Fr. 10.50

Schulden erfolgreich bewältigen - Von der Pfändung bis zur Privatinsolvenz

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Zum Werk
Über 3 Millionen Haushalte gelten in Deutschland als überschuldet. Das entspricht ca. 6 bis 7 Millionen überschuldeten Einzelpersonen. Überschuldung bedeutet dabei, dass es Schuldnerinnen und Schuldnern trotz ihres zur Verfügung stehenden Einkommens und Vermögens nicht möglich ist, ihre laufenden Zahlungsverpflichtungen nach Abzug der Lebenshaltungskosten (wie Miete, Strom, Lebensmittel etc.) zu erfüllen.
Kein Geld zu haben bedeutet aber nicht, keine Rechte zu haben, und es gibt zahlreiche Wege, Schulden wieder in Griff zu bekommen. Der neue Ratgeber gibt leicht verständliche antworten auf schwierige Fragen, u.a.:

  • Was dürfen Inkassounternehmen bzw. Rechtsanwälte?
  • Was passiert, wenn der Gerichtsvollzieher Sachen bei mir wegnehmen will?
  • Was passiert, wenn der Gerichtsvollzieher Fehler macht?
  • Was ist das P-Konto?
  • Kann meine Altersvorsorge vor Pfändung geschützt werden?
  • Wie einigt man sich außergerichtlich mit Gläubigern?
  • Wie kann ich mich außergerichtlich mit meinen Gläubigern einigen?
  • Wie läuft ein Privatinsolvenzverfahren ab?
  • Werden alle meine Schulden von der Insolvenz und Restschuldbefreiung erfasst?
  • Kein Geld mehr: Kann dennoch Privatinsolvenz beantragt werden?
  • Wer hilft, schnell und unbürokratisch?

Vorteile auf einen Blick
  • leicht verständliche Sprache
  • Checklisten
  • Rechenbeispiele

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt bereits
  • G zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
  • Sanierungs- und InsolvenzrechtsfortentwicklungsG mit G über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG)
  • Pfändungsschutzkonto-FortentwicklungsG

Zielgruppe
Der Ratgeber richtet sich an alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich ein Bild über die Risiken und Folgen von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und Privatinsolvenz machen wollen.

Résumé

Zum Werk
Über 3 Millionen Haushalte gelten in Deutschland als überschuldet. Das entspricht ca. 6 bis 7 Millionen überschuldeten Einzelpersonen. Überschuldung bedeutet dabei, dass es Schuldnerinnen und Schuldnern trotz ihres zur Verfügung stehenden Einkommens und Vermögens nicht möglich ist, ihre laufenden Zahlungsverpflichtungen nach Abzug der Lebenshaltungskosten (wie Miete, Strom, Lebensmittel etc.) zu erfüllen.
Kein Geld zu haben bedeutet aber nicht, keine Rechte zu haben, und es gibt zahlreiche Wege, Schulden wieder in Griff zu bekommen. Der neue Ratgeber gibt leicht verständliche antworten auf schwierige Fragen, u.a.:

  • Was dürfen Inkassounternehmen bzw. Rechtsanwälte?
  • Was passiert, wenn der Gerichtsvollzieher Sachen bei mir wegnehmen will?
  • Was passiert, wenn der Gerichtsvollzieher Fehler macht?
  • Was ist das P-Konto?
  • Kann meine Altersvorsorge vor Pfändung geschützt werden?
  • Wie einigt man sich außergerichtlich mit Gläubigern?
  • Wie kann ich mich außergerichtlich mit meinen Gläubigern einigen?
  • Wie läuft ein Privatinsolvenzverfahren ab?
  • Werden alle meine Schulden von der Insolvenz und Restschuldbefreiung erfasst?
  • Kein Geld mehr: Kann dennoch Privatinsolvenz beantragt werden?
  • Wer hilft, schnell und unbürokratisch?

Vorteile auf einen Blick
  • leicht verständliche Sprache
  • Checklisten
  • Rechenbeispiele

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt bereits
  • G zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
  • Sanierungs- und InsolvenzrechtsfortentwicklungsG mit G über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG)
  • Pfändungsschutzkonto-FortentwicklungsG

Zielgruppe
Der Ratgeber richtet sich an alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich ein Bild über die Risiken und Folgen von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und Privatinsolvenz machen wollen.

Détails du produit

Collaboration Esther Binner (Editeur), Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG SB) (Editeur), Sandra Dunker u a (Editeur), Fran Lackmann (Editeur), Frank Lackmann (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2022
 
EAN 9783406763267
ISBN 978-3-406-76326-7
Pages 64
Dimensions 209 mm x 3 mm x 277 mm
Poids 208 g
Thème Vorsorgebroschüren
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Inkasso, Mahnbescheid, Schuldenfalle, E-Rabatt, Pleitenwelle, P-Konto

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.