Fr. 68.00

Der Zukunft eine Bahn zu brechen - Casimir von Arx (1852–1931). Oltner Titan, Solothurner Ständerat und erster Verwaltungsratspräsident der SBB

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Mit der Eisenbahn beginnt und mit der Eisenbahn endet die Geschichte von vier Generationen Casimir von Arx. Im Zentrum der Biografie steht der zweite Casimir von Arx (1852-1931), Ständerat des Kantons Solothurn und erster Verwaltungsratspräsident der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Sein Name ist verbunden mit den grossen politischen Reformen und Umwälzungen, die an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die Schweiz bewegen. Als Freisinniger ist er einer wirtschaftsliberalen Politik, gleichzeitig aber einem starken Bundesstaat und der sozialen Reform verpflichtet. Er deckt Misswirtschaft schonungslos auf, er ist Sanierer und Reorganisator, Modernisierer, Vermittler zwischen den Landesteilen und er ist Patriot: Sein Projekt ist die Schweiz, seine Mission ist es, dem Fortschritt und der Zukunft eine Bahn zu brechen. Am Beispiel des Oltners Casimir von Arx schildert die Autorin fakten- und kenntnisreich ein faszinierendes Kapitel der Schweizer Geschichte.

Table des matières

Einleitung

Teil I: Das private Leben 1

1. Die Familie: Ein geordnetes Leben
Die Eltern
Die junge Familie
Die Geschwister
Die Töchter heiraten
Reisen

2. Das Geschäft: Eine Familiensache
Die Anfänge
Aufschwung und Kontinuität
Die Geschäftsübergabe

Teil II: Das öffentliche Leben

1. Kantonsrat: Der Löwe der Finanzen erwacht
Bankreform und Gründung der Kantonalbank
Die Bankkalamitäten eskalieren zur Finanzkatastrophe
Krisenbewältigung mit krönendem Abschluss
Die Finanzreform

2. Die Kantonalbank: Eine Erfolgsgeschichte
Die ersten zehn Jahre
Die Kantonalbank wird zur Institution
Sein Bankverständnis und seine Grundsätze

3. Ständerat: Den Prinzipien treu geblieben
Der Pragmatiker
Alkoholkommission und Alkoholgesetz
Nationalbank
Steuern: Das soziale Gewissen erwacht
4Eidgenössische Bank: Diskretion und Verschwiegenheit
Eine Bank auf Schleuderkurs
Der Reorganisator
Verwaltungsrat bis zum Lebensende

5. Oltner Stadtammann: Modernisierung in der Kleinräumigkeit
Der Stadtammann tritt an
Der Wille zur Grösse
Wasserversorgung
Energieversorgung
Olten verteidigt den Telegrafenkreis

6. Die Eisenbahn: Leid und Leidenschaft
Der Experte
Der Verwaltungsratspräsident übernimmt
Die Simplonverträge mit Italien und Frankreich
Finanzen: Die Quadratur des Kreises
Die Reorganisation
Die Verabschiedung des höchsten Eisenbahners

7. Der Freisinnige: Mut und Entschlossenheit
Das grosse Fest und die grossen Ideale
Bedrohung und Abwehr
Die Weltkatastrophe Krieg

Teil III: Das private Leben 2

1. Die späten Jahre: Von der Krankheit überschattet
Die Krankheit
Alte Freundschaften
Gefälligkeiten, Ehren, Freud und Leid
Der Sohn geht eigene Wege
Die letzten Jahre

2. Die finanziellen Verhältnisse: Behäbiger Mittelstand
Steuerregister und Steuererklärungen
Einkommen und Vermögen
Geldanlagen

3. Das Erbe: Vom Streit zur Versöhnung
Anteilnahme und Begräbnis
Das Testament
Das tragische Erbe
Das ideelle Erbe

Dank
Bildnachweis
Bibliografie

A propos de l'auteur

ist promovierte Historikerin und Archivarin mit Schwerpunkt Unternehmensarchive. Ihr Forschungsinteresse gilt Themen des sozialen und wirtschaftlichen Wandels im 19. und 20. Jahrhundert. Sie lebt mit ihrer Familie in Solothurn.

Résumé

Mit der Eisenbahn beginnt und mit der Eisenbahn endet die Geschichte von vier Generationen Casimir von Arx. Im Zentrum der Biografie steht der zweite Casimir von Arx (1852–1931), Ständerat des Kantons Solothurn und erster Verwaltungsratspräsident der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Sein Name ist verbunden mit den grossen politischen Reformen und Umwälzungen, die an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die Schweiz bewegen. Als Freisinniger ist er einer wirtschaftsliberalen Politik, gleichzeitig aber einem starken Bundesstaat und der sozialen Reform verpflichtet. Er deckt Misswirtschaft schonungslos auf, er ist Sanierer und Reorganisator, Modernisierer, Vermittler zwischen den Landesteilen und er ist Patriot: Sein Projekt ist die Schweiz, seine Mission ist es, dem Fortschritt und der Zukunft eine Bahn zu brechen. Am Beispiel des Oltners Casimir von Arx schildert die Autorin fakten- und kenntnisreich ein faszinierendes Kapitel der Schweizer Geschichte.

Détails du produit

Auteurs Verena Schmid Bagdasarjanz
Edition Chronos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.12.2021
 
EAN 9783034016575
ISBN 978-3-0340-1657-5
Pages 704
Dimensions 160 mm x 240 mm x 45 mm
Poids 1340 g
Illustrations Tabellen, nicht spezifiziert, schwarz-weiss Illustrationen, Schaubilder, farbige Illustrationen
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Général, dictionnaires

Parlament, Eisenbahn, Regierung, Verstehen, Schweiz, Swissness, Olten, Sammelbiografien, Bahnberufe, Ständerat, Familienbiographie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.