Fr. 34.50

Nastjas Tränen, 1 Audio-CD, 1 MP3 (Livre audio)

Allemand · Livre audio

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Als Natascha Wodin 1992 nach Berlin kommt, sucht sie jemanden, der ihr beim Putzen hilft. Sie stellt Nastja ein, die wie Wodins Eltern aus der Ukraine stammt. Die studierte Tiefbauingenieurin konnte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im wirtschaftlichen Chaos ihrer Heimat nicht mehr überleben. Also stieg sie in einen Zug nach Berlin. Doch kaum ist ihr Visum dort abgelaufen, schlittert sie in das Leben einer Illegalen.
Für Natascha Wodin ist es, als würde sie von ihrem eigenen Schicksal eingeholt. Im Heimweh dieser Ukrainerin, mit der sie immer mehr eine Freundschaft verbindet, erkennt sie das Heimweh ihrer Mutter wieder, die daran zerbrochen ist. Jetzt, Jahre später, zeichnet sie mit verhaltener, anrührender Poesie das Porträt von Nastja, einer kämpferischen zarten Frau.

Martina Gedeck hat von Natascha Wodin bereits "Irgendwo in diesem Dunkel" als Hörbuch interpretiert und begeisterte durch ihre ruhige Ausdruckstiefe. Für "Nastjas Tränen" wurde sie mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2022 in der Kategorie »Beste Interpretin« ausgezeichnet.

A propos de l'auteur

Natascha Wodin, 1945 als Kind sowjetischer Zwangsarbeiter in Fürth/Bayern geboren, wuchs erst in deutschen DP-Lagern auf, dann, nach dem frühen Tod der Mutter, in einem katholischen Mädchenheim. Ihr schriftstellerisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, allein für ihr bislang erfolgreichstes Buch, Sie kam aus Mariupol, bekam sie den Alfred-Döblin-Preis, den Preis der Leipziger Buchmesse und den August-Graf-von-Platen-Preis verliehen. Natascha Wodin lebt in Berlin und Mecklenburg.
Martina Gedeck ist Charakterdarstellerin und internationaler Filmstar. Sie drehte u.a. mit Robert De Niro und Bille August und war in dem oscarprämierten Film Das Leben der Anderen zu sehen. Als Hörbuchsprecherin besticht sie durch Ausdruckstiefe und erzählerisches Feingefühl.

Résumé

Als Natascha Wodin 1992 nach Berlin kommt, sucht sie jemanden, der ihr beim Putzen hilft. Sie stellt Nastja ein, die wie Wodins Eltern aus der Ukraine stammt. Die studierte Tiefbauingenieurin konnte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im wirtschaftlichen Chaos ihrer Heimat nicht mehr überleben. Also stieg sie in einen Zug nach Berlin. Doch kaum ist ihr Visum dort abgelaufen, schlittert sie in das Leben einer Illegalen.
Für Natascha Wodin ist es, als würde sie von ihrem eigenen Schicksal eingeholt. Im Heimweh dieser Ukrainerin, mit der sie immer mehr eine Freundschaft verbindet, erkennt sie das Heimweh ihrer Mutter wieder, die daran zerbrochen ist. Jetzt, Jahre später, zeichnet sie mit verhaltener, anrührender Poesie das Porträt von Nastja, einer kämpferischen zarten Frau.

Martina Gedeck hat von Natascha Wodin bereits "Irgendwo in diesem Dunkel" als Hörbuch interpretiert und begeisterte durch ihre ruhige Ausdruckstiefe. Für "Nastjas Tränen" wurde sie mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2022 in der Kategorie »Beste Interpretin« ausgezeichnet.

Texte suppl.

»Martina Gedeck ist eine begnadete Sprecherin für genau solchen Stoff. Sie kann sich zurücknehmen, ohne an Präsenz zu verlieren. Ihr Vortrag ist ruhig und eindringlich und unterstreicht die beeindruckende sprachliche Kraft dieses Romans.«

Commentaire

»Martina Gedeck ist eine begnadete Sprecherin für genau solchen Stoff. Sie kann sich zurücknehmen, ohne an Präsenz zu verlieren. Ihr Vortrag ist ruhig und eindringlich und unterstreicht die beeindruckende sprachliche Kraft dieses Romans.« Martin Maria Schwarz BÜCHERmagazin 20211001

Détails du produit

Auteurs Natascha Wodin
Collaboration Martina Gedeck (Lecteur / narrateur)
Edition Argon Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Audio CD (Durée: 5h 12min)
Sortie 01.09.2021
 
EAN 9783839819197
ISBN 978-3-8398-1919-7
Dimensions 139 mm x 7 mm x 145 mm
Poids 89 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Freundschaft, Solidarität, Osteuropa, Berlin, Ukraine, Perestroika, Lebensgeschichte, Lebensbericht, Illegal, Putzfrau, untertauchen, Ingenieurin, Autobiografisches Schreiben, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Beste Interpretin, ca. 1990 bis ca. 1999

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.