Fr. 17.50

Murakami T - Gesammelte T-Shirts

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Aus Murakamis Kleiderschrank und Leben!Haruki Murakami redet nicht gern über sich - hier lässt er seine T-Shirts sprechen. 'Murakami T' vereint literarische Betrachtungen und Aufnahmen von über hundert T-Shirts, die auf ganz unterschiedliche Weise in den Besitz des Autors gelangt sind. Hinter jedem T-Shirt steckt eine Geschichte. Haruki Murakami erzählt anhand seiner Garderobe unterhaltsam und poetisch von seinem Alltag, seinem Leben und sich selbst. Wir erfahren, was ihn zu der Figur Tony Takitani inspiriert hat, wie er seinen Whisky am liebsten trinkt und warum er Shirts mit Tiermotiven problematisch findet. Ergänzt werden die Texte und Bilder durch ein Interview, das sich unter anderem mit der Historie des weltweit vielleicht beliebtesten Kleidungsstücks beschäftigt.Wenig eignet sich so hervorragend zur Projektion wie die breite Fläche eines T-Shirts, das eine zentrale Rolle in der Popkultur spielt, seit Marlon Brando und James Dean es salonfähig machten: Es ist Leinwand, Statement und Werbefläche in einem. Höchste Zeit also, dass sich ein Autor vom Format eines Haruki Murakami dieser Ikone einmal annimmt.

A propos de l'auteur

HARUKI MURAKAMI, 1949 in Kyoto geboren, lebte längere Zeit in den USA und in Europa und ist der gefeierte und mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Werk erscheint in deutscher Übersetzung bei DuMont. Zuletzt erschienen die Romane ›Die Ermordung des Commendatore‹ in zwei Bänden (2018), in einer Neuübersetzung ›Die Chroniken des Aufziehvogels‹ (2020), der Erzählband ›Erste Person Singular‹ (2021), ›Murakami T‹ (2022) und ›Honigkuchen‹ (2023).Ursula Gräfe, geboren 1956, hat in Frankfurt am Main Japanologie und Anglistik studiert. Aus dem Japanischen übersetzte sie u. a. Yukio Mishima, Hiromi Kawakami und Sayaka Murata. Für DuMont überträgt sie die Werke Haruki Murakamis ins Deutsche. 2019 erhielt sie den japanischen Noma Award for the Translation of Japanese Literature.

Résumé

Aus Murakamis Kleiderschrank und Leben!

Haruki Murakami redet nicht gern über sich – hier lässt er seine T-Shirts sprechen. ›Murakami T‹ vereint literarische Betrachtungen und Aufnahmen von über hundert T-Shirts, die auf ganz unterschiedliche Weise in den Besitz des Autors gelangt sind.
Hinter jedem T-Shirt steckt eine Geschichte. Haruki Murakami erzählt anhand seiner Garderobe unterhaltsam und poetisch von seinem Alltag, seinem Leben und sich selbst. Wir erfahren, was ihn zu der Figur Tony Takitani inspiriert hat, wie er seinen Whisky am liebsten trinkt und warum er Shirts mit Tiermotiven problematisch findet. Ergänzt werden die Texte und Bilder durch ein Interview, das sich unter anderem mit der Historie des weltweit vielleicht beliebtesten Kleidungsstücks beschäftigt.
Wenig eignet sich so hervorragend zur Projektion wie die breite Fläche eines T-Shirts, das eine zentrale Rolle in der Popkultur spielt, seit Marlon Brando und James Dean es salonfähig machten: Es ist Leinwand, Statement und Werbefläche in einem. Höchste Zeit also, dass sich ein Autor vom Format eines Haruki Murakami dieser Ikone einmal annimmt.

Texte suppl.

»Es ist wirklich so als säßen Sie mit Murakami irgendwo in der Kneipe und würden sagen: ›Mensch, was ist denn das für ein tolles T-Shirt?‹
Carsten Hueck, DEUTSCHLANDFUNK

»In seinem Buch ›Gesammelte T-Shirts‹ gibt der japanische Literaturstar mehr von sich preis als in seinen spärlichen Interviews. Seine Alltagsbeobachtungen und die Bilder von über 100 Exemplaren aus seiner riesigen Sammlung beweisen es wieder mal: T-Shirts sind ein passables Kommunikationsmittel.«
Lilly Dohmann, STERN

»Ganz persönliche Einblicke in den Murakami-Kosmos.«
Caroline Jerchel, 3SAT KULTURZEIT BUCH-TIPP

»[Eine] Biografie in Baumwolle«
Adriano Sack, WELT AM SONNTAG

»Man erfährt nebenher eine Menge über den Menschen und Schriftsteller […] ein Biographisches Mosaik.«
Burkhard Müller; SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

»Lakonie in Formvollendung. Damit brilliert er auch diesmal, oft auf hochkomische Weise.«
Ulrike Borowczyk, BERLINER MORGENPOST

»›Murakami T‹ ist ein Buch von immensem Unterhaltungswert. Wer nie Lust hatte, T-Shirts zu sammeln, den wird dieses Buch ins Wanken bringen.«
Dierk Wolters, FRANKFURTER NEUE PRESSE

»Der Urheber der Prosaminiaturen entpuppt sich als frecher und rund um erfrischender Zeitgenosse, dem man gern Aufmerksamkeit widmet.«
Ulf Heise, MDR KULTUR

»Haruki Murakami ist ein Sammler vieler Dinge, zu denen auch T-Shirts gehören. Über sie hat er jetzt ein unterhaltsames Buch geschrieben.«
David Janesch, DIE PRESSE

»Haruki Murakami ist ein Meister im Beschreiben von Alltagsgegenständen.«
Susanne Zobl, NEWS

»Eine kurzweilige Sammlung von Anekdoten, Erlebnissen, Einstellungen und Gedanken.«
Yuriko Wahl-Immel, GIESSENER ALLGEMEINE ZEITUNG

»An Haruki Murakamis T-Shirt Reflexionen fesselt die Ironie mindestens genauso wie der Charme. Der Urheber der Prosaminiaturen entpuppt sich als frecher und rundum erfrischender Zeitgenosse, dem man gern Aufmerksamkeit widmet.«
Ulf Heise, FREIE PRESSE

»[Murakami], der eigentlich nicht so gerne über sich selbst redet, öffnet seine Kleiderschrank und zugleich eine biografische Tür.«
Dr Rainer Nolden, TRIERISCHER VOLKSFREUND

»Lockere, luftige Geschichten, die sitzen und passen.«
Werner Krause, KLEINE ZEITUNG

Commentaire

»Es ist wirklich so als säßen Sie mit Murakami irgendwo in der Kneipe und würden sagen: 'Mensch, was ist denn das für ein tolles T-Shirt?' Carsten Hueck, DEUTSCHLANDFUNK »In seinem Buch 'Gesammelte T-Shirts' gibt der japanische Literaturstar mehr von sich preis als in seinen spärlichen Interviews. Seine Alltagsbeobachtungen und die Bilder von über 100 Exemplaren aus seiner riesigen Sammlung beweisen es wieder mal: T-Shirts sind ein passables Kommunikationsmittel.« Lilly Dohmann, STERN »Ganz persönliche Einblicke in den Murakami-Kosmos.« Caroline Jerchel, 3SAT KULTURZEIT BUCH-TIPP »[Eine] Biografie in Baumwolle« Adriano Sack, WELT AM SONNTAG »Man erfährt nebenher eine Menge über den Menschen und Schriftsteller [...] ein Biographisches Mosaik.« Burkhard Müller; SÜDDEUTSCHE ZEITUNG »Lakonie in Formvollendung. Damit brilliert er auch diesmal, oft auf hochkomische Weise.« Ulrike Borowczyk, BERLINER MORGENPOST »'Murakami T' ist ein Buch von immensem Unterhaltungswert. Wer nie Lust hatte, T-Shirts zu sammeln, den wird dieses Buch ins Wanken bringen.« Dierk Wolters, FRANKFURTER NEUE PRESSE »Der Urheber der Prosaminiaturen entpuppt sich als frecher und rund um erfrischender Zeitgenosse, dem man gern Aufmerksamkeit widmet.« Ulf Heise, MDR KULTUR »Haruki Murakami ist ein Sammler vieler Dinge, zu denen auch T-Shirts gehören. Über sie hat er jetzt ein unterhaltsames Buch geschrieben.« David Janesch, DIE PRESSE »Haruki Murakami ist ein Meister im Beschreiben von Alltagsgegenständen.« Susanne Zobl, NEWS »Eine kurzweilige Sammlung von Anekdoten, Erlebnissen, Einstellungen und Gedanken.« Yuriko Wahl-Immel, GIESSENER ALLGEMEINE ZEITUNG »An Haruki Murakamis T-Shirt Reflexionen fesselt die Ironie mindestens genauso wie der Charme. Der Urheber der Prosaminiaturen entpuppt sich als frecher und rundum erfrischender Zeitgenosse, dem man gern Aufmerksamkeit widmet.« Ulf Heise, FREIE PRESSE »[Murakami], der eigentlich nicht so gerne über sich selbst redet, öffnet seine Kleiderschrank und zugleich eine biografische Tür.« Dr Rainer Nolden, TRIERISCHER VOLKSFREUND »Lockere, luftige Geschichten, die sitzen und passen.« Werner Krause, KLEINE ZEITUNG

Détails du produit

Auteurs Haruki Murakami
Collaboration Ursula Gräfe (Traduction)
Edition DuMont Buchverlag
 
Titre original Murakami T
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.10.2021
 
EAN 9783832181802
ISBN 978-3-8321-8180-2
Pages 192
Dimensions 150 mm x 20 mm x 200 mm
Poids 410 g
Illustrations 108 farb. Abb., gebunden
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Liebe, Philosophie, Musik, Popkultur, Jazz, Japan, Baseball, Schlaf, Ikone, Sputnik, entspannen, Kurzgeschichten, Mode- und Styleguides, Garderobe, Jugenderinnerungen, Wilde Schafsjagd, der neue Murakami, Naokos Lächeln, Kleiderschrank, Von Männern, die keine Frauen haben, Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki, Blinde Weide, Südlich der Grenze, Birthday Stories, Tanz mit dem Schafsmann, Der Elefant verschwindet, westlich der Sonne, Gefährliche Geliebte, Untergrundkrieg, Die unheimliche Bibliothek, Kafka am Strand, Wenn der Wind singt/Pinball, Birthday Girl, Tony Takitani, Die Bäckereiüberfälle, Hard-boiled Wonderland, Von Beruf Schriftsteller, Aufziehvogel, Wovon ich rede, Afterdark, Nach dem Beben, Wie ich eines schönen Morgens, surreal, Anthologien &, Wann erscheint der neue Murakami?, die ermordung des commendatore, wichtigster japanischer autor der gegenwart, haruki murakami erzählungen, neuer murakami deutsch, haruki murakami gedichte, ursula gräfe, Murakami Biographie, Murakami Autobiographie, Murakami T, von männern, die keine frauen haben

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.