Fr. 28.50

Shuttle Time - Badmintontraining in der Schule - Handbuch für Lehrpersonen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Shuttle Time ist das Schulsport-Programm des Badminton-Weltverbandes. Die BWF setzt sich zum Ziel, Badminton zu einer der erfolgreichsten Sportarten in Schulen zu machen. Das vorliegende Programm richtet sich an Lehrende, besteht aus 10 Modulen und bietet 22 Stundenbeispiele sowie 92 Videoclips. Die Module helfen dabei, die Sportart Badminton besser kennenzulernen und in der Schule zu unterrichten. Anhand der Beispiele lernt man schnell, eigene Übungsstunden zu planen und durchzuführen. In diesem Buch erhalten Sie nützliche Informationen zu Themen wie: - Die Vermittlung von Badminton in großen Gruppen - Schlagen und Laufen im Vorder-, Mittel- und Hinterfeld - Ballwechsel gewinnen - Stundenbeispiele für den Unterricht - Badminton in Deutschland

Table des matières

InhaltVorwort des Präsidenten des DBV ................................................................................ 6Vorwort des Autors: It's Shuttle Time ................................................................................7Modul 1 - Bevor es richtig losgehtÜberblick1. Einleitung ................................................................................ 162. Die Lehrperson im Projekt ................................................................................ 173. Die Schüler im Projekt ................................................................................ 174. Warum ausgerechnet Badminton? ................................................................................ 185. Rahmenbedingungen ................................................................................ 18Das Projekt Shuttle Time6. Ziele von Shuttle Time ................................................................................ 197. Unterrichtsmaterialien in Shuttle Time ................................................................................ 20Die Sportart Badminton8. Badminton - der ideale Schulsport ................................................................................ 219. Grundlagen im Badminton ................................................................................ 2210. Ziel des Badmintonspiels ................................................................................ 2311. Badminton Spielregeln ................................................................................ 2312. Badminton als Leistungssport ................................................................................ 2413. Olympische und andere Globale Spiele ................................................................................ 2414. Badminton auf der ganzen Welt ................................................................................ 2515. Die Ursprünge der Sportart Badminton ................................................................................ 2516. Verbandsstrukturen weltweit ................................................................................ 2617. Auftrag, Ziele und Visionen der BWF ................................................................................ 2618. Inklusion ...................................................................................................................................................................2719. Badminton in ihrer Nähe ................................................................................ 27Modul 2 - Unterrichtsmaterialien und Inhalt1. Übersicht ..................................................................................................................................................................292. Das gesamte Lernprogramm...............................................................................................................................303. Inhaltsübersicht.......................................................................................................................................................314. Grafische Darstellung.............................................................................................................................................335. Der richtige Einstieg in das Programm..............................................................................................................346. Aufbau der Stundenbeispiele..............................................................................................................................347. Darstellung der Stundenbeispiele......................................................................................................................358. Die Flexibilität des Lernprogramms...................................................................................................................36Modul 3 - Die Vermittlung von Badminton in größeren Gruppen1. Wie moti

A propos de l'auteur

Heinz Kelzenberg (Jahrgang 1962) ist seit 1990 professioneller Badmintontrainer. Er ist als Experte für das Nachwuchstraining bundesweit bekannt und geschätzt. Seine Kinderbücher „Ich lerne Badminton“, „Ich trainiere Badminton“ und „Modernes Nachwuchstraining“ sind im Meyer & Meyer Verlag erschienen. Sein größtes internationales Projekt als Autor ist „Shuttle Time“, das Schulsportprogramm des Badminton Weltverbandes BWF, welches in über 130 Ländern erfolgreich umgesetzt wird.

Der Deutsche Badminton-Verband e. V. (DBV) ist der Zusammenschluss der den Badmintonsport betreibenden Landesverbände. Er hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr.
Der DBV ist der Badminton World Federation, der Badminton Europe Confederation und dem Deutschen Olympischen Sportbund angeschlossen.

Résumé

Shuttle Time ist das Schulsport-Programm des Badminton-Weltverbandes. Die BWF setzt sich zum Ziel, Badminton zu einer der erfolgreichsten Sportarten in Schulen zu machen.
Das vorliegende Programm richtet sich an Lehrende, besteht aus 10 Modulen und bietet 22 Stundenbeispiele sowie 92 Videoclips. Die Module helfen dabei, die Sportart Badminton besser kennenzulernen und in der Schule zu unterrichten.
Anhand der Beispiele lernt man schnell, eigene Übungsstunden zu planen und durchzuführen. In diesem Buch erhalten Sie nützliche Informationen zu Themen wie:
- Die Vermittlung von Badminton in großen Gruppen
- Schlagen und Laufen im Vorder-, Mittel- und Hinterfeld
- Ballwechsel gewinnen
- Stundenbeispiele für den Unterricht
- Badminton in Deutschland

Détails du produit

Auteurs Heinz Kelzenberg
Collaboration Deutsche Badminton Verband (Editeur), Deutscher Badminton Verband (Editeur), Deutscher Badminton Verband (Editeur)
Edition Meyer & Meyer Sport
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.10.2021
 
EAN 9783840377709
ISBN 978-3-8403-7770-9
Pages 160
Dimensions 211 mm x 9 mm x 299 mm
Poids 608 g
Illustrations 94 Farbfotos, 17 Farbabb.
Catégories Livres de conseils > Sport > Sports de balle/ballon

Badminton, Training, Methode, entdecken, Stundenbilder, dbv, badminton wm, badminton regeln, badmintonschläger, badmintonspiel, badminton taktiken, nachwuchsarbeit, Badmintontraining

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.