épuisé

Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen. - Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene.

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die sichere und unterbrechungsfreie Versorgung mit Energie berührt ein Grundinteresse jeder modernen Gesellschaft. Speziell in Zeiten zunehmender Anteile volatiler erneuerbarer Energien kommt den Energienetzen eine besondere Rolle bei der Stabilisierung der Energieversorgung zu. Um den hiermit verbundenen Herausforderungen gewachsen zu sein, sind Ausbau und Modernisierung der Netze dringend erforderlich. Allerdings fehlt es in der EU vielerorts am hierfür notwendigen Kapital und machen sich diesen Umstand zunehmend hoheitlich gelenkte Investoren aus Drittstaaten zunutze, für die auch nationale Steuerungs- bzw. Partikularinteressen eine wesentliche Rolle spielen. Zwar bestehen bereits vielfältige, im Einzelnen freilich nicht ausreichend leistungsfähige Schutz- bzw. Steuerungsinstrumente. Die vorliegende Arbeit widmet sich daher der Entwicklung eines kohärenten europäischen Ansatzes im Umgang mit hoheitlichen Direktinvestitionen aus Drittstaaten vor dem Hintergrund des Europarechts.

Table des matières

A. EinleitungProblemaufriss und Zielsetzung - Gang der Untersuchung und MethodikB. Ausgangsbedingungen: Investitionsbedarfe, -arten, -ziele und AkteureInvestitionsdefizit in der Europäischen Union - Akteure im Zentrum des Interesses - Investitionsarten - Anlageobjekte - Zusammenfassung Abschnitt B.C. Der Schutz vor drittstaatlichen DirektinvestitionenBestehende Rahmenvorgaben - In Wissenschaft und Politik diskutierte Alternativen - Zusammenfassung und Zwischenergebnis: Erforderlichkeit eines neuen RegulierungsansatzesD. Entwicklung eines kohärenten europäischen Ansatzes im Umgang mit drittstaatlichen DirektinvestitionenRegelungskompetenz der Union und Verhältnis zu nationalen Überprüfungsmechanismen - Ausgestaltung - Zusammenfassung und Zwischenergebnis - Rechtliche UmsetzbarkeitE. SchlussbetrachtungZusammenfassung in Thesenform - Untersuchungsergebnis und AusblickLiteratur- und Sachverzeichnis

A propos de l'auteur










Tobias Schülken studierte Rechtswissenschaften an der WWU in Münster. Während der Promotion an der Ruhr-Universität in Bochum forschte er am British Institute of International and Comparative Law (BIICL) in London und arbeitete als externer Experte für die Generaldirektion Energie der EU-Kommission in Brüssel. Er ist Dozent für Europarecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen sowie der Ruhr-Universität Bochum. Sein Dissertationsprojekt wurde durch die Promotionsförderung der Konrad Adenauer Stiftung gefördert.

Détails du produit

Auteurs Tobias Schülken
Edition Duncker & Humblot
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 17.05.2021
 
EAN 9783428181902
ISBN 978-3-428-18190-2
Pages 215
Dimensions 162 mm x 17 mm x 239 mm
Poids 448 g
Thème Schriften zum Europäischen Recht
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit international, droit étranger

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.