Fr. 29.00

Der leere Platz

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Marlen hat ein schönes Leben, unverschämt schön, denkt sie manchmal. Aber wie schnell das Glück zerrinnen kann, auch wenn man ein privilegiertes Leben führt,erfährt sie, als ihr Sohn eines Tages verschwindet. Angstvolles Warten und später die traurige Gewissheit seiner psychischen Krankheit rauben ihr Schritt für Schritt die Leichtigkeit des Lebens. Ein Roman über den Kampf einer Mutter um den Zusammenhalt ihrer Familie und ihre Konfrontation mit einer Krankheit, die in der Gesellschaft wenig Verständnis findet.

A propos de l'auteur

Marion Karausche, geboren in Deutschland, ist mit ihren drei Geschwistern in Madagaskar aufgewachsen. Sie hat an der Sorbonne, Paris (Master in Langues Etrangères appliquées), und an der University of Kent, England, studiert und anschließend als Dolmetscherin (Französisch, Englisch, Deutsch) gearbeitet. Bis Anfang 2021 lebte sie mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern im Nahen Osten, wo sie als Übersetzerin u. a. für das Goethe-Institut in Beirut und als Sprachlehrerin an einer amerikanischen Schule tätig war. Der leere Platz ist ihr erstes Buch.

Résumé

Marlen hat ein schönes Leben, unverschämt schön, denkt sie manchmal. Aber wie schnell das Glück zerrinnen kann, auch wenn man ein privilegiertes Leben führt,
erfährt sie, als ihr Sohn eines Tages verschwindet. Angstvolles Warten und später die traurige Gewissheit seiner psychischen Krankheit rauben ihr Schritt für Schritt die Leichtigkeit des Lebens. Ein Roman über den Kampf einer Mutter um den Zusammenhalt ihrer Familie und ihre Konfrontation mit einer Krankheit, die in der Gesellschaft wenig Verständnis findet.

Texte suppl.

»Die Erzählungen des Buchs 'Der leere Platz' gehen unter die Haut (...) Karausche beschreibt in ihrem Roman die psychiatrische Klinik sehr plastisch und eindrucksvoll.« Christoph Müller, Psychosoziale Umschau, 16.04.2024

Commentaire

»Die Erzählungen des Buchs 'Der leere Platz' gehen unter die Haut (...) Karausche beschreibt in ihrem Roman die psychiatrische Klinik sehr plastisch und eindrucksvoll.« Christoph Müller, Psychosoziale Umschau, 16.04.2024 Psychosoziale Umschau 20240416

Détails du produit

Auteurs Marion Karausche
Edition Kein & Aber
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.11.2021
 
EAN 9783036958514
ISBN 978-3-0-3695851-4
Pages 272
Dimensions 122 mm x 23 mm x 22 mm
Poids 300 g
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Familie, Psychiatrie, Stigma, Deutschland, Schizophrenie, Marokko, Psychische Störung, Krankheit, Familienleben, Umgang mit Krankheit und Gesundheitsproblemen, Familie und Gesundheit, Autobiografien: allgemein, psychische Erkrankung, Angehörige, Bipolar, Psychische Störungen & Geisteskrankheiten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.