Fr. 50.90

"Ausreißen" in der aktuellen kinder-und Jugendliteratur - Analysen und didaktische Perspektiven

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

In der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur treten zahlreiche Figuren auf, die aus ihrem bisherigen Leben ausbrechen und ausreißen. Das Ausreißen' realisiert sich in den Romanen und Erzählungen auf unterschiedliche Weise: einige Figuren überschreiten tatsächlich räumliche Grenzen und verlassen ihr Zuhause, andere spielen das Ausreißen nur gedanklich durch. Einerseits kann das Ausreißen den Prozess des Erwachsenwerdens einleiten oder begleiten und für die Loslösung aus der Obhut der Eltern stehen, andererseits reißen Figuren aber auch aus einer vorgefundenen, unzumutbaren Wirklichkeit aus oder begeben sich auf die Suche nach einem Sehnsuchtsziel. Das ,Ausreißen' ist somit ein vielschichtiges und traditionsreiches Motiv, das in der Kinder- und Jugendliteratur der letzten Jahre deutlich an Aktualität gewonnen hat.Die Beiträge des Bandes widmen sich dem Motiv des Ausreißens in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur, bieten gründliche Analysen und didaktische Kommentierungen. Die behandelten literarischen Texte eignen sich als Ganzschriften für den Deutschunterricht unterschiedlicher Jahrgangsstufen. Es werden Grundprobleme der kindlichen bzw. jugendlichen Lebenswelt thematisiert, Abenteuer geschildert und Figuren auf dem Weg ihrer Identitätsbildung begleitet. Aufgrund ihrer ästhetischen Gestaltung bieten die Texte ergiebige Ansatzpunkte für das literarische Lernen.Der Band berücksichtigt somit gleichermaßen Perspektiven der Kinder-und Jugendliteraturforschung wie auch der Literaturdidaktik.

Résumé

In der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur treten zahlreiche Figuren auf, die aus ihrem bisherigen Leben ausbrechen und ausreißen. Das Ausreißen' realisiert sich in den Romanen und Erzählungen auf unterschiedliche Weise: einige Figuren überschreiten tatsächlich räumliche Grenzen und verlassen ihr Zuhause, andere spielen das Ausreißen nur gedanklich durch. Einerseits kann das Ausreißen den Prozess des Erwachsenwerdens einleiten oder begleiten und für die Loslösung aus der Obhut der Eltern stehen, andererseits reißen Figuren aber auch aus einer vorgefundenen, unzumutbaren Wirklichkeit aus oder begeben sich auf die Suche nach einem Sehnsuchtsziel. Das ,Ausreißen' ist somit ein vielschichtiges und traditionsreiches Motiv, das in der Kinder- und Jugendliteratur der letzten Jahre deutlich an Aktualität gewonnen hat. Die Beiträge des Bandes widmen sich dem Motiv des Ausreißens in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur, bieten gründliche Analysen und didaktische Kommentierungen. Die behandelten literarischen Texte eignen sich als Ganzschriften für den Deutschunterricht unterschiedlicher Jahrgangsstufen. Es werden Grundprobleme der kindlichen bzw. jugendlichen Lebenswelt thematisiert, Abenteuer geschildert und Figuren auf dem Weg ihrer Identitätsbildung begleitet. Aufgrund ihrer ästhetischen Gestaltung bieten die Texte ergiebige Ansatzpunkte für das literarische Lernen. Der Band berücksichtigt somit gleichermaßen Perspektiven der Kinder-und Jugendliteraturforschung wie auch der Literaturdidaktik.

Détails du produit

Collaboration Sebastia Bernhardt (Editeur), Sebastian Bernhardt (Editeur)
Edition Schneider Hohengehren
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2021
 
EAN 9783834021526
ISBN 978-3-8340-2152-6
Pages 402
Dimensions 156 mm x 25 mm x 231 mm
Poids 662 g
Thème Kinder- und Jugendliteratur
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Deutschunterricht, Jugendliteratur, Kinderliteratur, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen, Unterrichtsmaterial, Ausreißen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.