Fr. 44.50

Die flexible Oberstufe - Wie Schulen Freiräume schaffen und nutzen können. Mit E-Book inside

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Das Buch öffnet den Horizont für mögliche Flexibilisierung auf dem Weg zum Abitur. Die beteiligten Schulen haben dazu Ideen und Modelle entwickelt, wie auch und gerade in der Oberstufe nicht nur in Fächern und Unterrichtsstunden gedacht werden kann. Es wurden Modelle entwickelt, die es jedem Schüler und jeder Schülerin ermöglichen sollen, seinen je eigenen Weg zum Abitur zu finden.

A propos de l'auteur

Friedemann Stöffler ist freiberuflich als Schulentwickler tätig, begleitet Schulen in Schulentwicklungsprozessen und hält Vorträge insbesondere zu Themen der Schulentwicklung ("Agile Schule") und Flexibilisierung der Oberstufe.
Rainer Fechner war von 1995-2017 Abteilungsleiter für die Oberstufe des Ganztagsgymnasiums Klosterschule in Hamburg und ist Mitglied der Steuerungsgruppe des Innovationslabors der Deutschen Schulakademie "G-Flex".
Jörg Droste ist Schulleiter des Einstein-Gymnasiums Rheda und Mitglied der Steuerungsgruppe des Innovationslabors der Deutschen Schulakademie "G-Flex" zur Flexibilisierung der Oberstufe. Er berät Schulen und Schulträger in unterschiedlichen Fragen der Schulentwicklung.
Inge Gembach-Röntgen hatte die Leitung der Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt inne und ist Mitglied der Steuerungsgruppe des Innovationslabors „G-Flex“.
Martin Grieben ist Fachbereichsleiter an der Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt und ist Mitglied der Steuerungsgruppe des Innovationslabors "G-Flex“.
Anja Lehmann ist Schulleiterin des Leibniz-Montessori-Gymnasiums Düsseldorf und ist Mitglied der Steuerungsgruppe des Innovationslabors "G-Flex" der Deutschen Schulakademie zur Flexibilisierung der Oberstufe.
Christine Prühs ist Oberstufenkoordinatorin der Jenaplanschule Rostock, als Leiterin der Arbeitsgruppe "Sekundarstufe II" ist sie seit 2015 an der Entwicklung des Konzeptes zur Oberstufe beteiligt. Sie ist Mitglied der Steuerungsgruppe des Innovationslabors "G-Flex".
Markus Thoma ist am Firstwald-Gymnasium Kusterdingen Abteilungsleiter und als Mitglied im Schulleitungsteam für die Koordination/Administration und Weiterentwicklung der Oberstufe verantwortlich. Er ist Mitglied der Steuerungsgruppe des Innovationslabors „G-Flex“.

Détails du produit

Collaboration J Droste (Editeur), Jörg Droste (Editeur), Jörg Droste u a (Editeur), Rainer Fechner (Editeur), Inge Gembach-Röntgen (Editeur), Martin Grieben (Editeur), Anja Lehmann (Editeur), Christine Prühs (Editeur), Friedemann Stöffler (Editeur), Markus Thoma (Editeur)
Edition Beltz
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 13.10.2021
 
EAN 9783407632395
ISBN 978-3-407-63239-5
Pages 222
Dimensions 167 mm x 14 mm x 242 mm
Poids 411 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Schule, Bildungspolitik, Bildungswesen: Organisation und Verwaltung, Schulen und Vorschulen, Bildungsstrategien und -politik, Schulleitung, Schulentwicklung, 3 = Fachbuch, Beltz, Schulverwaltung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.