Fr. 25.00

The Cornice

Anglais · Livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Seit dem Aufkommen der avantgardistischen Moderne fristet das Gesims ein Schattendasein. Von Le Corbusier verschmäht, von Erich Mendelsohn in Form von architektonischen Rallyestreifen gefeiert, wurde es in der Postmoderne grandios rehabilitiert. In der zeitgenössischen Architektur führt es eine heimliche Existenz zwischen Schattenfuge und Dachrinne, oft reduziert auf den praktischen Aspekt, Wasser von der Fassade fernzuhalten. Doch historisch gesehen ist das Gesims das krönende Element der Architektur. Gezeichnet, an antiken Vorbildern vermessen und über Jahrhunderte theoretisiert, etablierte es eine sinnvolle architektonische Ordnung jenseits der klassischen Säulenordnungen. Viel mehr als nur ein dekoratives Element, spielte das Gesims eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung zwischen Individuum, Innen- und Aussenraum. Diese Ausgabe der gta papers bietet Perspektiven auf das Gesims, die von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart reichen, von seiner symbolischen Bedeutung und visuellen Wirkung bis zu Fragen der Konstruktion und des Rechts, von New York über Turin bis in die Türkei.

Table des matières

Beiträge von Richard Anderson, Guido Beltramini, David Bühler, Flavia Crisciotti, Claudio Gianoncelli, Xu Han, Emma Letizia Jones, Edoardo Piccoli, Linda Schädler, Linda Stagni, Oliver Streiff, Maxime Zaugg

Résumé

Seit dem Aufkommen der avantgardistischen Moderne fristet das Gesims ein Schattendasein. Von Le Corbusier verschmäht, von Erich Mendelsohn in Form von architektonischen Rallyestreifen gefeiert, wurde es in der Postmoderne grandios rehabilitiert. In der zeitgenössischen Architektur führt es eine heimliche Existenz zwischen Schattenfuge und Dachrinne, oft reduziert auf den praktischen Aspekt, Wasser von der Fassade fernzuhalten. Doch historisch gesehen ist das Gesims das krönende Element der Architektur. Gezeichnet, an antiken Vorbildern vermessen und über Jahrhunderte theoretisiert, etablierte es eine sinnvolle architektonische Ordnung jenseits der klassischen Säulenordnungen. Viel mehr als nur ein dekoratives Element, spielte das Gesims eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung zwischen Individuum, Innen- und Aussenraum. Diese Ausgabe der gta papers bietet Perspektiven auf das Gesims, die von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart reichen, von seiner symbolischen Bedeutung und visuellen Wirkung bis zu Fragen der Konstruktion und des Rechts, von New York über Turin bis in die Türkei.

Détails du produit

Collaboration Maarten Delbeke (Editeur), Erik Wegerhoff (Editeur)
Edition GTA Verlag
 
Langues Anglais
Format d'édition Livre
Sortie 01.10.2021
 
EAN 9783856764173
ISBN 978-3-85676-417-3
Pages 134
Dimensions 211 mm x 7 mm x 301 mm
Poids 395 g
Illustrations 99 Abb.
Thème gta papers
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Europa, Fassade, Geschichte der Architektur, Amerika, entdecken, Gesims, Baureglemente, Architektonische Ordnung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.