Fr. 125.00

Sozialgesetzbuch VIII - Kinder- und Jugendhilfe

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Die ReformDas Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG) reformiert das SGB VIII umfassend. Der "Kunkel" in NeuauflageDer LPK-SGB VIII, Standard setzend in der Interpretation der Regelungen rund um das Kinder- und Jugendhilferecht, reagiert hierauf mit seiner Neuauflage.Die 8. Auflage kommentiert alle wichtigen Neuerungen durch das KJSG, u.a.:

  • Stärkung der Rechte der Betroffenen
  • Besserer Kinderschutz in Einrichtungen und bei Auslandsmaßnahmen
  • Engeres Zusammenwirken der Kinder- und Jugendhilfe mit dem Gesundheitswesen, Familien- und Jugendgerichten sowie Strafverfolgungsbehörden
  • Unterstützung junger Menschen beim Schritt in ein selbständiges Erwachsenenleben (Careleaver)
  • Förderung von Inklusion und Schulsozialarbeit
  • Ombudsstellen
  • Bessere Betreuung und Versorgung in NotsituationenDas Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts sowie das Ganztagsförderungsgesetz werden ebenso berücksichtigt.PraxisnahDie enge Verzahnung von KJHG mit den Regeln aus BGB, FamFG, JGG, StGB, SGB X und KKG. Die Beiträge zum Verfahren und Rechtsschutz sowie zur Beistandschaft sind nochmals vertieft.Der "Kunkel" ist die praxisnahe und aktuelle Arbeitshilfe für Jugendämter, freie Träger, Kommunen, Anwaltschaft, Gerichte und Studierende. Die AutorenMediatorin Prof. Dr. Carola Berneiser; Patrik Böcherer; VRiLG i.R. RA Prof. Dr. Peter Bringewat; Dr. Andreas Dexheimer; VRiOLG a.D. Gretel Diehl; Dr. Sandra Dlugosch; Edda Elmauer; Peter Frings; Prof. Heinz-Dieter Gottlieb; Roland Kaiser; Dr. Johanna Kemper; Prof. Dr. Jan Kepert; Prof. em. Peter-Christian Kunkel; Astrid Leonhardt; Diethelm Mauthe; Prof. Dr. Torsten Noak; Sybille Nonninger; Prof. Dr. Andreas Pattar; RA Prof. em. Dr. Klaus Riekenbrauk; RA Helmut Schindler; Rolf Sievertsen; StadtRDir'in Dr. Henrike Vetter; MinDir a.D. Prof. Dr. Dr. Reinhard Joachim Wabnitz; Prof. Dr. Holger Wendelin und Dipl.-Vw. Frank Zapp.
  • Résumé

    Die Reform
    Das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) reformiert das SGB VIII umfassend.
    Der „Kunkel“ in Neuauflage
    Der LPK-SGB VIII, Standard setzend in der Interpretation der Regelungen rund um das Kinder- und Jugendhilferecht, reagiert hierauf mit seiner Neuauflage.
    Die 8. Auflage kommentiert alle wichtigen Neuerungen durch das KJSG, u.a.:
    Stärkung der Rechte der Betroffenen
    Besserer Kinderschutz in Einrichtungen und bei Auslandsmaßnahmen
    Engeres Zusammenwirken der Kinder- und Jugendhilfe mit dem Gesundheitswesen, Familien- und Jugendgerichten sowie Strafverfolgungsbehörden
    Unterstützung junger Menschen beim Schritt in ein selbständiges Erwachsenenleben (Careleaver)
    Förderung von Inklusion und Schulsozialarbeit
    Ombudsstellen
    Bessere Betreuung und Versorgung in Notsituationen
    Das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts sowie das Ganztagsförderungsgesetz werden ebenso berücksichtigt.
    Praxisnah
    Die enge Verzahnung von KJHG mit den Regeln aus BGB, FamFG, JGG, StGB, SGB X und KKG. Die Beiträge zum Verfahren und Rechtsschutz sowie zur Beistandschaft sind nochmals vertieft.
    Der „Kunkel“
    ist die praxisnahe und aktuelle Arbeitshilfe für Jugendämter, freie Träger, Kommunen, Anwaltschaft, Gerichte und Studierende.
    Die Autoren
    Mediatorin Prof. Dr. Carola Berneiser; Patrik Böcherer; VRiLG i.R. RA Prof. Dr. Peter Bringewat; Dr. Andreas Dexheimer; VRiOLG a.D. Gretel Diehl; Dr. Sandra Dlugosch; Edda Elmauer; Peter Frings; Prof. Heinz-Dieter Gottlieb; Roland Kaiser; Dr. Johanna Kemper; Prof. Dr. Jan Kepert; Prof. em. Peter-Christian Kunkel; Astrid Leonhardt; Diethelm Mauthe; Prof. Dr. Torsten Noak; Sybille Nonninger; Prof. Dr. Andreas Pattar; RA Prof. em. Dr. Klaus Riekenbrauk; RA Helmut Schindler; Rolf Sievertsen; StadtRDir’in Dr. Henrike Vetter; MinDir a.D. Prof. Dr. Dr. Reinhard Joachim Wabnitz; Prof. Dr. Holger Wendelin und Dipl.-Vw. Frank Zapp.

    Détails du produit

    Collaboration Ja Kepert (Editeur), Jan Kepert (Editeur), Ja Kepert (Prof. Dr.) (Editeur), Jan Kepert (Prof. Dr.) (Editeur), Peter-Christian Kunkel (Editeur), Andreas Kurt Pattar (Editeur), A Kurt Pattar (Prof. Dr.) (Editeur), Andreas Kurt Pattar (Editeur)
    Edition Nomos
     
    Langues Allemand
    Format d'édition Livre Relié
    Sortie 01.11.2023
     
    EAN 9783848763580
    ISBN 978-3-8487-6358-0
    Pages 1726
    Dimensions 158 mm x 69 mm x 202 mm
    Poids 1460 g
    Thème NomosKommentar
    Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

    Jugendarbeit, NG-Rabatt, Bundeskinderschutzgesetz, Kinderschutz, Jugendamt, Kindeswohlgefährdung, Kindertagespflege, Jugendschutz, Sozialdatenschutz, erziehungshilfe, hilfe zur erziehung, Familienpflege, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Beistandschaft, Kinderehe, Bundesteilhabegesetz, Amtsvormundschaft, Jugendsozialarbeit, LPK-SGB VIII, Anwalt des Kindes

    Commentaires des clients

    Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

    Écris un commentaire

    Super ou nul ? Donne ton propre avis.

    Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

    Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

    En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.