Partager
Fr. 28.50
Stefan König, Danie Memmert, Daniel Memmert
Handballspiele werden im Kopf entschieden - Kognitives Training, Kreativität und Spielintelligenz im Amateur- und Leistungsbereich
Allemand · Livre de poche
Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés
Description
Andy Schmid und Domagoj Duvnjak gelingt es scheinbar mühelos, in äußerst komplexen Situationen ungewöhnliche, aber auch technisch-taktische Bestlösungen auf das Spielfeld zu "zaubern". Oft wird bei solchen Ausnahmespielern von Gedankenschnelligkeit gesprochen. Das Buch Handballspiele werden im Kopf entschieden vereint neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Übungsformen, um dieses meist ungenutzte Potenzial auszuschöpfen und die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.
Table des matières
InhaltVorwort von Uwe Gensheimer ................................................................................10Vorwort der Autoren...................................................................................................121 Handballspiele werden im Kopf entschieden..................................................142 Definition und Relevanz von Kognitionen.......................................................183 Kognitionen im Handball.....................................................................................243.1 Antizipation.......................................................................................................... 273.2 Wahrnehmung......................................................................................................313.2.1 Bewusste Wahrnehmungsprozesse auf Basis korrekterInformationen.................................................................................................333.2.2 Bewusste Wahrnehmungsprozesse auf Basis nicht korrekterInformationen (Täuschungen)...................................................................353.2.3 Unbewusste Wahrnehmungsprozesse auf Basis korrekterInformationen.................................................................................................353.2.4 Unbewusste Wahrnehmungsprozesse auf Basis nicht korrekterInformationen (Täuschungen)...................................................................363.3 Aufmerksamkeit.................................................................................................. 373.3.1 Selektive Aufmerksamkeit (Selective Attention) ................................403.3.2 Geteilte Aufmerksamkeit (Divided Attention) .................................... 413.4 Spielintelligenz.................................................................................................... 443.5 Spielkreativität.................................................................................................... 493.5.1 Deliberate Play...............................................................................................523.5.2 One-Dimension-Games.................................................................................523.5.3 Diversifikation.................................................................................................533.5.4 Deliberate Coaching.....................................................................................533.5.5 Deliberate Motivation..................................................................................543.5.6 Deliberate Practice........................................................................................543.6 Arbeitsgedächtnis............................................................................................... 554 Diagnostik von Kognitionen................................................................................ 584.1 Labortests............................................................................................................. 584.1.1 Attention-Window-Test ................................................................................604.1.2 Working-Memory-Span-Test........................................................................ 614.1.3 Perceptual-Load-Test.....................................................................................624.1.4 Multiple-Object-Tracking-Test.....................................................................634.2 Feldtests................................................................................................................ 644.2.1 Spieltestsituation "Ball dem Ziel annähern".........................................644.2.2 Spieltestsituation "Zusammenspiel"........................................................674.2.3 Spieltestsituation "Lücken ausnutzen"....................................................694.2.4 Spieltestsituation "Überzahl herausspielen"......................................... 715
A propos de l'auteur
Prof. Dr. Daniel Memmert ist geschäftsführender Institutsleiter am Institut für Trainingswissenschaft und Informatik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Bewegungswissenschaft, in der Sportpsychologie und in der Sportinformatik. Er besitzt Trainerlizenzen in den Sportarten Fußball, Tennis, Snowboard sowie Ski alpin und ist Autor von Lehrbüchern zum modernen Fußballtraining. Außerdem kooperiert er mit nationalen und internationalen Profiklubs, mit der deutschen Nationalmannschaft sowie DAX-Unternehmen und organisiert den ersten internationalen Weiterbildungs-Masterstudiengang „Spielanalyse“.
Prof. Dr. Stefan König ist Professor am Sportzentrum sowie Direktor des Forschungszentrums für Sekundarbildung der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Von 1995 bis 2006 war er Akademischer Direktor und Leiter der Studiengänge am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Trainingswissenschaft (Effekte von Trainingsprozessen im Schul-, Breiten- und Gesundheitssport), in der Schulsportforschung (Wirkungen von Sportunterricht, Schulsportkonzepte), in der Sportspielforschung (Vermittlungskonzepte, Taktik, Führungsverhalten) sowie im Bereich der Forschungsmethodologie.
Résumé
Andy Schmid und Domagoj Duvnjak gelingt es scheinbar mühelos, in äußerst komplexen Situationen ungewöhnliche, aber auch technisch-taktische Bestlösungen auf das Spielfeld zu „zaubern“. Oft wird bei solchen Ausnahmespielern von Gedankenschnelligkeit gesprochen. Das Buch Handballspiele werden im Kopf entschieden vereint neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Übungsformen, um dieses meist ungenutzte Potenzial auszuschöpfen und die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.
Détails du produit
| Auteurs | Stefan König, Danie Memmert, Daniel Memmert |
| Collaboration | Uwe Gensheimer (Préface) |
| Edition | Meyer & Meyer Sport |
| Langues | Allemand |
| Format d'édition | Livre de poche |
| Sortie | 22.11.2021 |
| EAN | 9783840377686 |
| ISBN | 978-3-8403-7768-6 |
| Pages | 192 |
| Dimensions | 173 mm x 12 mm x 239 mm |
| Poids | 450 g |
| Illustrations | 8 Farbtabellen, 6 Farbfotos, 91 Farbabb. |
| Catégories |
Livres de conseils
> Sport
> Sports de balle/ballon
Verstehen, Handball, Taktik, Training, Mentaltraining, optimieren, Heiner Brand, handballtraining, andreas wolff, dagur sigurdsson, uwe gensheimer, stefan kretzschmar, patrick wiencek, Handballspiel |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.