Fr. 35.90

Welt ohne Maß

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In der europäischen Geschichte waren Maß und Maße, Ethik und Technik, Moral und Wissen zwei Seiten ein und derselben Medaille. Es galt, sich nicht bloß hier oder da, sondern generell an das Maß zu halten - an das, was sachlich und sittlich geboten ist. Ralf Konersmann erzählt nun die große Ideengeschichte des Maßes: wie dieses Verhältnis wechselseitiger Bestätigung von Maß und Maßen einmal gedacht war, unter welchen Umständen es zerbrach und die Maßlosigkeit um sich griff. Konersmann rückt den heute allgegenwärtigen Vormarsch des Messens, Zählens und Rechnens in eine genealogische Perspektive, durch die wir unsere Gegenwart besser begreifen.

A propos de l'auteur

 Ralf Konersmann, geboren 1955, ist Professor für Philosophie und Publizist. Bis März 2021 war er Direktor des Philosophischen Seminars an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist Wissenschaftlicher Beirat mehrerer philosophischer Zeitschriften und war Gründungsmitglied der Hamburger Akademie der Wissenschaften sowie Mitherausgeber des »Historischen Wörterbuchs der Philosophie«. Im S. Fischer Verlag hat er zuletzt das »Wörterbuch der Unruhe« (2017) veröffentlicht, für das er den Tractatus-Essaypreis des Philosophicum Lech verliehen bekommen hat, sowie den großen Erfolg »Die Unruhe der Welt« (2015).

Résumé

In der europäischen Geschichte waren Maß und Maße, Ethik und Technik, Moral und Wissen zwei Seiten ein und derselben Medaille. Es galt, sich nicht bloß hier oder da, sondern generell an das Maß zu halten – an das, was sachlich und sittlich geboten ist. Ralf Konersmann erzählt nun die große Ideengeschichte des Maßes: wie dieses Verhältnis wechselseitiger Bestätigung von Maß und Maßen einmal gedacht war, unter welchen Umständen es zerbrach und die Maßlosigkeit um sich griff. Konersmann rückt den heute allgegenwärtigen Vormarsch des Messens, Zählens und Rechnens in eine genealogische Perspektive, durch die wir unsere Gegenwart besser begreifen.

Préface

Die große Geschichte von Maß und Maßlosigkeit

Texte suppl.

Konersmanns brillante Rekonstruktion bietet eine immense Materialfülle – sogar die Fußnoten sind überaus lesenswert.

Commentaire

Man liest die sanfte Kulturkritik mit Gewinn. Claudio Steiger Neue Zürcher Zeitung 20220110

Détails du produit

Auteurs Ralf Konersmann
Edition S. Fischer Verlag GmbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 25.08.2021
 
EAN 9783103974737
ISBN 978-3-10-397473-7
Pages 320
Dimensions 133 mm x 28 mm x 210 mm
Poids 427 g
Illustrations Mit 12 sw-Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Politique

Natur, Ethik, Gott, Mathematik, Philosophie, Vergleich, Europa, Zahl, Sokrates, Vernunft, Revolte, Gewicht, messen, Konsum, Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche, Soziale Einstellungen, Methode, Prognosen, Zukunftsstudien, Ethik und Moralphilosophie, Mitte, Norm, Protagoras, Homo Faber, Mäßigung, auseinandersetzen, Absolute

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.