Fr. 21.50

Baku und der weiße Elefant

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine mutige und hoffnungsvolle Geschichte ab 9 Jahren über ein Kinderschicksal, wie es immer noch zu häufig der Realität entspricht.
Der zehnjährige Baku lebt mit seiner Familie in bitterer Armut in einem nordindischen Dorf. Hunger ist dem aufgeweckten Jungen nicht fremd; oft muss er mit knurrendem Magen einschlafen. Alles kommt aber schlimmer, als der Vater nicht nur das wenige Geld verspielt, sondern dazu Baku als Arbeiter an einen Kinderhändler verkauft. Hunderte Kilometer entfernt soll Baku nun in einer Textilfabrik schuften. Nur mithilfe außergewöhnlicher Freunde gelingt es Baku, die Hoffnung nicht zu verlieren. Die Hoffnung darauf, eines Tages wieder nach Hause zu kommen und Kind sein zu dürfen.
Ein Märchen von heute über die bewegenden Schicksale von Kindersklaven - altersgerecht, aufrüttelnd und bewegend erzählt.

A propos de l'auteur










Anke Burfeind lebt mit ihrem Mann und ihren zwei großartigen Kindern in der schönen Stadt Hamburg, dem ¿Tor zur Welt¿. Nachdem sie als Diplom-Ökonomin in verschiedenen sozialen Unternehmen gearbeitet hat, will sie mit ihrer Kinderhilfsorganisation
Childhood in Freedom
dabei mithelfen, Kinder weltweit aus der Kindersklaverei zu befreien. Um möglichst viele Menschen für diese Initiative zu gewinnen, hat sie ihr erstes Buch 'Baku und der weiße Elefant' geschrieben. Und weil sie für die Sache so brennt, arbeitet sie auch schon am nächsten Projekt - der Umsetzung ihres Musicals 'Baku'. Erste Songs zum Buch und zum Musical sind auf der Website anzuhören: www.childhood-in-freedom.org.

Annabelle von Sperber, Jahrgang 1973, ist Diplom Designerin und studierte Buchkunst an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Seit Jahren illustriert sie Kinderbücher für verschiedene Verlage. Ihre Bilder zeichnen sich durch warme Farben, leidenschaftliche Figuren, einen feinen Humor, Lebensfreude und der Liebe zum Detail aus. International machte sie sich mit ihren Kunst- und Architektur-Wimmelbüchern einen Namen. Außerdem lehrt sie an der Akademie für Illustration und Design Berlin und an der Akademie Faber Castell. Annabelle von Sperber lebt in Berlin und im Schwarzwald.


Résumé

Eine mutige und hoffnungsvolle Geschichte ab 9 Jahren über ein Kinderschicksal, wie es immer noch zu häufig der Realität entspricht.
Der zehnjährige Baku lebt mit seiner Familie in bitterer Armut in einem nordindischen Dorf. Hunger ist dem aufgeweckten Jungen nicht fremd; oft muss er mit knurrendem Magen einschlafen. Alles kommt aber schlimmer, als der Vater nicht nur das wenige Geld verspielt, sondern dazu Baku als Arbeiter an einen Kinderhändler verkauft. Hunderte Kilometer entfernt soll Baku nun in einer Textilfabrik schuften. Nur mithilfe außergewöhnlicher Freunde gelingt es Baku, die Hoffnung nicht zu verlieren. Die Hoffnung darauf, eines Tages wieder nach Hause zu kommen und Kind sein zu dürfen.
Ein Märchen von heute über die bewegenden Schicksale von Kindersklaven – altersgerecht, aufrüttelnd und bewegend erzählt.

Texte suppl.

Anke Burfeinds knapp mehr als 200-seitiges Buch (ab 9 Jahren) liest sich leicht – und doch so schwer. Wenn du darüber nachdenkst, brauchst du immer wieder Momente zu verdauen, was sich in dieser Geschichte abspielt.
Heinz Wagner, kijuku.at

Commentaire

[...] "Baku und der weiße Elefant" [ist] ein ganz wichtiges und tolles Buch über Kinderarbeit. Checker Tobi, Schöner Lesen literatursalon.online 20220131

Détails du produit

Auteurs Anke Burfeind
Collaboration Annabelle von Sperber (Illustrations), Annabelle von Sperber (Illustrations)
Edition Ueberreuter
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge à partir de 9 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.06.2021
 
EAN 9783764152130
ISBN 978-3-7641-5213-0
Pages 224
Dimensions 160 mm x 35 mm x 220 mm
Poids 477 g
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres pour enfants jusqu'à 11 ans

Armut, Kinderarbeit, Indien, Elefant, UNICEF, empfohlenes Alter: ab 9 Jahre, Kinder/Jugendliche: Gegenwartsliteratur, Lesen lernen, Kinderrechte, Oliver Twist, Traum von Freiheit, Textilfabrik, Kindersklaverei, Checker Tobi, Kinderarbeit heute, Kindheit in Entwicklungsländern, Gründe für Kinderarbeit, Kinder in fremden Ländern, Hunger leiden, Kind sein dürfen, Checker Toby, Einsatz gegen Kinderarbeit, Abschaffung von Kinderarbeit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.