Fr. 52.50

Innovationsmanagement

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Erfolgreiches Innovationsmanagement

Hoher internationaler Wettbewerb, beschleunigter technologischer Wandel und gravierende Veränderungen der Kundenanforderungen kennzeichnen das Umfeld, in dem Unternehmen ihren Wettbewerbsvorteil entwickeln und erhalten müssen. Die zunehmende externe Dynamik erfordert dabei die Fähigkeit zur schnellen Anpassung und die stete Erneuerung des Produkt- und Dienstleistungsangebots sowie der Geschäftsmodelle.

Dieses Standardwerk schärft das Problembewusstsein für die aktuellen Herausforderungen des Innovationsmanagements. Es präsentiert den Stand des Wissens systematisch und liefert Ihnen theoretisch wie empirisch fundierte Aussagen zum erfolgreichen Management von Innovationen.

Aus dem Inhalt:

  • Innovation als Managementaufgabe
  • Widerstände gegen Innovationen
  • Innovationsstrategie und Innovationskultur
  • Strukturelle Verankerung der Innovationstätigkeit
  • Steuerung und Evaluierung von Innovationsprozessen
  • Promotoren als Akteure der Innovation
  • Innovationsteams
  • Kooperation und Innovation
  • Fuzzy Front End: Initiative und Problemdefinition im Innovationsprozess
  • Zielbildung in Innovationsprozessen
  • Generierung innovativer Alternativen

Die einzelnen Abschnitte des Buches folgen einer eingängigen Struktur: Jede Facette des Innovationsmanagements wird zunächst durch ein Fallbeispiel eingeführt, das die zentralen Fragen des jeweiligen Abschnitts aus der Managementperspektive illustriert. Nach der Erläuterung der zentralen Begriffe und Definitionen werden im Dreieck aus ressourcenbasierten Ansatz, Führungstheorie und Diffusionstheorie die theoretischen Fundamente entwickelt. Daran schließt sich eine umfassende Diskussion der empirischen Befundlage an, die versucht, ausgehend vom konzeptionellen Rahmen die gesicherten empirischen Erkenntnisse der Innovationsforschung systematisch aufzuarbeiten. Wenn die theoretischen Überlegungen und die empirische Evidenz in die gleiche Richtung zeigen, werden Empfehlungen für die Managementpraxis ausgesprochen und konkrete Instrumente des Innovationsmanagements vorgestellt.

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hauschildt (1936 - 2008) zählt zu den Begründern der betriebswirtschaftlichen Innovationsforschung. Søren Salomo ist Professor für Technologie- und Innovationsmanagement der TU Berlin. Carsten Schultz ist Professor für Technologiemanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Alexander Kock ist Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der Technischen Universität Darmstadt.

Résumé

Zum Werk
Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk schärft das Problembewusstsein für die aktuellen Herausforderungen des Innovationsmanagements. Es präsentiert den Stand des Wissens systematisch und liefert Ihnen theoretisch wie empirisch fundierte Aussagen zum erfolgreichen Management von Innovationen.
Die einzelnen Abschnitte des Buches folgen einer gleichen Struktur: Jede Facette des Innovationsmanagements wird zunächst durch ein Fallbeispiel eingeführt, das die zentralen Fragen des jeweiligen Abschnitts aus der Managementperspektive illustriert. Nach der Erläuterung der zentralen Begriffe und Definitionen werden im Dreieck aus ressourcenbasiertem Ansatz, Führungstheorie und Diffusionstheorie die theoretischen Fundamente entwickelt. Daran schließt sich eine umfassende Diskussion der empirischen Befundlage an, die versucht, ausgehend vom konzeptionellen Rahmen die gesicherten empirischen Erkenntnisse der Forschung systematisch aufzuarbeiten. Nur wenn die theoretischen Überlegungen und die empirische Evidenz in die gleiche Richtung zeigen, werden Empfehlungen für die Managementpraxis ausgesprochen.

Zur Neuauflage
Neu in der 7. Auflage: Innovationsstrategie

Zielgruppe
Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt/MBA in Innovationsmanagement sowie Innovationsabteilungen in den Unternehmen.

Détails du produit

Auteurs Jürge Hauschildt, Jürgen Hauschildt, Alexander Kock, Söre Salomo, Sören Salomo, Carsten Schultz
Edition Vahlen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.12.2022
 
EAN 9783800666249
ISBN 978-3-8006-6624-9
Pages 380
Dimensions 211 mm x 22 mm x 260 mm
Poids 1005 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Thème Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Innovation, Unternehmensführung, Unternehmensgründung, Management: Innovation, optimieren, innovationsstrategie, Business development, Management: Forschung und Entwicklung (F&E), forschung und entwicklung, ideenmanagement, Krativität, innovationsprozess, Fuzzy front end

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.