Fr. 65.00

Kant als Klassiker der Philosophie - Zur Produktion philosophischer Klassiker und zu ihren Editionsbedingungen um 1900

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Arbeit analysiert das Wechselverhältnis von Kanonbildung und Editionspraxis am Beispiel der Akademie-Ausgabe von Kants Schriften und widmet sich damit einem Forschungsdesiderat. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob innerphilosophische Diskurse Eingang in die Editionspraxis gefunden haben. Konkret wird ihr anhand der philosophischen Auseinandersetzung um die erste und zweite Auflage der "Kritik der reinen Vernunft" nachgegangen. Ausgehend vom Neukantianismus bildet die Analyse der von Wilhelm Dilthey geleiteten Akademie-Ausgabe das Herzstück der Arbeit. Dieses Projekt wird mit der Kant-Ausgabe der Marburger rund um Ernst Cassirer sowie mit weiteren verfügbaren Texten Kants innerhalb der Klassiker-Buchreihen in Beziehung gesetzt.

A propos de l'auteur

Bachelor of Arts in Chemie und Philosophie, Masterstudiengang Editions- und Dokumentwissenschaft an der BUW, 2016-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg 2196 Dokument – Text – Edition, Lehrbeauftragte am Philosophischen Seminar der BUW und Promotion zum Dr. phil.

Résumé

Die Arbeit analysiert das Wechselverhältnis von Kanonbildung und Editionspraxis am Beispiel der Akademie-Ausgabe von Kants Schriften und widmet sich damit einem Forschungsdesiderat. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob innerphilosophische Diskurse Eingang in die Editionspraxis gefunden haben. Konkret wird ihr anhand der philosophischen Auseinandersetzung um die erste und zweite Auflage der „Kritik der reinen Vernunft“ nachgegangen. Ausgehend vom Neukantianismus bildet die Analyse der von Wilhelm Dilthey geleiteten Akademie-Ausgabe das Herzstück der Arbeit. Dieses Projekt wird mit der Kant-Ausgabe der Marburger rund um Ernst Cassirer sowie mit weiteren verfügbaren Texten Kants innerhalb der Klassiker-Buchreihen in Beziehung gesetzt.

Préface

Wie beeinflussen philosophische Diskurse die Editionspraxis?

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.