Fr. 28.50

Power für die Knochen - Osteoporose vorbeugen, diagnostizieren, behandeln - Übungsteil von Johanna Fellner - Vorwort von Dr. med. Marianne Koch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Jeder ist seines Skelettes Schmied

Schätzungen zufolge erleidet jede zweite Frau und jeder fünfte Mann im Laufe seines Lebens einen Knochenbruch durch Osteoporose. Es gibt in Deutschland etwa acht Millionen Patienten, die an Knochenschwund leiden. Nur jeder fünfte wird angemessen behandelt.
Dabei betrifft diese Krankheit keineswegs nur Ältere. Schon in jungen Jahren kann durch Übergewicht, falsche Ernährung oder Bewegungsmangel der Grundstein für spätere Beschwerden gelegt werden.
Dr. Bartl zeigt hier, dass Osteoporose keineswegs eine schicksalhafte Begleiterscheinung des Alterungsprozesses ist, die man hinnehmen muss. Dank Fortschritten in der operativen Frühversorgung sowie dem Einsatz der neuesten Medikamente ist sie heute eine gut behandelbare und im Frühstadium sogar heilbare Erkrankung. So kann der Knochen wieder stabilisiert werden und vor allem Folgefrakturen vermieden werden. Es ist nie zu spät, den Kampf gegen die Osteoporose aufzunehmen und für mehr Mobilität und ein starkes, lebendiges Skelett zu sorgen!

Ausstattung: ca. 70 farbige Abbildungen

A propos de l'auteur










Prof. Dr. med. Reiner Bartl ist Professor für innere Medizin und Facharzt für Hämatologie, Onkologie und Osteologie. Er arbeitete als Oberarzt am Klinikum Großhadern der Universität München, wo er die 'Knochenambulanz' (osteologische Ambulanz) leitete. Aktuell leitet er das Osteoporose-Zentrum am Dom in München. Bartl gilt als Pionier der Osteologie. Er leitete den Welt-Osteoporose-Tag (2003-2009) und veröffentlichte mehr als 40 Bücher und 400 Fachpublikationen zu den Themen Knochenmarksdiagnostik, Osteologie, Hämatologie und Onkologie.

Résumé

Jeder ist seines Skelettes Schmied

Schätzungen zufolge erleidet jede zweite Frau und jeder fünfte Mann im Laufe seines Lebens einen Knochenbruch durch Osteoporose. Es gibt in Deutschland etwa acht Millionen Patienten, die an Knochenschwund leiden. Nur jeder fünfte wird angemessen behandelt.

Dabei betrifft diese Krankheit keineswegs nur Ältere. Schon in jungen Jahren kann durch Übergewicht, falsche Ernährung oder Bewegungsmangel der Grundstein für spätere Beschwerden gelegt werden.

Dr. Bartl zeigt hier, dass Osteoporose keineswegs eine schicksalhafte Begleiterscheinung des Alterungsprozesses ist, die man hinnehmen muss. Dank Fortschritten in der operativen Frühversorgung sowie dem Einsatz der neuesten Medikamente ist sie heute eine gut behandelbare und im Frühstadium sogar heilbare Erkrankung. So kann der Knochen wieder stabilisiert werden und vor allem Folgefrakturen vermieden werden. Es ist nie zu spät, den Kampf gegen die Osteoporose aufzunehmen und für mehr Mobilität und ein starkes, lebendiges Skelett zu sorgen!

Ausstattung: ca. 70 farbige Abbildungen

Détails du produit

Auteurs Reine Bartl, Reiner Bartl, Johanna Fellner
Collaboration Marianne Koch (Préface)
Edition Südwest
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.10.2021
 
EAN 9783517100746
ISBN 978-3-517-10074-6
Pages 192
Dimensions 173 mm x 14 mm x 237 mm
Poids 553 g
Collaboration Johanna Fellner
Illustrations ca. 70 farbige Abbildungen
Catégories Livres de conseils > Santé > Maladies, thérapies

Verstehen, Rückenschmerzen, Katzenbuckel, Orientieren, Skeletterkrankungen, Gelenkschmerzen, Chiropraktik und Osteopathie, Knieschmerzen, Sportverletzungen, KNOCHENSCHWUND, Fraktur, knochenkrebs, KNOCHENBRUCH, GESUNDE KÖRPERHALTUNG, hexenschuss, BEWEGUNGSEINSCHRÄNKUNG, Knochenmarkspende, Übungen für die Knochen, Knochenkrankheit, Knochenprobleme, BUCKEL, Kalziumbedarf, gebückter Gang, gebrochenes Bein

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.