Fr. 160.00

Dear to Me - Peter Zumthor in Conversation

Anglais · Agrafé

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

«Erinnern Sie sich an das Haus, in dem Sie aufgewachsen sind?» «In welchem Raum fühlen Sie sich wohl?» «Wie machen Sie das genau?» Der Schweizer Architekt Peter Zumthor führte 17 ausführliche Gespräche, die uns eintauchen lassen in die Gedankenwelt und Arbeitspraxis faszinierender Persönlichkeiten. Ein grosser Teil der Gespräche fand im Rahmen der Ausstellung Dear to Me statt, die Zumthor im Sommer 2017 zum 20-jährigen Jubiläum des von ihm erbauten Kunsthaus Bregenz konzipierte. Er lud Philosophen, Kuratorinnen, Historiker, Komponistinnen, Autoren, Fotografinnen, aber auch einen Sammler und einen Zimmermann dazu ein, persönlich zur Ausstellung beizutragen. Diese sehr spezielle Publikation in englischer Sprache mit 18 Heften im Schmuckschuber trägt die ernsthaften und zugleich auch heiteren Gespräche zusammen.
Peter Zumthor erkundet darin mit seinen Gegenübern eigene und andere künstlerische Vorlieben und Praktiken, Denkprozesse genauso wie handwerkliches Erfahrungswissen. Er fragt hartnäckig nach, bleibt aber immer charmant und liebevoll, nimmt seine Gesprächspartnerinnen und -partner sachte und doch bestimmt mit auf eine gemeinsame Reise. Das 18. Heft dokumentiert die von Zumthor gestaltete Ausstellung Dear to Me in Text und Fotografien.
Gespräche mit Anita Albus, Aleida Assmann, Marcel Beyer, Hélène Binet, Hannes Böhringer, Renate Breuss, Claudia Comte, Bice Curiger, Esther Kinsky, Ralf Konersmann, Walter Lietha, Olga Neuwirth, Rebecca Saunders, Karl Schlögel, Martin Seel, Rudolf Walli und Wim Wenders.

A propos de l'auteur

Peter Zumthor
works with his Atelier of around thirty people in the alpine setting of Haldenstein, Switzerland, producing architectural originals like Kunsthaus Bregenz, Therme Vals, Museum Kolumba Köln, the Steilneset Memorial in Vardø, and currently the new building for the Los Angeles Museum of Art (LACMA).

Résumé

In conversation, Peter Zumthor explores his own and his guests’ passions

Texte suppl.

«But the true worth is in the dialogues where he explores interests and processes with other authors and erudites of the highest order: an intellectual drumroll that for a while took the evasive master out of hiding.» Laura Mulas,
Arquitectura Viva

Commentaire

«But the true worth is in the dialogues where he explores interests and processes with other authors and erudites of the highest order: an intellectual drumroll that for a while took the evasive master out of hiding.» Laura Mulas, Arquitectura Viva

Détails du produit

Auteurs Anita Albus, Aleida Assmann, B, Marcel Beyer, Peter Zumthor
Collaboration Peter Zumthor (Editeur), Esther Kinsky (Traduction)
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Anglais
Format d'édition Agrafé
Sortie 01.11.2021
 
EAN 9783039420100
ISBN 978-3-0-3942010-0
Pages 444
Dimensions 144 mm x 85 mm x 222 mm
Poids 961 g
Illustrations 9 farbige Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Architektur, Verstehen, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Peter Zumthor, Architekt, Wim Wenders, Gespräche, Anita Albus, Marcel Beyer, Esther Kinsky, Aleida Assmann, Karl Schlögel, auseinandersetzen, Rebecca Saunders, Ralf Konersmann, Hannes Böhringer, Walter Lietha, Renate Breuss, Martin Seel, Olga Neuwirth, Claudia Comte, Rudolf Walli, Bice Curiger, Hélène Binet

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.