Fr. 35.90

Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien - Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen - Von den »Protokollen der Weisen von Zion« bis zu Hitlers Flucht aus dem Bunker

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein Geschichtsbuch wie gemacht für unser post-faktisches Zeitalter

Nichts in der Geschichte passiert zufällig, alles ist Ergebnis geheimnisvoller Machenschaften - diese Vorstellung ist so alt wie die Geschichte selbst. Gerade jetzt, in Zeiten der Verunsicherung, von Populismus und Fake News, finden Verschwörungstheorien immer mehr Anhänger und treten nirgendwo offensichtlicher zutage als in den revisionistischen Geschichtserzählungen über das Dritte Reich. Längst diskreditierte Märchen erwachen zu neuem Leben, weil es angeblich neue Beweise gibt. Von den »Protokollen der Weisen von Zion«, über die »Dolchstoßlegende«, den Reichstagsbrand und Rudolf Heß' »Friedensangebot« an die Briten bis zu Hitlers Flucht aus dem Bunker zerlegt der renommierte Historiker Richard Evans die fünf einflussreichsten Legenden des Dritten Reichs höchst unterhaltsam und mit forensischer Genauigkeit und erkennt darin überraschende Muster.

A propos de l'auteur

Richard J. Evans, geboren 1947, war Professor of Modern History von 1998 bis 2008 und Regius Professor of History von 2008 bis 2014 an der Cambridge University. Seine Publikationen zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und zum Nationalsozialismus waren bahnbrechend. Zu seinen Auszeichnungen zählen der Wolfson Literary Award for History und die Medaille für Kunst und Wissenschaft der Hansestadt Hamburg. 2012 wurde Evans von Queen Elizabeth II. zum Ritter ernannt. Zuletzt sind von ihm erschienen »Das europäische Jahrhundert. Ein Kontinent im Umbruch - 1815-1914« (DVA 2018), »Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien« (DVA 2021) und »Tod in Hamburg. Stadt, Gesellschaft und Politik in den Cholera-Jahren 1830-1910« (Pantheon 2022).Klaus-Dieter Schmidt, geboren 1950 in Teltow, lebt in Berlin. Zunächst als Korrektor und Lektor tätig, übersetzt er seit vielen Jahren vor allem zeitgeschichtliche Sachbücher aus dem Englischen. Zu den von ihm übersetzten Autorinnen und Autoren zählen unter anderen Paul Collier, Niall Ferguson, Ian Kershaw, Margaret MacMillan und Brendan Simms.

Résumé

Ein Geschichtsbuch wie gemacht für unser post-faktisches Zeitalter

Nichts in der Geschichte passiert zufällig, alles ist Ergebnis geheimnisvoller Machenschaften - diese Vorstellung ist so alt wie die Geschichte selbst. Gerade jetzt, in Zeiten der Verunsicherung, von Populismus und Fake News, finden Verschwörungstheorien immer mehr Anhänger und treten nirgendwo offensichtlicher zutage als in den revisionistischen Geschichtserzählungen über das Dritte Reich. Längst diskreditierte Märchen erwachen zu neuem Leben, weil es angeblich neue Beweise gibt. Von den »Protokollen der Weisen von Zion«, über die »Dolchstoßlegende«, den Reichstagsbrand und Rudolf Heß' »Friedensangebot« an die Briten bis zu Hitlers Flucht aus dem Bunker zerlegt der renommierte Historiker Richard Evans die fünf einflussreichsten Legenden des Dritten Reichs höchst unterhaltsam und mit forensischer Genauigkeit und erkennt darin überraschende Muster.

Texte suppl.

»Evans’ facettenreiches Buch informiert vorzüglich über das komplexe Thema und zeigt einleuchtend, wie Verschwörungstheorien in der Regel in einem simplen Erklärungshorizont operieren.«

Commentaire

»In Evans' neuen Buch geht es im Grunde gar nicht um Geschichte. Es geht um unsere Gegenwart. Denn auch wir müssen uns heute mit Lügen herumschlagen, die leicht durchschaubar sind, aber von Millionen geglaubt werden.« WELTplus

Détails du produit

Auteurs Richard J Evans, Richard J. Evans
Collaboration Klaus-Dieter Schmidt (Traduction)
Edition DVA
 
Titre original THE HITLER CONSPIRACIES
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.10.2021
 
EAN 9783421048677
ISBN 978-3-421-04867-7
Pages 368
Dimensions 161 mm x 37 mm x 233 mm
Poids 728 g
Illustrations 5 SW-Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Deutschland, Reichstagsbrand, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Soziale Medien, Adolf Hitler, optimieren, Dolchstoßlegende, auseinandersetzen, Rudolf Heß, postfaktisches Zeitalter, Post Truth

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.