Fr. 52.50

Museumsangebote für Menschen mit Demenz - Ein Praxishandbuch zur Förderung kultureller und sozialer Teilhabe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.

A propos de l'auteur

Ann-Katrin Adams, M.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin des Arbeitsbereichs Altersmedizin mit Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinische Gerontologie sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Frankfurter Forum für interdisziplinäre Alternsforschung (FFIA), Interdisziplinäre Alternswissenschaft (IAW), der Goethe-Universität Frankfurt.
Frank Oswald, Prof. Dr., lehrt und forscht am Frankfurter Forum für interdisziplinäre Alternsforschung (FFIA), Interdisziplinäre Alternswissenschaft (IAW), der Goethe-Universität Frankfurt.
Johannes Pantel, Prof. Dr., lehrt und forscht am Institut für Allgemeinmedizin des Arbeitsbereichs Altersmedizin mit Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinische Gerontologie der Goethe-Universität Frankfurt.

Mit Beiträgen von:
Ann-Katrin Adams, Frank Oswald, Johannes Pantel, Arthur Drewniok, Rose-Marie Dröes, Kornelia Folk, Vera Gallistl, Michael Ganß, Anouk Heesbeen-de Vos, Iris Hendriks, Ines Himmelsbach, Anja Hoffmann, Dagmar Jung, Claudia Kaiser, Sybille Kastner, Franka Meiland, Stefanie Metsemakers, Imke Nagel, Daniel Neugebauer, Carl-Wilhelm Reibel, Carola Rupprecht, Arthur Schall, Valentina A. Tesky, Dagmar Thiemler und Susanne Weckwerth.

Résumé

Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.

Détails du produit

Collaboration Ann-Katrin Adams (Editeur), Fran Oswald (Editeur), Frank Oswald (Editeur), Johannes Pantel (Editeur)
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2022
 
EAN 9783170330443
ISBN 978-3-17-033044-3
Pages 184
Dimensions 155 mm x 10 mm x 232 mm
Poids 282 g
Illustrations 15 Abb., 3 Tab.
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Sciences humaines, art, musique > Psychologie

Kultur, Medizin, Gesundheit, Organisationen, Museumswissenschaft, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Demenzbegleitung, gesellschaftliche Teilhabe, Demenzpatienten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.