Fr. 29.50

Moderne Rattenfänger - Querdenker, Marsstürmer und Social-Media-Helden - wie falsche Propheten uns manipulieren und unserer Gesellschaft schaden

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Warum Nachdenken besser als Querdenken ist
Corona-Leugner, Weltraum-Fantasten, Digital-Visionäre und Businessblender falsche Propheten und ihre Anhänger sind auch dank Social Media allgegenwärtig. Sie allein meinen zu wissen, was »das Volk« will, wie die Zukunft aussehen wird, versprechen technologische Höchstleistungen,
beglücken Tausende von Followern mit Fake News und lassen Aktienkurse explodieren. Alles im Namen einer vermeintlichen Wahrheit, die für viele so verführerisch anmutet, dass Tatsachen schlicht bedeutungslos werden.
Das Buch erläutert, warum wir modernen »Rattenfängern« aus Wirtschaft, Politik und Internet viel zu oft auf den Leim gehen. Es deckt die Tricks der Manipulatoren auf und zeigt, wie wir uns dagegen wehren können. Dabei illustrieren spannende Geschichten von Wirecard über das Phänomen der
Influencer bis zu Elon Musks KI-Gehirn-Schnittstelle, wie die Welt der Täuschung bereits jetzt unseren Alltag durchdringt.
Ein Buch, das Augen öffnet!

A propos de l'auteur

Ingo Leipner ist Wirtschaftsjournalist und Autor kritischer Bücher zu Digitalisierung der Gesellschaft. Er ist auch ein gefragter Referent in Sachen Digital-Kritik und leitet seine eigene Textagentur EcoWords. Von ihm sind bereits Die Lüge der digitalen Bildung, Verschwörungstheorien und Die Katastrophe der digitalen Bildung im Redline Verlag erschienen.Der Dokumentarfilmer und Autor Joachim Stall interessiert sich für die Geschichten hinter den Fassaden unserer Gesellschaft. So entstehen Filme wie High Skills, in denen er das Leben von hochsensiblen und hochbegabten Menschen beobachtet, oder Music for the Slums, ein Film über ein Musikprojekt in den Elendsvierteln von Rio de Janeiro.

Résumé

Warum Nachdenken besser als Querdenken ist


Corona-Leugner, Weltraum-Fantasten, Digital-Visionäre und Businessblender – falsche Propheten und ihre Anhänger sind auch dank Social Media allgegenwärtig. Sie allein meinen zu wissen, was »das Volk« will, wie die Zukunft aussehen wird, versprechen technologische Höchstleistungen,


beglücken Tausende von Followern mit Fake News und lassen Aktienkurse explodieren. Alles im Namen einer vermeintlichen Wahrheit, die für viele so verführerisch anmutet, dass Tatsachen schlicht bedeutungslos werden.


Das Buch erläutert, warum wir modernen »Rattenfängern« aus Wirtschaft, Politik und Internet viel zu oft auf den Leim gehen. Es deckt die Tricks der Manipulatoren auf – und zeigt, wie wir uns dagegen wehren können. Dabei illustrieren spannende Geschichten von Wirecard über das Phänomen der


Influencer bis zu Elon Musks KI-Gehirn-Schnittstelle, wie die Welt der Täuschung bereits jetzt unseren Alltag durchdringt.


Ein Buch, das Augen öffnet!

Détails du produit

Auteurs Ing Leipner, Ingo Leipner, Joachim Stall
Edition Redline Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.10.2021
 
EAN 9783868818604
ISBN 978-3-86881-860-4
Pages 304
Dimensions 154 mm x 32 mm x 220 mm
Poids 480 g
Collaboration Joachim Stall
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Manipulation, Scharlatan, Verschwörung, Elon Musk, Boris Johnson, optimieren, AfD, Ingo Leipner, Verschwörungstheorien, Attila Hildmann, Querdenker, Björn Höcke, Tesla, Corona, falsche Propheten, Wirecard, Die Lüge der digitalen Bildung, Joachim Stall, Martin Winterkorn, Markus Braun, Bhakdi, quanon, marsalek, Moderne rattenfänger, Ken FM, Michael Ballweg

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.