Fr. 55.90

Therapie-Tools Zwangsstörungen - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zwangsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Therapeuten zögern jedoch oft, Patienten mit dieser Diagnose in Behandlung zu nehmen - häufig besteht die Sorge, dass die Therapie kompliziert sei. Susanne Fricke macht deutlich, dass Zwänge durchaus gut behandelbar sind.In Deutschland erkranken etwa 2 Prozent aller Menschen im Laufe ihres Lebens an einer Zwangsstörung. Patient_innen mit dieser Diagnose gelten in der Psychotherapie gemeinhin als schwierig und ihre Zwänge als schlecht behandelbar. Susanne Fricke zeigt mit diesem Tools-Band, dass es durchaus zahlreiche Instrumente und Techniken gibt, um Zwangshandlungen und Zwangsgedanken in den Griff zu bekommen. Die zweite Auflage bietet mit über 100 Arbeits- und Informationsblättern auch neue Materialien zur schematherapeutischen Behandlung von Zwangsstörungen.Aus dem Inhalt:Eingangsphase - Störungsmodell - Therapieziele und Behandlungsplanung - Behandlung - Abschlussphase

A propos de l'auteur

PD Dr. Susanne Fricke, arbeitet als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Hamburg.

Résumé

Zwangsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Therapeuten zögern jedoch oft, Patienten mit dieser Diagnose in Behandlung zu nehmen – häufig besteht die Sorge, dass die Therapie kompliziert sei. Susanne Fricke macht deutlich, dass Zwänge durchaus gut behandelbar sind.

In Deutschland erkranken etwa 2 Prozent aller Menschen im Laufe ihres Lebens an einer Zwangsstörung. Patient_innen mit dieser Diagnose gelten in der Psychotherapie gemeinhin als schwierig und ihre Zwänge als schlecht behandelbar. Susanne Fricke zeigt mit diesem Tools-Band, dass es durchaus zahlreiche Instrumente und Techniken gibt, um Zwangshandlungen und Zwangsgedanken in den Griff zu bekommen.
Die zweite Auflage bietet mit über 100 Arbeits- und Informationsblättern auch neue Materialien zur schematherapeutischen Behandlung von Zwangsstörungen.

Aus dem Inhalt:
Eingangsphase • Störungsmodell • Therapieziele und Behandlungsplanung • Behandlung • Abschlussphase

Commentaire

»Das Buch eignet sich sowohl für angehende, wie erfahrene TherapeutInnen und ist sehr zu empfehlen. Auch für Lehrende und Studierende, die in ihren Kontexten mit der Thematik Zwangsstörungen zu tun haben, liefert das Buch hilfreiche Informationen und praxisbezogenes Wissen [...].« Dipl.-Soz.Päd. Michael Domes, socialnet.de, 13.9.2016 »... ein perfektes Arbeitsbuch ...« Charlotte v. Bülow-Faerber, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 5, 2017

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.