En savoir plus
Ein Spiele-Badetag mit Papa? Ferkel ist begeistert! Ein Pappbilderbuch von Katja Reider und Henrike Wilson - mit lustigen Reimen und fantasievollen IllustrationenJetzt kommt das kleine Ferkel - in einer neuen Pappbilderbuch-Reihe! Was Ferkel ganz besonders mag? Natürlich einen Spieletag - mit Papa! Dabei kann man sich beim Buddeln auf dem Spielplatz herrlich einsauen, im Regen die matschige Rutsche runtersausen und in jede Pfütze springen. So ein Papa-Tag ist einfach toll! Nur dass Ferkel jetzt klatschnass ist und Papa unbedingt will, dass es sich unter die Brause stellt. Müssen Ferkel denn überhaupt sauber sein? Ferkel will viel lieber Verstecken spielen! Aber Papa kommt es gar nicht suchen. Stattdessen sitzt er mit Gießkanne und schaukelnden Schiffchen singend in der Wanne. Ob Ferkel ihm die Ohren einseifen will? Na klar! So ein Papa-Badetag macht auch riesigen Spaß!
A propos de l'auteur
Katja Reider arbeitete in einer PR-Agentur und als Pressesprecherin, bevor sie das Schreiben für sich entdeckte. Seitdem sind zahlreiche Kinderbücher für jedes Alter entstanden. Ihre Bestseller-Reihe rund um die verliebten Schweinchen Rosalie und Trüffel wurde in über 20 Sprachen übersetzt. Bei Hanser erschienen zuletzt ihr Bilderbuch "Bestimmer sein - Wie Elvis die Demokratie erfand" (2021, Illustrationen: Cornelia Haas), das Kinderbuch "Weltbeste kleine Schwester" (2022, Illustrationen: Hildegard Müller) sowie die von Henrike Wilson illustrierten Pappbilderbücher "Ab in die Wanne, Ferkel!" (2021), "Ab ins Bett, Ferkel!" (2022) und "Viel Spaß in der Kita, Ferkel!" (2022). "Komm, wir gehen zur Ärztin, Ferkel!" (2023) ist der neueste Band in dieser Reihe. 2023 erschien ihr Bilderbuch "Vertragt euch - Zwei kleine Bären schlichten einen großen Streit" (Illustrationen: Almud Kunert), 2024 das Bilderbuch "Gleich!" (Illustrationen: Sabine Wilharm). Katja Reider lebt mit ihrer Familie in Hamburg und engagiert sich hier seit vielen Jahren in der Leseförderung.Henrike Wilson, 1961 in Köln geboren, studierte dort und in den USA Grafikdesign und Malerei. Heute lebt sie als freie Autorin und Illustratorin in Berlin. Sie hat die Bilderbücher vom »Kleinen Weihnachtsmann«, von der »Kleinen Schusselhexe« und vom »Schaf Charlotte« gemalt (alle Texte von Anu Stohner), das die New York Times als eines der bestillustrierten Bücher ausgezeichnet hat. Zudem illustrierte Henrike Wilson für Hanser Bücher von Rafik Schami, Jostein Gaarder und David Grossman, sowie zuletzt Annette Pehnts »Hieronymus oder Wie man wild wird« (2021) und Charlotte Indens »Dear Santa - Als der Weihnachtsmann plötzlich zurückschrieb« (2022). 2020 startete mit »Das kleine Nein-Schwein« als großformatiges Bilderbuch ihre Reihe rund um den Ferkel-Character. Es folgten die Pappbilderbücher »Ab in die Wanne, Ferkel!« (2021), »Ab ins Bett, Ferkel!« (2022), »Viel Spaß in der Kita, Ferkel!« (2022) und »Komm, wir gehen zur Ärztin, Ferkel!« (2023), gereimt von Katja Reider. Seit 2022 gibt es außerdem »Das kleine Nein-Schwein« auch als Pappbilderbuch. Zu »Lesen ist doof« (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem passenden Postkarten-Set (2024) steuerte Henrike Wilson auch eine Illustration bei. 2023 folgten die beiden Pappbilderbuchausgaben von »Der kleine Weihnachtsmann« und »Der kleine Weihnachtsmann geht in die Stadt« sowie das passende Postkarten-Set mit 18 Bildern aus den »Weihnachtsmann«-Büchern. Zuletzt erschienen ihr Kinderbuch »Drei Freunde warten auf Weihnachten - Von Wundern, Weihnachtsgurken und dem ganz normalen Trubel im Advent« (2023) sowie »Das Schaf Charlotte« als Pappbilderbuch (2024). 2025 folgt ihr Pappbilderbuch »Klopf an! Auf dem Bauernhof«.
Texte suppl.
„Henrike Wilson, bekannt für ihre ungewöhnlich großflächig gemalten Bilderbücher, hat sich für ihr neues Pappbilderbuch in ihrem Malstil sehr zurückgenommen, auf plakative Größe verzichtet. Es ist ihr gelungen, ihre ganz eigene, ausdrucksstarke Bildsprache beizubehalten. So entstehen klare, lebendige Figuren in einfachen Szenen. … Die lustigen, und einprägsamen Verse stammen von Katja Reider. Ein großer, sinnlicher Spaß für alle Kleinen ab 2.“ Ulrike Schultheis, Süddeutsche Zeitung, 21.10.21
Commentaire
"Henrike Wilson, bekannt für ihre ungewöhnlich großflächig gemalten Bilderbücher, hat sich für ihr neues Pappbilderbuch in ihrem Malstil sehr zurückgenommen, auf plakative Größe verzichtet. Es ist ihr gelungen, ihre ganz eigene, ausdrucksstarke Bildsprache beizubehalten. So entstehen klare, lebendige Figuren in einfachen Szenen. ... Die lustigen, und einprägsamen Verse stammen von Katja Reider. Ein großer, sinnlicher Spaß für alle Kleinen ab 2." Ulrike Schultheis, Süddeutsche Zeitung, 21.10.21