épuisé

Morgen, Klufti, wird's was geben - Eine Weihnachtsgeschichte | 24 humorvolle Weihnachtskatastrophen vom Bestseller-Duo

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Weihnachten bei den Kluftingers: So viel Lametta war noch nie
Weihnachten bei den Kluftingers, das sind Erikas selbstgebackene Plätzchen, Kluftingers alljährlicher Kampf mit dem Christbaum und vor allem viele liebgewonnene Traditionen. Die werden allerdings gründlich durcheinandergewirbelt, als sich spontan Besuch aus Japan ankündigt und Erika obendrein zwei Tage vor Heiligabend von der Leiter fällt. Kommissar Kluftinger ist also bei den Festvorbereitungen auf sich allein gestellt. Keine leichte Aufgabe, denn sein japanischer Besucher erwartet nicht weniger als das ultimative Allgäuer Weihnachtserlebnis. Und so nimmt die Katastrophe ihren Lauf ...

A propos de l'auteur

Volker Klüpfel und Michael Kobr kennen sich schon länger, als sie sich nicht kennen: seit ihrer gemeinsamen Schulzeit im Allgäu-Gymnasium in Kempten. Nach dem Studium wurde Klüpfel Journalist, Kobr Realschullehrer. Inzwischen sind sie beide Vollzeit-Autoren und vor allem durch die Krimis mit Kommissar Kluftinger bekannt. Doch die beiden haben auch ohne den grantigen Allgäuer reüssiert: mit dem Urlaubsroman "In der ersten Reihe sieht man Meer" und mit dem Thriller Draußen.


Résumé

Weihnachten bei den Kluftingers: So viel Lametta war noch nie
Weihnachten bei den Kluftingers, das sind Erikas selbstgebackene Plätzchen, Kluftingers alljährlicher Kampf mit dem Christbaum und vor allem viele liebgewonnene Traditionen. Die werden allerdings gründlich durcheinandergewirbelt, als sich spontan Besuch aus Japan ankündigt und Erika obendrein zwei Tage vor Heiligabend von der Leiter fällt. Kommissar Kluftinger ist also bei den Festvorbereitungen auf sich allein gestellt. Keine leichte Aufgabe, denn sein japanischer Besucher erwartet nicht weniger als das ultimative Allgäuer Weihnachtserlebnis. Und so nimmt die Katastrophe ihren Lauf …

Détails du produit

Auteurs Volker Klüpfel, Michael Kobr
Edition Ullstein HC
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 08.12.2021
 
EAN 9783550050398
ISBN 978-3-550-05039-8
Pages 144
Dimensions 134 mm x 18 mm x 176 mm
Poids 230 g
Thème Kommissar Kluftinger
Catégories Littérature > Suspense

Humor, Weihnachtsgeschenk, besinnlich, Culture Clash, Fettnäpfchen, Autorenduo, Kempten (Allgäu), lustige weihnachten, Kult-Kommissar, Weihnachtskatastrophe, Kluftingers Weihnachten, leichtlesen

Commentaires des clients

  • Sehr humorvoll

    Écrit le 08. décembre 2021 par Lesehörnchen99.

    Noch drei Tage bis Weihnachten. Im Hause Kluftinger werden die letzten Erledigungen gemacht, als Erika von der Leiter fällt und somit erstmal ausfällt. Alles nicht so schlimm, käme nicht auch noch Yoshikuma zu Besuch, der Schwiegervater von Kluftingers Sohn ...

    Eine Katastrophe in 24 Kapiteln oder auch Adventskalender genannt.
    Ich las früher schon ein oder zwei Kluftinger-Krimis und fand die schon ganz amüsant. Es steht ja eher der etwas trottelige Kluftinger im Vordergrund. Und der macht seinem Namen in dem kleinen, aber sehr humorvollen Büchlein alle Ehre. Oder sagen wir mal so, was schiefgehen kann, geht mir Sicherheit schief. Yoshi sorgt für so manchen Lacher, mit seiner fremden Kultur versucht er zu retten was nicht mehr zu retten ist. Klufti macht auch so ziemlich alles falsch und dadurch bleibt auch kein Auge trocken.
    Es ist zwar alles manchmal auch ein wenig billig, aber auf jeden Fall sehr lustig. Ich habe mich jedenfalls sehr gut unterhalten und viel gelacht.

  • 24 weihnachtliche Katastrophen mit Klufti-san

    Écrit le 12. novembre 2021 par Lesemama.

    Zum Buch:
    Kluftinger mal ganz privat und ohne Fall. Weihnachten steht vor der Tür. Erikas Pätzchen, ein schön geschmückter Baum und allerlei alteingesessene Weihnachtstraditionen. Eigentlich. Aber dann nimmt das Chaos seinen Lauf. Zuerst müssen sie den Schwiegervater ihres Sohnes Markus einladen und dann fällt Erika auch noch beim Baumschmücken von der Leiter. Und ehe Klufti sich versieht ist er mit Yoshikuma und allen Vorbereitungen alleine ...

    Meine Meinung:
    Ich habe die Weihnachtsgeschichte rund um Kluftingers Privatleben teilweise gehört und gelesen. Wobei ich sagen muss, obwohl die Story dieselbe ist, gefiel mir die Livelesung der beiden Autoren im längen besser.
    Eine humorvolle Erzählung voller Missverständnisse und voller Katastrophen, wie sie nur Klufti passieren können. Dazu noch das wilde Englisch mit dem sich Klufti-san mit Yoshi unterhält ... einfach nur witzig und kurzweilig. Hat aber meiner Meinung nach mit Weihnachten herrlich wenig zu tun, außer das es zufällig um die Zeit spielt und ist definitiv kein normaler Kluftinger. Es ist kein Krimi, sondern es geht nur um sein Privatleben.
    Da ich normalerweise eh kein Krimileser bin und Kluftinger Krimis eh nicht so wirklich mag, habe ich mich mit dem Buch/Hörbuch sehr gut amüsiert. Herrlicher Humor, es gibt viel zu lachen

  • Sehr speziell

    Écrit le 02. novembre 2021 par raschke64.

    Erika hat kurz vor Weihnachten einen Unfall und muss ins Krankenhaus. So bleibt Klufti allein mit dem Problem, dass der Weihnachtsbaum geschmückt werden muss, sonstige Besorgungen zu erledigen sind, der Glühwein des Frauenvereins zum Weihnachtsmarkt muss und zu guter Letzt kommt noch der japanische Schwiegervater seines Sohnes zu Besuch. Das kann nur in einer Katastrophe enden.

    Das Buch ist in 24 Kapitel eingeteilt, die mit Katastrophen beschrieben sind. Man kann es also wie einen Adventskalender lesen. Allerdings ist es am Ende eine fortlaufende Geschichte und nicht wirklich 24 einzelne Probleme. Es ist nett zu lesen und an einigen Stellen auch echt witzig. Allerdings hat mir nicht gefallen, dass Klufti hier fast komplett lächerlich gemacht wird. Das war mir irgendwann einfach zu viel. Ein weiterer Kritikpunkt ist für mich, dass das Buch relativ kleinformatig und mit insgesamt 141 Seiten sind doch relativ teuer ist. Da ist mir ein richtiger Krimi aus der Reihe dann doch wesentlich lieber.

  • Spitzbubenduft, Weihnachtskatastrophen und Besuch aus Japan

    Écrit le 22. octobre 2021 par Lesegockel.

    Als Liebhaber der Bücher von Kommissar Kluftinger ist es für mich eine große Freude jetzt auch eine Weihnachtsgeschichte mit Klufti erleben zu dürfen.
    Schon der Gedanke an den Duft von Erikas Spitzbubenplätzchen weckt pure Adventsfreude in mir. Da Erika von der Leiter fällt und ins Krankenhaus kommt, muss Klufti die Aufgaben von Erika für die Festvorbereitungen übernehmen. Das ist der Beginn aller Katastrophen und da auch noch der japanische Schwiegervater seines Sohnes zu Besuch kommt und eine typische Allgäuer Weihnacht erleben möchte, werden Kluftis Weihnachtsvorbereitungen sehr dynamisch und einzigartig.
    Volker Klüpfel und Michael Kobr haben dieses Buch mit dem winterlichen Cover mit Schneelandschaft und Nikolaus mit Sack und Ostergeschenken in gewohnt humorvollem und sehr flüssig lesbarem Schreibstil geschrieben.
    Katastrophe 1 bis Katastrophe 24, das ist die Gliederung des Buches „Morgen, Klufti, wird’s was geben“ und damit ist das Buch auch als Adventskalender bestens geeignet und ich werde es im Dezember, täglich ein Kapitel, erneut lesen.
    Dieses Buch ist ein ideales Nikolausgeschenk, absolut lesenswert. Schon zu Beginn des Buches wird der Leser in Adventsstimmung fallen und schmunzelnd darf man Kluftis Weihnachtsstress aus sicherer Leserdistanz miterleben.

  • Einfach zum Lachen

    Écrit le 17. octobre 2021 par mimi86.

    Weihnachten steht vor der Tür und Kluftinger freut sich auf ein traditionelles Weihnachtsfest im Kreise seiner Liebsten. Doch leider fällt Erika im vorweihnachtlichen Trubel von der Leiter und muss ins Krankenhaus.
    Nun ist Kluftinger mit den Vorbereitungen auf sich allein gestellt. Und wer Kluftinger bereits kennt, weiß, dass das nur in einer (oder mehreren) Katastrophen enden kann...
    So haben die Autoren die Kapitel richtigerweise auch gleich "1. - 24. Katastrophe" genannt...
    Von der ersten bis letzen Seite fügt sich ein Lacher an den anderen, da Kluftinger auf die für ihn typische Art kein Fettnäpfchen auslässt.
    Im Gegensatz zu den anderen Klufingerbüchern handelt es sich hier aber nicht um einen Kriminalfall, sondern lediglich um Kluftinger "ganz privat". Dadurch ist das Buch (leider) sehr viel kürzer als die anderen Kluftinger.
    Für Kluftingerfans aber eine superlustige Weihnachtsgeschichte und auch für die, die ihn nicht kennen problemlos lesbar, da es so geschrieben ist, dass man kein Vorwissen braucht.
    Habe mich bei einem Buch schon lange nicht mehr so amüsiert!

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.