Fr. 17.50

Homeland Elegien - Roman

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"Genau der Schriftsteller, den wir brauchen." Daniel Kehlmann, FAZ

"Leidenschaftlich, verstörend, fesselnd." Salman Rushdie

"Ein herzzereißendes Porträt von Amerikanern, die von der Welt nach 9/11 zum Anderssein verbannt wurden." Jennifer Egan

Ayad Akhtars "Homeland Elegien" ist ein intelligenter Roman über den zerrütteten Zustand des heutigen Amerikas. Über ein Amerika, in dem die Ideale der amerikanischen Demokratie den Göttern der Finanzindustrie geopfert wurden und eine TV-Persönlichkeit Präsident werden konnte.
Es ist ein persönliches Memoir über die Erfahrungen von im Westen lebenden Muslimen, insbesondere nach 9/11, und eine Reflexion über die Möglichkeit einer westlichen muslimischen Identität.
Es ist die intellektuelle Biografie eines künstlerischen Ausnahmetalents und eine manchmal komische, manchmal bewegende, manchmal konfliktreiche Einwandererfamiliengeschichte.
Und nicht zuletzt erzählt der Roman mit großem Esprit und aus ungewohnter Perspektive globale Zeitgeschichte, vom Konflikt zwischen Pakistan und Indien über den ersten Afghanistan Krieg bis hin zu Osama bin Laden und dem islamistischen Terror der jüngsten Gegenwart.

A propos de l'auteur

Ayad Akhtar, geboren 1970, wuchs als Sohn pakistanischer Einwanderer in Milwaukee, Wisconsin auf. Er ist der meistgespielte US-amerikanische Dramatiker der Gegenwart. Sein Debüt Geächtet gewann zahlreiche wichtige nationale und internationale Preise, darunter den Pulitzer Theaterpreis und den Nestroy-Theaterpreis. Seine Stücke werden an allen großen deutschsprachigen Bühnen gegeben. Homeland Elegien ist sein zweiter Roman.

Résumé

„Genau der Schriftsteller, den wir brauchen.“ Daniel Kehlmann, FAZ

„Leidenschaftlich, verstörend, fesselnd.“ Salman Rushdie

„Ein herzzereißendes Porträt von Amerikanern, die von der Welt nach 9/11 zum Anderssein verbannt wurden." Jennifer Egan

Ayad Akhtars "Homeland Elegien" ist ein intelligenter Roman über den zerrütteten Zustand des heutigen Amerikas. Über ein Amerika, in dem die Ideale der amerikanischen Demokratie den Göttern der Finanzindustrie geopfert wurden und eine TV-Persönlichkeit Präsident werden konnte.
Es ist ein persönliches Memoir über die Erfahrungen von im Westen lebenden Muslimen, insbesondere nach 9/11, und eine Reflexion über die Möglichkeit einer westlichen muslimischen Identität.
Es ist die intellektuelle Biografie eines künstlerischen Ausnahmetalents und eine manchmal komische, manchmal bewegende, manchmal konfliktreiche Einwandererfamiliengeschichte.
Und nicht zuletzt erzählt der Roman mit großem Esprit und aus ungewohnter Perspektive globale Zeitgeschichte, vom Konflikt zwischen Pakistan und Indien über den ersten Afghanistan Krieg bis hin zu Osama bin Laden und dem islamistischen Terror der jüngsten Gegenwart.

Texte suppl.

»Klug, schonungslos, von essayistischer Tiefe.«

Commentaire

»Ein flirrend hybrider Text im besten Sinne, Coming-of-Age-Geschichte, Essay, Erkundung, Autofiktion, Familiengeschichte, Migrationsstory, Gesellschaftsanalyse, verfasst von einem faszinierend begabten Erzähler.« Ulrich Noller Deutschlandfunk Kultur 20201104

Détails du produit

Auteurs Ayad Akhtar
Collaboration Dirk van Gunsteren (Traduction)
Edition Ullstein TB
 
Titre original Homeland Elegies
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2021
 
EAN 9783548064925
ISBN 978-3-548-06492-5
Pages 464
Dimensions 122 mm x 28 mm x 188 mm
Poids 322 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Literatur, Familie, Migration, Ökonomie, Erfolg, Geschichte, Analyse, Essay, Kultur, Islam, Börse, Einwanderung, Drama, Terror, Krieg, Diskriminierung, Neoliberalismus, Zeitgeschichte, Spekulation, Kritik, USA, Kapital, Heimat, Indien, Sohn, Afghanistan, Islamismus, Künstler, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Amerika, Einwanderer, Sowjetunion, Westen, Politik, Biografie, american, World Trade Center, Vater, Autobiografie, Pakistan, Biographie, Bühne, Fremdenfeindlichkeit, Trump, amerikanisch, Memoir, Kapitalmarkt, Donald Trump, Schwarz, Dramatiker, Dekadenz, Pulitzer Preis, Intellektueller, Präsident, Muslim, Immigration, politisch, Finance, Präsidentschaftswahl, Finanzmarkt, anspruchsvolle Literatur, must read, Heimatland, Literatur neu, finanz, Pulitzer Preis Gewinner, US-Präsidentschaftswahl, neoliberal, Miliz, Osama bin Laden, islamistisch, Black, intellektuell, Disgraced, Geächtet, fremdenfeindlich, antimuslimisch, antiislamisch, auseinandersetzen, Amerikanische Literatur USA, ca. 2010 bis ca. 2019, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1990 bis ca. 1999, ca. 2000 bis ca. 2009

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.