épuisé

Vergleichende Pädagogik als politische Praxis

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Menschen vergleichen: sich mit anderen Menschen, Menschen mit (anderen) Menschen, Dinge mit (anderen) Dingen usw. Der Vergleich ist - dies haben uns globale und post- bzw. dekoloniale Einsprüche gleichermaßen gezeigt - dabei ein Akt politischen Denkens und Handelns. Wie wir und was wir wie vergleichen, basiert auf Entscheidungen, mit deren Hilfe Normalität konstruiert, stabilisiert oder in Frage gestellt wird. Vergleichen ist damit eine folgenreiche politische Praxis. Dies gilt nun auch für Pädagogik im umfassenden Sinne: sowohl als wissenschaftliche Theorie für die Praxis als auch als praktisch-theoretische Reflexionshilfe von pädagogischem Handeln.

A propos de l'auteur










Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz lehrt und forscht an dem von ihm 2008 mitgegründeten Institut für Bildung und Kultur an der Universität Jena. Er hat Pädagogik, Philosophie, Evangelische Theologie und Germanistik studiert und beschäftigt sich mit allgemeinen Mustern von Anthropologie und Kultur.

Commentaire

»Der Band ist für alle Pädagog_innen interessant, die nach dem politischen ihrer Profession suchen und es begründen wollen.« Erik Weckel, socialnet.de, 15.02.2023

Détails du produit

Auteurs Pia Diergarten, Sarah Ganss, Sarah u a Ganss, Clemens Klein, Ralf Koerrenz, Lena Köhler, Christoph Schröder
Edition Beltz Juventa
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2021
 
EAN 9783779962045
ISBN 978-3-7799-6204-5
Pages 138
Dimensions 152 mm x 9 mm x 236 mm
Poids 232 g
Thèmes Bildung:Demokratie
Bildung: Demokratie
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.