Fr. 96.00

Theorie und Praxis soziosensitiver und sozioaktiver Systeme

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Interaktive technische Systeme sind zunehmend Teil unseres Alltags. Wie aber kann gelingende Mensch-Technik-Interaktion gestaltet werden? Welche Rolle spielen Aspekte sozial angemessenen Umgangs? Für das menschliche Zusammenleben haben sich in jeder Gesellschaft Kulturtechniken des Verhaltens und des Umgangs entwickelt. Wer sie beherrscht, weiß, wann bestimmte soziale Praktiken wie etwa Entschuldigungen angebracht sind und wie sie vollzogen werden. Können und sollten auch Assistenzsysteme mit derartigen Fähigkeiten ausgestattet werden? Das in diesem Buch vorgestellte, interdisziplinär orientierte Rahmenmodell der "FAktoren der Sozialen Angemessenheit" (FASA-Modell) bietet eine strukturierte Annäherung an die Thematik und liefert eine Grundlage für eine hinsichtlich sozialer Angemesseneheit reflektierte Gestaltung soziosensitiver und soziaktiver Assistenzsysteme.

Table des matières

Kurzpräsentation und Kernergebnisse des Forschungsprojekts poliTE.- Struktur des Buches und Nutzungshinweise.- Was ist Soziale Angemessenheit? Stimmen aus 90 Jahren Forschung.- Das FASA-Modell.- Baumstrukturen der sozialen Angemessenheit.- Anwendung des FASA-Modells auf technische Systeme.- Reflexionen über soziosensitive und sozioaktive Technik.- Glossar,

A propos de l'auteur










Jacqueline Bellon (M.A.) promoviert an der TU Darmstadt und arbeitet als Philosophin, Kultur- und Sozialwissenschaftlerin.
Prof. Dr. Friederike Eyssel ist Professorin für Angewandte Sozialpsychologie und Geschlechterforschung am Center for Cognitive Interaction Technology (CITEC) der Universität Bielefeld.

Dr. Bruno Gransche ist Philosoph am Institut für Technikzukünfte (ITZ) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Sebastian Nähr-Wagener M.A. ist wiss. Mitarbeiter am Institut für Technikzukünfte (ITZ) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Dr. Ricarda Wullenkord ist wiss. Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe "Angewandte Sozialpsychologie und Geschlechterforschung" am CITEC der Universität Bielefeld.


Détails du produit

Auteurs Jacquelin Bellon, Jacqueline Bellon, Friederik Eyssel, Friederike Eyssel, Br Gransche, Bruno Gransche, Sebastian Nähr-Wagener, Ricarda Wullenkord
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.04.2022
 
EAN 9783658341558
ISBN 978-3-658-34155-8
Pages 181
Dimensions 172 mm x 12 mm x 210 mm
Illustrations XI, 181 S. 20 Abb., 14 Abb. in Farbe.
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.