Fr. 43.50

Die Bekehrung der Welt - Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

WIE DIE CHRISTLICHE MISSION DIE WELT VERÄNDERT HAT

«Machet zu Jüngern alle Völker!» Das Zeitalter der Entdeckungen und Eroberungen bescherte dem «Missionsbefehl» Jesu eine völlig neue Schubkraft. Der Religionshistoriker Bernhard Maier beschreibt eindrucksvoll, wie christliche Missionare von der spanischen Conquista über die Zeit der Kolonialreiche bis zur Entkolonialisierung Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt transformierten - und nicht zuletzt auch das Christentum selbst. Seine souveräne Geschichte der weltweiten Mission bietet einen einzigartigen Schlüssel, um die Globalisierung der Kulturen in der Neuzeit besser zu verstehen.
Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben. Bernhard Maier zeigt, wie Missionare die Unterwerfung der Welt moralisch flankierten, doch dabei bald an Grenzen stießen. Erzwungene Bekehrungen waren selten nachhaltig. Man musste die Sprachen der Heiden erlernen, die Frohe Botschaft übersetzen, Mythen und Rituale christlich deuten, Schulen gründen, medizinische Versorgung bieten, ja, wenn nötig die anvertrauten Völker paternalistisch auch gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz nehmen. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten. Mit diesem anschaulich geschriebenen Buch liegt erstmals eine Gesamtdarstellung der neuzeitlichen Mission auf dem aktuellen Forschungsstand vor.

  • Die erste Gesamtdarstellung der christlichen Mission in der Neuzeit
  • Wie Missionare nicht-christliche Kulturen weltweit zerstört, verändert und dokumentiert haben
  • Ein souveräner Überblick auf dem neuesten Forschungsstand

Table des matières

Vorwort
Einleitung: Die Mission des Christentums vor der Neuzeit

1 Katholische Mission am Beginn der Globalisierung
2 Rivalität der Nationen und Konfessionen
3 Missionare, Händler und Gelehrte
4 Mission und Machtpolitik
5 Kulturaustausch und Akkulturation
6 Inselwelten diesseits und jenseits des Äquators
7 Im hohen Norden
8 Unter Christen, Juden und Muslimen
9 Zwischen kolonialer Ausbeutung und einheimischem Widerstand
10 Mission als Motor religiösen Wandels
11 Zwischen Tradition und Modernisierung
12 Zwischen Konfuzianismus und Atheismus

Rückblick und Ausblick

Anhang
Zeittafel
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Register

A propos de l'auteur

Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen.

Résumé

WIE DIE CHRISTLICHE MISSION DIE WELT VERÄNDERT HAT



«Machet zu Jüngern alle Völker!» Das Zeitalter der Entdeckungen und Eroberungen bescherte dem «Missionsbefehl» Jesu eine völlig neue Schubkraft. Der Religionshistoriker Bernhard Maier beschreibt eindrucksvoll, wie christliche Missionare von der spanischen Conquista über die Zeit der Kolonialreiche bis zur Entkolonialisierung Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt transformierten – und nicht zuletzt auch das Christentum selbst. Seine souveräne Geschichte der weltweiten Mission bietet einen einzigartigen Schlüssel, um die Globalisierung der Kulturen in der Neuzeit besser zu verstehen.

Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben. Bernhard Maier zeigt, wie Missionare die Unterwerfung der Welt moralisch flankierten, doch dabei bald an Grenzen stießen. Erzwungene Bekehrungen waren selten nachhaltig. Man musste die Sprachen der Heiden erlernen, die Frohe Botschaft übersetzen, Mythen und Rituale christlich deuten, Schulen gründen, medizinische Versorgung bieten, ja, wenn nötig die anvertrauten Völker paternalistisch auch gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz nehmen. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten. Mit diesem anschaulich geschriebenen Buch liegt erstmals eine Gesamtdarstellung der neuzeitlichen Mission auf dem aktuellen Forschungsstand vor.


  • Die erste Gesamtdarstellung der christlichen Mission in der Neuzeit
  • Wie Missionare nicht-christliche Kulturen weltweit zerstört, verändert und dokumentiert haben
  • Ein souveräner Überblick auf dem neuesten Forschungsstand

Texte suppl.

"Maier gelingt eine Geschichte der christlichen Mission, die der Diskussion über deren Zusammenhang mit Kolonialismus eine sachliche Basis gibt.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Richard Hölzl

"Er bietet einen einzigartigen Schlüssel, um die Globalisierung der Kulturen in der Neuzeit besser zu verstehen."

Passauer Neue Presse

Commentaire

"Maier gelingt eine Geschichte der christlichen Mission, die der Diskussion über deren Zusammenhang mit Kolonialismus eine sachliche Basis gibt."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Richard Hölzl

"Er bietet einen einzigartigen Schlüssel, um die Globalisierung der Kulturen in der Neuzeit besser zu verstehen."
Passauer Neue Presse

Détails du produit

Auteurs Bernhard Maier
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 26.08.2021
 
EAN 9783406774430
ISBN 978-3-406-77443-0
Pages 448
Dimensions 148 mm x 35 mm x 220 mm
Poids 699 g
Illustrations mit 25 Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Religion: général, ouvrages de référence

Christentum : Geschichte, Neuzeit, Christentum, Kirche, Religion, Bekehrung, Sachbuch, Einführung, Orientieren, Entdeckungen, Unterwerfung, Kolonialismus, Conquista, Missionierung, S-Rabatt, Missionsbefehl, Eroberungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.