen ritt 19. Wie der Nibelungenhort nach Worms gebracht ward 20. Wie der König Etzel nach Frau Kriemhild zu Worms seinen Boten sandte 21. Wie Kriemhild von Worms schied, als sie zu den Hunnen fuhr 22. Wie Kriemhild und Etzel in der Stadt Wien Hochzeit feierten 23. Wie der König Etzel und Frau Kriemhild zu ihren Gefreundten nach Worms sandten 24. Wie die Boten zum Rheine kamen und wie sie von dort schieden 25. Wie die Könige zu den Hunnen zogen 26. Wie sie mit Else und Gelfrat stritten und wie es ihnen da gelang 27. Wie der Markgraf die Könige mit ihren Recken in seinem Hause empfing und wie er sie dann versorgte 28. Wie die Nibelunge zu Etzels Burg kamen und wie sie da empfangen wurden 29. Wie er nicht vor ihr aufstand 30. Wie die Könige mit ihren Recken schlafen gingen und was ihnen da geschah 31. Wie die Herren zur Kirche gingen 32. Wie Blödel mit Dankwart in der Herberge stritt 33. Wie Dankwart die Nachricht seinen Herren zum Hofe brachte 34. Wie Iring erschlagen ward 35. Wie die drei Könige mit ihrer Schwester über die Sühne redeten 36. Wie Rüdeger erschlagen ward 37. Wie Dietrichs Recken alle erschlagen wurden 38. Wie Dietrich Gunther und Hagen bezwang Anmerkungen Literaturhinweise Nachwort

Résumé

Von Liebe, Ehrverletzung, Mord und Rache handelt das um 1200 entstandene »Nibelungenlied«. In über 2000 Strophen erzählt das Heldenepos von Siegfried, dem heldenhaften Drachentöter, von König Gunther und dessen schöner Schwester Kriemhild, von der isländischen Königin Brunhild und dem verschlagenen Vasallen Hagen von Tronje, der den Schatz der Nibelungen bei Worms im Rhein versenkt.

Détails du produit

Collaboration Bernhard Sowinski (Postface), Felix Genzmer (Traduction)
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 22.09.2021
 
EAN 9783150141908
ISBN 978-3-15-014190-8
Pages 482
Dimensions 117 mm x 26 mm x 137 mm
Poids 205 g
Thème Reclams Universal-Bibliothek
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Mittelalter, Weltliteratur, Verstehen, Mediävistik, gelb, Nibelungenschatz, Klassenlektüre, Schullektüre, Lektüre, Literatur Klassiker, Heldenepos, Siegfried, Mittelalterliche Literatur, Heldenepik, Hagen von Tronje, Deutsch-Unterricht, Literatur Mittelhochdeutsch, Felix Genzmer, Nibelungenlied Übersetzung, Reclams Universal Bibliothek

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.