Fr. 38.00

Der Basler Edelstein - Ulrich Boners Fabelsammlung in der Handschrift der Universitätsbibliothek Basel AN III 17

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Gegenstand dieses Bandes ist der Basler Edelstein - eine der frühesten erhaltenen Handschriften von Ulrich Boners Sammlung deutschsprachiger Fabeln. Nach einer Restaurierung widmet sich diese Publikation erstmals umfassend den vielschichtigen Beziehungen zwischen den textlichen Inhalten, der begleitenden Bebilderung und dem dekorativen Buchschmuck. Ein ausführlicher wissenschaftlicher Katalog zu den einzelnen Fabeln schliesst sich an. Neun als Faksimile abgebildete Beispiele in neuhochdeutscher Übersetzung mit ausführlichem Kommentar lassen schliesslich eintauchen in die reiche Welt der sprechenden Tiere, der dummen und weisen Menschen und in das zuweilen ferne, dann wieder erstaunlich aktuelle Denken des Mittelalters.

A propos de l'auteur

Kristina Domanski forscht als Kunsthistorikerin zur mittelalterlichen Buchkultur. Von 2007 bis 2019 war sie als Autorin für den Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters (KdiH) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften tätig.

Forschungsschwerpunkt der Kunsthistorikerin Charlotte Gutscher-Schmid ist die spätmittelalterliche Malerei in der Schweiz. Sie hat von 1999 bis 2011 die Herausgabe der fünfbändigen Kantonsgeschichte Berner Zeiten als Mitherausgeberin und (Bild-)Redaktorin begleitet.
 
Cordula Kropik ist Professorin für Germanistische Mediävistik an der Universität Bayreuth. Ihr Arbeitsgebiet umfasst die Literatur und Kultur des Mittelalters bis zum Beginn der Neuzeit. 
 
Mit Beiträgen von Lisa Dittmann, Friederike Hennig, Peter Litwan und Monika Studer.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.