Fr. 44.50

Thomas Manns Krieg - Literatur und Politik im amerikanischen Exil

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Thomas Manns Kampf gegen Nazi-Deutschland als Schriftsteller von internationalem Rang in Amerika.Als Thomas Mann 1938 im amerikanischen Exil eintraf, wurde er mit Beifall empfangen und schon bald als »Hitlers Intimfeind« gefeiert. Es war eine außergewöhnliche Wendung für einen Autor, der im Ersten Weltkrieg noch zum »Gedankendienst mit der Waffe« angetreten war, sich inzwischen aber als internationaler Schriftsteller verstand. In den folgenden Jahren machte Mann geschickt Gebrauch von seinem Ruhm, um in Essays, Reden, öffentlichen Briefen und Rundfunkansprachen Stellung gegen das Nazi-Regime zu beziehen.»Thomas Manns Krieg« erzählt, wie ein Autor, der oftmals als »repräsentativer Deutscher« belächelt wurde, geschickt seine Reputation im Ausland genutzt hat. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Frage, welche Auswirkung Amerika auf die intellektuelle Entwicklung Thomas Manns gehabt haben mag, sondern stattdessen, welchen Einfluss er auf Amerika hatte. Aus dieser Perspektive gesehen entpuppt sich Thomas Mann auch als Vorreiter des Literaturbetriebs im 21. Jahrhundert - einer Zeit, in der Schriftsteller aus krisengeschüttelten Ländern oftmals als Botschafter gefährdeter kultureller Traditionen angesehen werden.

A propos de l'auteur

Tobias Boes, geb. 1976, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der University of Notre Dame, USA und Leiter des dortigen Department of German and Russian Languages and Literatures.
Veröffentlichungen u. a.: Oxford Twenty-First Century Approaches to World Authorship (2020); Formative Fictions: Nationalism, Cosmopolitanism and the Bildungsroman (2012).Norbert Juraschitz, geb. 1963 in Bergenweiler, hat in Tübingen und Wien Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert. Er übersetzt historische und politische Sachbücher aus dem Englischen und Russischen, u. a. von Christopher Clark, Jung Chang und Ai Weiwei. Für den Wallstein Verlag übersetzte er u. a. die Bände von Tobias Boes (Thomas Manns Krieg, 2021) und Jeffrey Herf (Unerklärte Kriege gegen Israel, 2019).Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Résumé

Thomas Manns Kampf gegen Nazi-Deutschland als Schriftsteller von internationalem Rang in Amerika.

Als Thomas Mann 1938 im amerikanischen Exil eintraf, wurde er mit Beifall empfangen und schon bald als »Hitlers Intimfeind« gefeiert. Es war eine außergewöhnliche Wendung für einen Autor, der im Ersten Weltkrieg noch zum »Gedankendienst mit der Waffe« angetreten war, sich inzwischen aber als internationaler Schriftsteller verstand. In den folgenden Jahren machte Mann geschickt Gebrauch von seinem Ruhm, um in Essays, Reden, öffentlichen Briefen und Rundfunkansprachen Stellung gegen das Nazi-Regime zu beziehen.
»Thomas Manns Krieg« erzählt, wie ein Autor, der oftmals als »repräsentativer Deutscher« belächelt wurde, geschickt seine Reputation im Ausland genutzt hat. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Frage, welche Auswirkung Amerika auf die intellektuelle Entwicklung Thomas Manns gehabt haben mag, sondern stattdessen, welchen Einfluss er auf Amerika hatte. Aus dieser Perspektive gesehen entpuppt sich Thomas Mann auch als Vorreiter des Literaturbetriebs im 21. Jahrhundert - einer Zeit, in der Schriftsteller aus krisengeschüttelten Ländern oftmals als Botschafter gefährdeter kultureller Traditionen angesehen werden.

Texte suppl.

»Ein vorzügliches – und noch dazu bestens lesbares Werk.«
(Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse, 02.03.2022)

»Mit unerhörter Akribie wird der politische Kampf nachgezeichnet, den der von den Nazis ausgebürgerte Thomas Mann (…) von Amerika aus führte.«
(Gerhard Zeillinger, Der Standard, 18.04.2022)

»Was für ein Höhenflug und was für ein Absturz! Tobias Boes erklärt uns das eine wie das andere auf ebenso einleuchtende wie souveräne Weise«
(Hans Woller, Sehepunkte, Ausgabe 22 (2022), Nr. 4)

»überzeugt mit vielen Details und großer Genauigkeit.«
(Renate Schalück, Der evangelische Buchberater, 1/2022)

»eine Bereicherung für die Thomas-Mann- und die Exilforschung«
(Veronika Schuchter, literaturkritik.de, 15.03.2022)

»Tobias Boes gelang ein beeindruckendes Werk, das einige neue Facetten Thomas Manns aufzeigt und nicht nur informativ, sondern spannend zu lesen ist.«
(Simon Berger, Bücherschau, 2/2022)

Commentaire

»Ein vorzügliches - und noch dazu bestens lesbares Werk.« (Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse, 02.03.2022) »Mit unerhörter Akribie wird der politische Kampf nachgezeichnet, den der von den Nazis ausgebürgerte Thomas Mann (...) von Amerika aus führte.« (Gerhard Zeillinger, Der Standard, 18.04.2022) »Was für ein Höhenflug und was für ein Absturz! Tobias Boes erklärt uns das eine wie das andere auf ebenso einleuchtende wie souveräne Weise« (Hans Woller, Sehepunkte, Ausgabe 22 (2022), Nr. 4) »überzeugt mit vielen Details und großer Genauigkeit.« (Renate Schalück, Der evangelische Buchberater, 1/2022) »eine Bereicherung für die Thomas-Mann- und die Exilforschung« (Veronika Schuchter, literaturkritik.de, 15.03.2022) »Tobias Boes gelang ein beeindruckendes Werk, das einige neue Facetten Thomas Manns aufzeigt und nicht nur informativ, sondern spannend zu lesen ist.« (Simon Berger, Bücherschau, 2/2022)

Détails du produit

Auteurs Tobias Boes, Tobias (Prof. Dr.) Boes
Collaboration Norbert;Lutosch Juraschitz (Editeur), Norbert Juraschitz (Traduction), Norbert;Lutosch Juraschitz (Traduction), NorbertLutosch Juraschitz (Traduction), Heide Lutosch (Traduction)
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.10.2021
 
EAN 9783835339736
ISBN 978-3-8353-3973-6
Pages 444
Dimensions 147 mm x 35 mm x 36 mm
Poids 739 g
Illustrations 25 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Littérature générale et comparée

Krieg, NS, entdecken, Auswanderung, Mann in Amerika, Hitlers Intimfeind, politische Schriftsteller

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.