Fr. 30.90

BIKO Mathe-Kiste - Spielerisch Kompetenzen fördern in der Kita

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die 70 Spielvorschläge der Biko-Mathekiste sind auf Förderfacetten der Mathematik und der Selbstregulation ausgerichtet. Sie bieten Kindern in den sinnerfüllten Spielen vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten, die sie mit Freude immer wieder selbst aktiv werden lassen. Dabei ist die Zusammenstellung so gewählt, dass für die verschiedenen Entwicklungsniveaus zwischen 3 und 6 Jahren jeweils geeignete Spiele vorgestellt werden. Damit umfasst die Spielesammlung die Spanne von den ersten Zahlwortreimen bis zum ersten (zählenden) Rechnen.
 

A propos de l'auteur

Dorothee Seeger ist Dipl. Psychologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, zuvor an der Universität Bielefeld. Sie gründete die Kita "Villa Kunterbunt" in Bielefeld als freie Elterninitiative, dessen Trägerverein sie fünf Jahre leitete. Seit 25 Jahren ist sie auch als freie Bildungsreferentin für frühkindliche Bildung tätig. Ihre Fortbildungs- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Implementation einer diagnostik- und spielbasierten Förderung in die Kita-Bildungsarbeit. Sie ist wissenschaftliche Leiterin des BIKO-Projektes (Bildung im Kindergarten organisieren), in dem das Screening BIKO 3-6 und spielbasierte Programme zur Förderung motorischer, sozio-emotionaler und mathematischer Kompetenzen in der Kita-Arbeit entstanden sind.
Elisabeth Schwank promoviert zur Professionalisierung von Elementarpädagoginnen im Bildungsbereich Mathematik.
Dr. Inge Schwank ist Professorin für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität zu Köln.
Prof. Dr. Manfred Holodynski ist Professor für Entwicklung und Erziehung am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er habilitierte sich an der Universität Bielefeld zum Thema Emotionsentwicklung und war zu Forschungsaufenthalten u.a. an der University of California in Berkeley und am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld als Fellow der Forschergruppe Emotions as Bio-cultural Proccess eingeladen. Er verfasste für den Landtag NRW die Expertise Bildungsbedeutung von Eltern und Bezugspersonen für Kinder. Seine Forschungsbereiche umfassen die Emotionsentwicklung, die Diagnostik, Förderung und Implementation von Bildungsprogrammen in der Kita (BIKO) sowie die Klassenführung von Grundschullehrkräften. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, darunter auch die Bücher "Emotion. Entwicklung und Regulation" und "Von der Emotion zur Sprache".

Résumé

Die 70 Spielvorschläge der Biko-Mathekiste sind auf Förderfacetten der Mathematik und der Selbstregulation ausgerichtet. Sie bieten Kindern in den sinnerfüllten Spielen vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten, die sie mit Freude immer wieder selbst aktiv werden lassen. Dabei ist die Zusammenstellung so gewählt, dass für die verschiedenen Entwicklungsniveaus zwischen 3 und 6 Jahren jeweils geeignete Spiele vorgestellt werden. Damit umfasst die Spielesammlung die Spanne von den ersten Zahlwortreimen bis zum ersten (zählenden) Rechnen.
 

Préface

Mathematikdidaktische Spielesammlung 

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.