Fr. 22.90

Der Pfeiler der Gerechtigkeit - Historischer Roman

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Würzburg 1574: Bäckerlehrling Simon leidet unter seinem brutalen Stiefvater und dessen Sohn Wulf. Als die Streitigkeiten eskalieren, muss er die Stadt verlassen und erlernt in Venedig die Kunst der Zuckerbäckerei. Nach Jahren in der Ferne kehrt Simon nach Würzburg zurück. Dort übernimmt er die Backstube des Juliusspitals und gewinnt die Zuneigung des mächtigen, unnahbaren Fürstbischofs Julius Echter. Doch Simons Stiefbruder Wulf, getrieben von Neid und Missgunst, lässt nichts unversucht, um ihm zu schaden ...

A propos de l'auteur

Johanna von Wild alias Biggi Rist wurde 1964 in Reutlingen geboren. Nach der Ausbildung an der Naturwissenschaftlich-Technischen Akademie in Isny/Allgäu arbeitete sie in der medizinischen Labordiagnostik und in der Forschung. Sie publizierte als Co-Autorin wissenschaftliche Arbeiten und schrieb schon als Siebenjährige Geschichten. Nach zwei Jahren im australischen Melbourne zog sie nach Lilienthal. Insgesamt veröffentlichte sie sieben Kriminalromane, gemeinsam mit Liliane Skalecki, bevor sie zum Genre des historischen Romans wechselte. Nach „Die Erleuchtung der Welt“ und „Der Getreue des Herzogs“ erscheint nun mit „Der Pfeiler der Gerechtigkeit“ ihr neuer Roman um den umstrittenen Fürstbischof Julius Echter.

Préface

Die Macht der Süße

Détails du produit

Auteurs Johanna von Wild, Johanna von Wild
Edition Gmeiner-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 07.07.2021
 
EAN 9783839200124
ISBN 978-3-8392-0012-4
Pages 480
Dimensions 152 mm x 37 mm x 213 mm
Poids 501 g
Thème Historische Romane im GMEINER-Verlag
Catégories Littérature > Suspense > Romans policiers historiques

Familie, Brot, Deutschland, Italien, Franken, Venedig, Bayern, Backen, historisch, Bildhauer, Backstube, entspannen, Gebäck, Bäcker, Würzburg, Bäckerei, Zuckerbäcker, Backwaren, Stiefgeschwister, Julius Echter von Mespelbrunn, Fürstbischof Julius Echter, ca. 1570 bis ca. 1579

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.