Fr. 24.50

kindergarten heute Reflexionstool - für pädagogische Fachkräfte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im Erzieher*innen-Beruf ist die Fähigkeit zur Reflexion eine Schlüsselkompetenz. Fachkräfte erleben permanent, dass kleinschrittig geplante Vorgehensweisen in der konkreten Situation dann doch ganz anders ablaufen: Kindliches Verhalten ist selten kalkulierbar. Umso wichtiger ist es, Erfahrungen und Erlebnisse regelmäßig zu reflektieren. Indem die Fachkräfte diese rückwirkend deuten, erweitern sie ihr Repertoire an zukünftigen Handlungsoptionen nachhaltig.

Das Reflexionstool ist ein unverzichtbares Werkzeug, mit dem Fachkräfte gezielt in den dreistufigen Reflexionsprozess starten können. Die Funktionsweise ist denkbar einfach. Rufe dir eine Situation ins Gedächtnis, aus der du Rückschlüsse ziehen möchtest. Wähle aus jedem der drei Fragenstapel eine Seite aus. Finde möglichst detaillierte und differenzierte Antworten auf jede der 3 Fragen. Und los geht's:

Phase 1, fokussieren, bedeutet festzulegen, unter welchem Aspekt die Situation/Erfahrung betrachtet wird (etwa Gefühle, Beziehungen, Vorgehensweisen ...) Dazu zählen alle Seiten des linken Fragenstapels.
Phase 2, interpretieren, bedeutet, nach Erklärungsmustern, Zusammenhängen und Ursachen zu suchen. Das sind alle Seiten des mittleren Fragestapels.
Phase 3, handeln, bedeutet, zukünftige Handlungsoptionen aus den Erkenntnissen der Phasen 1 und 2 abzuleiten. Dazu gehören die Seiten des rechten Fragenstapels.
Die Fragen aus den drei Stapeln können beliebig kombiniert werden. Insgesamt ergeben sich so mehr als 25.000 Möglichkeiten und damit eine unendliche Fülle an möglichen Reflexionen!
 

A propos de l'auteur

Diplom-Pädagogin, Oberstudienrätin an der Fachschule für Sozial- und Heilpädagogik sowie im Aufbaubildungsgang Sozialmanagement an der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster tätig. 

Résumé


Im Erzieher*innen-Beruf ist die Fähigkeit zur Reflexion eine Schlüsselkompetenz. Fachkräfte erleben permanent, dass kleinschrittig geplante Vorgehensweisen in der konkreten Situation dann doch ganz anders ablaufen: Kindliches Verhalten ist selten kalkulierbar. Umso wichtiger ist es, Erfahrungen und Erlebnisse regelmäßig zu reflektieren. Indem die Fachkräfte diese rückwirkend deuten, erweitern sie ihr Repertoire an zukünftigen Handlungsoptionen nachhaltig.


Das Reflexionstool ist ein unverzichtbares Werkzeug, mit dem Fachkräfte gezielt in den dreistufigen Reflexionsprozess starten können. Die Funktionsweise ist denkbar einfach. Rufe dir eine Situation ins Gedächtnis, aus der du Rückschlüsse ziehen möchtest. Wähle aus jedem der drei Fragenstapel eine Seite aus. Finde möglichst detaillierte und differenzierte Antworten auf jede der 3 Fragen. Und los geht's:


Phase 1,
fokussieren,
bedeutet festzulegen, unter welchem Aspekt die Situation/Erfahrung betrachtet wird (etwa Gefühle, Beziehungen, Vorgehensweisen ...) Dazu zählen alle Seiten des linken Fragenstapels.


Phase 2,
interpretieren
, bedeutet, nach Erklärungsmustern, Zusammenhängen und Ursachen zu suchen. Das sind alle Seiten des mittleren Fragestapels.


Phase 3, 
handeln
, bedeutet, zukünftige Handlungsoptionen aus den Erkenntnissen der Phasen 1 und 2 abzuleiten. Dazu gehören die Seiten des rechten Fragenstapels.

Die Fragen aus den drei Stapeln können beliebig kombiniert werden. Insgesamt ergeben sich so mehr als 25.000 Möglichkeiten und damit eine unendliche Fülle an möglichen Reflexionen!
 

Préface

Reflektieren in 3 Schritten

Détails du produit

Auteurs Birgit Thurmann
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.09.2021
 
EAN 9783451000881
ISBN 978-3-451-00088-1
Pages 86
Dimensions 136 mm x 6 mm x 300 mm
Poids 322 g
Illustrations 20 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, jardin d'enfants, préscolaire

Ausbildung, Kindergarten, Reflexion, Hilfe, Kita, Ratgeber, Erzieher, Methode, handeln, Kindertagesstätte, optimieren, Frühkindliche Pflege & Bildung, Hilfestellung, Erzieherinnen, Kita-Praxis, Interpretieren, Handlungsoptionen, Reflexionstool, Hilfestellung für die Kita

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.