Fr. 22.90

Der Idiot - Roman in vier Teilen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Verliebt in zwei Frauen.
Fürst Myschkin, von Epilepsie geplagt und für seine Naivität bekannt, wird von allen »der Idiot« genannt. Als er nach einem langen Sanatoriumsaufenthalt nach St. Petersburg zurückkehrt, wird der großmütige junge Fürst in eine Dreiecksgeschichte hineingezogen, aus der er nicht mehr herausfindet: Von nun an bestimmen ihn die Liebe zu Aglaja und das tiefe Mitleid mit Nastassja, in der er als Einziger nicht die Frau von zweifelhaftem Ruf, sondern den leidenden Menschen sieht. Myschkin ist Narr und Heiliger zugleich, ein Don Quijote der Liebe.
»Ist Dostojewski nicht immer aktuell, ja superlativistisch aktueller denn je?« Die Zeit.
»Ist Tolstoi der Michelangelo des Ostens, so darf man Dostojewski den Dante dieser Sphäre nennen.« Thomas Mann

A propos de l'auteur










Fjodor Dostojewski (1821-1881) wurde in Moskau als Sohn eines Militärarztes und einer Kaufmannstochter geboren. Er studierte an der Petersburger Ingenieurschule und widmete sich seit 1845 ganz dem Schreiben. 1849 wurde er als Mitglied eines frühsozialistischen Zirkels verhaftet und zum Tode verurteilt. Unmittelbar vor der Erschießung wandelte man das Urteil in vier Jahre Zwangsarbeit mit anschließendem Militärdienst als Gemeiner in Sibirien um. 1859 kehrte Dostojewski nach Petersburg zurück, wo er sich als Schriftsteller und verstärkt auch als Publizist neu positionierte.

Wichtigste Werke: 'Arme Leute' (1846), 'Der Doppelgänger' (1846), 'Erniedrigte und Beleidigte' (1861), 'Aufzeichnungen aus einem Totenhaus' (1862), 'Schuld und Sühne' (1866), 'Der Spieler' (1866), 'Der Idiot' (1869), 'Die Dämonen' (1873), 'Der Jüngling' (1875), 'Die Brüder Karamasow' (1880).


Résumé

Verliebt in zwei Frauen.
Fürst Myschkin, von Epilepsie geplagt und für seine Naivität bekannt, wird von allen »der Idiot« genannt. Als er nach einem langen Sanatoriumsaufenthalt nach St. Petersburg zurückkehrt, wird der großmütige junge Fürst in eine Dreiecksgeschichte hineingezogen, aus der er nicht mehr herausfindet: Von nun an bestimmen ihn die Liebe zu Aglaja und das tiefe Mitleid mit Nastassja, in der er als Einziger nicht die Frau von zweifelhaftem Ruf, sondern den leidenden Menschen sieht. Myschkin ist Narr und Heiliger zugleich, ein Don Quijote der Liebe.
»Ist Dostojewski nicht immer aktuell, ja superlativistisch aktueller denn je?« Die Zeit.
»Ist Tolstoi der Michelangelo des Ostens, so darf man Dostojewski den Dante dieser Sphäre nennen.« Thomas Mann

Détails du produit

Auteurs Fjodor Dostojewski, Fjodor M. Dostojewskij
Collaboration Roland Opitz (Postface), Michael Wegner (Postface), Hartmut Herboth (Traduction)
Edition Aufbau TB
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.09.2021
 
EAN 9783746638775
ISBN 978-3-7466-3877-5
Pages 831
Dimensions 123 mm x 36 mm x 188 mm
Poids 491 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Weltliteratur, Russische Literatur, Schweiz, Swissness, Russland, Sankt Petersburg, Klassiker, St. Petersburg, Dostojewski, Fürst Myschkin, eintauchen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.