Fr. 53.50

Helfen - Situative und organisationale Ausprägungen einer unterbestimmten Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Viele pädagogische und andere Arbeitsfelder definieren sich über »Helfen« als zentralen Handlungsmodus. Aber trotz breiter sozial- und erziehungswissenschaftlicher Diskussion bleibt das Helfen als Praxis theoretisch unterbestimmt. Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu organisierten Formen der Hilfegewährung, die für den Wohlfahrtsstaat kennzeichnend sind. Qualitative empirische Studien zeichnen die Praktiken des institutionalisierten Helfens und die Verschränkungen mit ihren organisationalen Strukturen nach. Dieser Blick eröffnet Perspektiven auf die Methodizität des Helfens als widersprüchliches Phänomen: trotz aller Vorgaben und Konzepte beruht es im Kern auf konkreten Begegnungen.

A propos de l'auteur

Daniela Böhringer (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.Sarah Hitzler (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.Martina Richter (Jun.-Prof. Dr.) ist Leiterin der Arbeitsgruppe Schule und Jugendhilfe am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

Résumé

Viele pädagogische und andere Arbeitsfelder definieren sich über »Helfen« als zentralen Handlungsmodus. Aber trotz breiter sozial- und erziehungswissenschaftlicher Diskussion bleibt das Helfen als Praxis theoretisch unterbestimmt. Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu organisierten Formen der Hilfegewährung, die für den Wohlfahrtsstaat kennzeichnend sind. Qualitative empirische Studien zeichnen die Praktiken des institutionalisierten Helfens und die Verschränkungen mit ihren organisationalen Strukturen nach. Dieser Blick eröffnet Perspektiven auf die Methodizität des Helfens als widersprüchliches Phänomen: trotz aller Vorgaben und Konzepte beruht es im Kern auf konkreten Begegnungen.

Texte suppl.

»Mit dieser Publikation erhalten die Leser*innen einen gebündelten Einblick in den Stand der Forschung zum Helfen. Insofern ist die Veröffentlichung für alle Arbeitsfelder und -kontexte wichtig, in denen Hilfebeziehungen im Zentrum stehen.«

Commentaire

»Mit dieser Publikation erhalten die Leser*innen einen gebündelten Einblick in den Stand der Forschung zum Helfen. Insofern ist die Veröffentlichung für alle Arbeitsfelder und -kontexte wichtig, in denen Hilfebeziehungen im Zentrum stehen.«

Gudrun Ehlert, www.socialnet.de, 21.05.2024 20240521

Détails du produit

Collaboration Daniela Böhringer (Editeur), Sarah Hitzler (Editeur), Mar Richter (Editeur), Martina Richter (Editeur)
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2022
 
EAN 9783837654998
ISBN 978-3-8376-5499-8
Pages 312
Dimensions 150 mm x 40 mm x 230 mm
Poids 486 g
Illustrations 17 SW-Abb.
Thème Sozialtheorie
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Pädagogik, Organisationssoziologie, Ethik, Soziologie, Psychologie, Sozialtheorie, Mensch, Kultursoziologie, Hilfe, Pflege, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Soziologie: Familie und Beziehungen, Education, Sociology, Care, Qualitative Social Research, Sociology of Culture, Social Relations, Sozialität, Ethics, Sociology of Organizations, Wohlfahrtsstaat, Human, Welfare State, Soziologische Theorie, Sociological Theory, helfen, Organisationstheorie und -verhalten, Social interaction, Philosophy, Psychology, Qualitative Sozialforschung, Social Work, Politics & government, Social & political philosophy, Ethics & moral philosophy, Political structure & processes, Social, group or collective psychology, Public Administration, Philosophy & theory of education, Help, Gender studies, gender groups, Disability: social aspects, Age groups: adolescents, Sociology and anthropology, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Social problems and services, Groups of people, Public administration and military science, Political science (Politics and government), Medicine and health, Social problems of and services to groups of people, Ethics (Moral philosophy)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.