Fr. 34.50

Die bösen Buben von Wien - Gauner, Strizzis & Hallodris

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Sie hatten Charme und einen guten Schmäh. Ihrer Persönlichkeit konnte man sich nur schwer entziehen. Und dabei waren sie üble Täter, Kriminelle und Halsabschneider, denen man am besten aus dem Weg ging. Dennoch wurde so manchem warm ums Herz, wenn er mit ihnen plauderte - und gar nicht merkte, dass er dem Verbrechen ins Auge schaute.Dieses Buch ist den bösen Buben von Wien gewidmet, den Gaunern, Strizzis und Hallodris der letzten zweihundert Jahre.Ob sie nun bekannte Helden der Unterwelt in »Robin-Hood-Manier« waren wie der legendäre Meidlinger Einbrecherkönig Schani Breitwieser. Oder gefinkelte Lotteriebetrüger wie der verhasste Baron von Sothen. Ob sie Geschichte schrieben wie der Geldfälscher Peter von Bohr, der Mitbegründer der »Ersten«, oder ob sie beinahe unbekannt blieben wie der Räder rollende Wagnermeister Gregor Bildstein.

Table des matières

Gesucht:Wolfgang von Kempelen - Genie und SchwindlerPeter Ritter von Bohr - Der Maler und seine BlütenGregor Bildstein - Der Räder rollende WagnermeisterSeverin von Jaroszynski - Kartenspiel unter dem GalgenJohann Carl Freiherr von Sothen - Money makes the world go roundCamillo Castiglioni - Hyäne, Haifisch oder Tausendsassa Ernst Winkler - Der GoldfüllfederkönigImre Békessy - Schuft oder nicht Schuft, das ist die FrageHermann Steinschneider alias Erik Jan Hanussen - Der Hellseher des TeufelsGustav Bauer - Der ungeklärte Mord im Lainzer Tiergarten Johann "Schani" Breitwieser - Der Einbrecherkönig von MeidlingSylvester Matuska - Ein Attentat aus Lust?Emil Marek - Der betrogene Betrüger Udo Proksch - Lebenslang für den Wunderwuzzi Heinz Bachheimer alias Roter HeinziRainer Maria Warchalowsky - Der Existenzialist begeht einen dreifachen MordJohann Kastenberger alias Pumpgun-Ronny - Der Läufer als Bankräuber

A propos de l'auteur

Beppo Beyerl ist Zentralmeidlinger und seiner Heimatstadt Wien treu geblieben. Er schreibt Bücher und Reportagen über die Insassen Wiens, aber auch über die Bewohner seiner beiden anderen Heimaten Südböhmen und Istrien. Gemeinsam mit Thomas Hofmann veröffentlichte er zuletzt bei Styria »Wien entdecken mit der Bim« und »Wiener Vergnügungen«.

Résumé

Sie hatten Charme und einen guten Schmäh. Ihrer Persönlichkeit konnte man sich nur schwer entziehen. Und dabei waren sie üble Täter, Kriminelle und Halsabschneider, denen man am besten aus dem Weg ging. Dennoch wurde so manchem warm ums Herz, wenn er mit ihnen plauderte – und gar nicht merkte, dass er dem Verbrechen ins Auge schaute.
Dieses Buch ist den bösen Buben von Wien gewidmet, den Gaunern, Strizzis und Hallodris der letzten zweihundert Jahre.
Ob sie nun bekannte Helden der Unterwelt in »Robin-Hood-Manier« waren wie der legendäre Meidlinger Einbrecherkönig Schani Breitwieser. Oder gefinkelte Lotteriebetrüger wie der verhasste Baron von Sothen. Ob sie Geschichte schrieben wie der Geldfälscher Peter von Bohr, der Mitbegründer der »Ersten«, oder ob sie beinahe unbekannt blieben wie der Räder rollende Wagnermeister Gregor Bildstein.

Texte suppl.

Es kann vorkommen, dass einem der eine oder andere Hallodri durchaus sympathisch ist, die Lebensläufe von Spekulanten und Fälschern zum Beispiel verfolgt man sogar mit einem gewissen Vergnügen und einiger Schadenfreude. Denn Beyerl kann schreiben,
er flicht Anekdoten und Nebenhandlungen ein, erzählt die verschiedenen Versionen, die über so manche Tat im Umlauf sind.
Buchkultur

Zahlreiche Details über Wiens „Böse Buben“ hat der Autor Beppo Beyerl in einem gleichnamigen Buch zusammen gefasst. 17 Gaunerschicksale haben in eine originelle Art Steckbrief-Sammlung Eingang gefunden.
Wiener Zeitung

Vom Breitwieser Schani zum Pumpgun-Ronny -
Autor Beppo Beyerl lädt zu einer Reise in die Unterwelt, die sich über 200 Jahre zieht.
Salzburger Nachrichten

Commentaire

Es kann vorkommen, dass einem der eine oder andere Hallodri durchaus sympathisch ist, die Lebensläufe von Spekulanten und Fälschern zum Beispiel verfolgt man sogar mit einem gewissen Vergnügen und einiger Schadenfreude. Denn Beyerl kann schreiben, er flicht Anekdoten und Nebenhandlungen ein, erzählt die verschiedenen Versionen, die über so manche Tat im Umlauf sind. Buchkultur Zahlreiche Details über Wiens "Böse Buben" hat der Autor Beppo Beyerl in einem gleichnamigen Buch zusammen gefasst. 17 Gaunerschicksale haben in eine originelle Art Steckbrief-Sammlung Eingang gefunden. Wiener Zeitung Vom Breitwieser Schani zum Pumpgun-Ronny - Autor Beppo Beyerl lädt zu einer Reise in die Unterwelt, die sich über 200 Jahre zieht. Salzburger Nachrichten

Détails du produit

Auteurs Beppo Beyerl
Edition Styria
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2022
 
EAN 9783222136665
ISBN 978-3-222-13666-5
Pages 240
Dimensions 143 mm x 24 mm x 218 mm
Poids 492 g
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Général, dictionnaires

Wien, True Crime, wahre Kriminalfälle, Sammelbiografien, Geschichte: Ereignisse und Themen, wahre Verbrechen, Kriminalgeschichte, Kriminalgeschichte Wiens, Bösewichte, True Crime Wien, Kriminelle Wien, Mord wien

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.