Fr. 34.00

Auf dem Marktplatz der Moderne - Die Einkaufszentren und das Lebenswerk von Jacques E. Müller, Gründer der Intershop Holding AG

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

1962: Die Hochkonjunktur bricht an. Mit ganz Europa starrt auch die Schweiz wie gebannt nach Amerika. Von hier kommen Coca-Cola, Kaugummi, Jeans - und die Einkaufszentren. Der Mann, der sie in die Schweiz holt, ist Jacques E. Müller. 1962 gründet er die Intershop Holding AG. Zehn Jahre ist die Firma international führend und geht an die Börse: ein solider, ständig wachsender schweizerischer Wert, geboren aus der Mitte des helvetischen Versicherungs- und Bankenkapitals. Doch 1996 kam die Wende. Aus heiterem Himmel präsentierte sich an der Generalversammlung der Financier Martin Ebner als Grossaktionär und erzwang mit Hilfe des Hauptaktionärs Winterthur Versicherungen einen Wechsel der bisher erfolgreichen Strategie. Jacques E. Müller wurde aus der Firma bugsiert, die er gegründet und 34 Jahre lang erfolgreich geleitet hatte.Was bisher ein diskretes «Bankgeheimnis» war, gibt er nun dem Autor seiner Biografie, dem bekannten Publizisten Karl Lüönd, preis: offen, aber ohne jede Bitterkeit - ein spannendes Stück Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Mit einem Nachwort des Ebener-Vertrauten Prof. Kurt Schiltknecht.

A propos de l'auteur

Karl Lüönd (*1945) Ausbildung in Werbung und PR; Lokalreporter in Luzern und  Innerschweizer Korrespondent für bedeutende Tageszeitungen, 1972-1980 Mitglied der Chefredaktion des Blick (Nachrichtenchef, Chefreporter mit weltweiten Einsätzen), 1980-1982 Chefredaktor Züri Leu, 1982-1999 Mitbegründer, Chefredaktor, zeitweise Verleger der Züri Woche, seit 1999 freier Publizist, Berater, Dozent; Gründer von Spezialzeitschriften und Autor von ca. 70 Büchern über wirtschafts- und medienhistorische Themen.

Résumé

1962: Die Hochkonjunktur bricht an. Mit ganz Europa starrt auch die Schweiz wie gebannt nach Amerika. Von hier kommen Coca-Cola, Kaugummi, Jeans – und die Einkaufszentren. Der Mann, der sie in die Schweiz holt, ist Jacques E. Müller. 1962 gründet er die Intershop Holding AG. Zehn Jahre ist die Firma international führend und geht an die Börse: ein solider, ständig wachsender schweizerischer Wert, geboren aus der Mitte des helvetischen Versicherungs- und Bankenkapitals. Doch 1996 kam die Wende. Aus heiterem Himmel präsentierte sich an der Generalversammlung der Financier Martin Ebner als Grossaktionär und erzwang mit Hilfe des Hauptaktionärs Winterthur Versicherungen einen Wechsel der bisher erfolgreichen Strategie. Jacques E. Müller wurde aus der Firma bugsiert, die er gegründet und 34 Jahre lang erfolgreich geleitet hatte.Was bisher ein diskretes «Bankgeheimnis» war, gibt er nun dem Autor seiner Biografie, dem bekannten Publizisten Karl Lüönd, preis: offen, aber ohne jede Bitterkeit – ein spannendes Stück Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Mit einem Nachwort des Ebener-Vertrauten Prof. Kurt Schiltknecht.

Détails du produit

Auteurs Karl Lüönd
Edition NZZ Libro
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.05.2021
 
EAN 9783907291375
ISBN 978-3-907291-37-5
Pages 132
Poids 344 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Detailhandel, Immobilien, Schweiz, Swissness, Biografie, Lebenswerk, Biografien: Wirtschaft und Industrie, Firmengründung, Intershop, Gründer, Patron, auseinandersetzen, Shoppingcenter, Einkaufszentren, Intershop Holding AG

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.