Fr. 14.50

Rom: Aufstieg einer antiken Weltmacht - Lebendige römische Geschichte von der sagenhaften Gründung bis zum Attentat auf Caesar. Tischsitten, Lieblingsspeisen und die erstaunliche Haltbarkeit römischen Betons

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Von der sagenhaften Gründung Roms bis zum tödlichen Attentat auf Caesar zeichnen Historiker*innen und SPIEGEL-Journalist*innen das turbulente Schicksal eines keineswegs einheitlichen Staatswesens nach. Aber auch viele andere Aspekte der römischen Republik kommen zur Sprache: der Kampf mit den Galliern, Tischsitten und Speisevorlieben, Charakterköpfe wie der alte Cato, die Entstehung der lateinischen Sprache, die Nationaldichtung nach griechischem Vorbild oder die erstaunliche Haltbarkeit römischen Betons.

Ausstattung: 23 s/w Abbildungen

A propos de l'auteur

Dietmar Pieper, geboren 1963, studierte Literaturwissenschaft und arbeitet seit 1989 beim SPIEGEL, von 2001 bis 2008 als einer der Leiter des Ressorts Deutsche Politik in Hamburg. Seitdem ist er Ressortleiter für die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN. Bei DVA hat er unter anderem die SPIEGEL-Bücher „Karl der Große“ und „Die Herrschaft der Zaren“ (beide 2013) herausgegeben.Johannes Saltzwedel, geboren 1962, ist seit 1991 Redakteur beim SPIEGEL. Er hat literaturgeschichtliche und bibliographische Studien veröffentlicht, unter anderem zur Goethezeit und zu Rudolf Borchardt. 2010 erschien die Essay-Sammlung „Finderglück“. Er ist Herausgeber zahlreicher SPIEGEL/DVA-Bücher, darunter „Leben im Mittelalter“ (2014) und „Die Bibel“ (2015).

Résumé

Von der sagenhaften Gründung Roms bis zum tödlichen Attentat auf Caesar zeichnen Historiker*innen und SPIEGEL-Journalist*innen das turbulente Schicksal eines keineswegs einheitlichen Staatswesens nach. Aber auch viele andere Aspekte der römischen Republik kommen zur Sprache: der Kampf mit den Galliern, Tischsitten und Speisevorlieben, Charakterköpfe wie der alte Cato, die Entstehung der lateinischen Sprache, die Nationaldichtung nach griechischem Vorbild oder die erstaunliche Haltbarkeit römischen Betons.

Ausstattung: 23 s/w Abbildungen

Détails du produit

Collaboration Dietma Pieper (Editeur), Dietmar Pieper (Editeur), Saltzwedel (Editeur), Saltzwedel (Editeur), Johannes Saltzwedel (Editeur)
Edition Bassermann
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.10.2021
 
EAN 9783809443148
ISBN 978-3-8094-4314-8
Pages 256
Dimensions 146 mm x 24 mm x 222 mm
Poids 383 g
Illustrations 23 s/w Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Préhistoire, protohistoire, Antiquité
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Préhistoire, protohistoire

Latein, Römische Geschichte, Römische Mythologie, Germanen, Asterix, Hannibal, Antike, Etrusker, Goten, Vergil, Karthago, Gallien, Punischer Krieg, altes Rom, Cäsar, Teutoburger Wald, Cicero, Römisches Reich, Lateinisch, Römische Republik, Gallier, Hermann, Römische Kaiser, Via Appia, Varusschlacht, Cato, Römische Sagen, römische Zahlen, Colloseum, Das Römische Reich, Römische Götter, Rom Geschichte, römische Armee, Cherusker

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.