Fr. 21.50

Was Schildkröten im Schilde führen - Roman

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In ihrem ebenso witzigen wie klugen Roman "Was Schildkröten im Schilde führen" erzählt Maria Keim humorvoll und zugleich berührend von Freundschaft und Familie, von Verlust und Neuanfang - und von einer umweltaktivistischen Schildkröte.  

Eben mal die Welt retten? Dafür hat Marlin eigentlich gar keine Zeit. Schließlich muss sie neben der Schule den Haushalt schmeißen und sorgt sich um ihre schusselige Oma und ihren überarbeiteten Vater. Doch ihre Prioritäten ändern sich, als sie vor dem Kölner Dom zufällig auf eine Schildkröte trifft, ein kleines Reptil mit großer Klappe und noch größeren Plänen: Sie will den Klimawandel umkehren, die Umweltverschmutzung aufhalten und den Menschen, der all das verursacht, endlich aufrütteln. Und mit Marlin fängt sie an. Denn wenn es darum geht, die Welt zu retten, ist "Vielleicht morgen" einfach nicht genug!
»Lesenswert, weil das ein wirklich liebenswertes modernes Märchen ist. Ein sehr weises Buch in einer heiteren Verpackung.  Ein Buch wider die Selbstgerechtigkeit. Weil eine Überzeugung noch lange nicht bedeutet, auch überzeugen zu können. Dazu braucht es Empathie. Das ist die Botschaft dieses Buches: ja zum Umweltschutz, aber mit Mitgefühl und Miteinander.« Ursula Müller, Bayern 1
 

A propos de l'auteur










Maria Keim, Jahrgang 1997, ist in Köln aufgewachsen und studiert Medizin in Bonn. Sie mag Schildkröten - ohne diese weisen Kriechtiere wären die Polarkappen längst geschmolzen und die Menschen an ihrem eigenen Smog erstickt. Eine eigene Schildkröte hatte sie noch nie. Aber das kann sich beim nächsten Besuch des Kölner Doms schnell ändern.


Résumé

In ihrem ebenso witzigen wie klugen Roman „Was Schildkröten im Schilde führen“ erzählt Maria Keim humorvoll und zugleich berührend von Freundschaft und Familie, von Verlust und Neuanfang – und von einer umweltaktivistischen Schildkröte.  

Eben mal die Welt retten? Dafür hat Marlin eigentlich gar keine Zeit. Schließlich muss sie neben der Schule den Haushalt schmeißen und sorgt sich um ihre schusselige Oma und ihren überarbeiteten Vater. Doch ihre Prioritäten ändern sich, als sie vor dem Kölner Dom zufällig auf eine Schildkröte trifft, ein kleines Reptil mit großer Klappe und noch größeren Plänen: Sie will den Klimawandel umkehren, die Umweltverschmutzung aufhalten und den Menschen, der all das verursacht, endlich aufrütteln. Und mit Marlin fängt sie an. Denn wenn es darum geht, die Welt zu retten, ist „Vielleicht morgen“ einfach nicht genug!
»Lesenswert, weil das ein wirklich liebenswertes modernes Märchen ist. Ein sehr weises Buch in einer heiteren Verpackung.  Ein Buch wider die Selbstgerechtigkeit. Weil eine Überzeugung noch lange nicht bedeutet, auch überzeugen zu können. Dazu braucht es Empathie. Das ist die Botschaft dieses Buches: ja zum Umweltschutz, aber mit Mitgefühl und Miteinander.« Ursula Müller, Bayern 1
 

Préface

Heiter, klug und mit Botschaft

Texte suppl.

»Viel Dialogwitz und ein genauer Blick auf kleine und große Umweltfragen.«

Commentaire

»Ein wirklich liebenswertes modernes Märchen« Bayern 1 "Gute Bücher" 20220311

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.