Fr. 14.50

Impfen - Grundlagen, Wirkung, Risiken

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

WAS SIE ÜBER IMPFEN WISSEN SOLLTEN

Krankheitserreger sind unberechenbare Gegner. Die größte Hoffnung, sie einzuhegen, ruht auf den Impfungen. Von der Veröffentlichung des Erbguts des neuen Corona-Virus bis zur Bereitstellung einsatzbereiter Impfstoffe hat es kaum ein Jahr gebraucht - schon jetzt eine der größten Erfolgsgeschichten der Medizin. Der international renommierte Immunologe Stefan Kaufmann, selbst Entwickler eines Impfstoffs gegen Tuberkulose, schlägt den Bogen von der Geburtsstunde der Impfung vor mehr als 200 Jahren über die Ausrottung der Pocken bis zu neuesten Ansätzen für Impfstoffe gegen Krebs und setzt sich auch mit Impfrisiken und Impfgegnern auseinander.

Table des matières


1. Einleitung

2. Blick zurück: Schlaglichter auf die Geschichte der Impfung
2.1 Zusammenspiel von Impfpraxis und immunologischer Grundlagenforschung
2.2 Thukydides' präziser Blick auf eine Seuche
2.3 Edward Jenner und die Ausrottung der Pocken
2.4 Louis Pasteur und die Rettung vor der Tollwut
2.5 Robert Koch und sein Fiasko mit der Tuberkuloseimpfung
2.6 Emil von Behring, Paul Ehrlich und die Entdeckung der Serumtherapie

3. Ansteckende Krankheiten und Impfung
3.1 Erreger, Krankheitsverläufe und Ausbreitungsarten
3.2 Wichtige Infektionskrankheiten, gegen die Impfungen vorliegen
3.3 Globale Seuchen, für die wir dringend Impfstoffe brauchen

4. Infektion und Immunität

4.1 Einführung in die Immunität
4.2 Körpereigene Resistenzmechanismen
4.3 Immunorgane
4.4 Antigen-Spezifität und Gedächtnis
4.5 Immunzellen
4.6 Angeborene Immunität
4.7 Erworbene Immunität
4.8 Gedächtniszellen
4.9 Stimulation des Immunschutzes durch Impfung

5. Impfstoffschemata und Impfstofftypen

5.1 Grundlagen und Definitionen
5.2 Welche Art von Immunität wird durch einen idealen Impfstoff hervorgerufen?
5.3 Aufbau von Impfstoffen
5.4 Adjuvanzien
5.5 Passive Immunisierung

6. Impfstoffe der Zukunft

6.1 Impfstoffe der nächsten Generation
6.2 Rekombinante Lebendimpfstoffe
6.3 Rekombinante Vektor-Impfstoffe
6.4 Nukleinsäuren-Impfstoffe
6.5 Peptid-Impfstoffe
6.6 Neue Adjuvanzien
6.7 Nanopartikel
6.8 Heterologe Impfung
6.9 Nanobodies
6.10 Essbare Impfstoffe
6.11 Weitere Applikationswege

7. Neue Aufgaben für Impfstoffe
7.1 Generelle Prinzipien
7.2 Krebs
7.3 Autoimmunerkrankungen
7.4 Impfung gegen Allergien
7.5 Impfung gegen Nikotin, Kokain und Opioide

8. Der lange Weg zum Impfstoff: Von der Entwicklung bis zur Zulassung
8.1 Grundlagenforschung und präklinische Studien
8.2 Klinische Studien
8.3 Zulassung
8.4 Impfempfehlungen und Impfkomplikationen
8.5 Impfzauderer, Impfkritiker und Impfgegner

9. Impfung und Gesellschaft
9.1 Ausbreitung und Herdenimmunität
9.2 Wie Impfungen zusätzlich schützen können
9.3 Gesamtgesellschaftliche Kosten-Nutzen- Rechnungen
9.4 Internationaler Einsatz für Impfgerechtigkeit
9.5 Brücken zur Impfung für alle
9.6 Schlussgedanken

10. Ausblick

Danksagung
Weiterführende Literatur
Sachregister

A propos de l'auteur

Stefan H. E. Kaufmann ist Gründungsdirektor em. des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie, Berlin, und leitet jetzt eine Emeritus-Gruppe am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen. Der ehemalige Präsident der Deutschen Gesellschaft für Immunologie und der Internationalen Union der Immunologischen Gesellschaften ist selbst Entwickler eines Impfstoffs gegen Tuberkulose, der gerade die letzte klinische Überprüfung auf Schutzwirkung durchläuft. Kaufmann ist Autor und Herausgeber mehrerer wissenschaftlicher und allgemeinverständlicher Bücher zu den Themen Immunologie, Mikrobiologie, Impfstoffentwicklung und Pandemien.

Résumé

WAS SIE ÜBER IMPFEN WISSEN SOLLTEN

Krankheitserreger sind unberechenbare Gegner. Die größte Hoffnung, sie einzuhegen, ruht auf den Impfungen. Von der Veröffentlichung des Erbguts des neuen Corona-Virus bis zur Bereitstellung einsatzbereiter Impfstoffe hat es kaum ein Jahr gebraucht – schon jetzt eine der größten Erfolgsgeschichten der Medizin. Der international renommierte Immunologe Stefan Kaufmann, selbst Entwickler eines Impfstoffs gegen Tuberkulose, schlägt den Bogen von der Geburtsstunde der Impfung vor mehr als 200 Jahren über die Ausrottung der Pocken bis zu neuesten Ansätzen für Impfstoffe gegen Krebs und setzt sich auch mit Impfrisiken und Impfgegnern auseinander.

Texte suppl.

"Dabei gelingt es ihm, die ungeheure Komplexität unserer Körperabwehr klar und verständlich darzustellen."

Max Planck Forschung, Harald Rösch

Commentaire

"Dabei gelingt es ihm, die ungeheure Komplexität unserer Körperabwehr klar und verständlich darzustellen."
Max Planck Forschung, Harald Rösch

Détails du produit

Auteurs Stefan H E Kaufmann, Stefan H.E. Kaufmann
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.05.2021
 
EAN 9783406771446
ISBN 978-3-406-77144-6
Pages 144
Dimensions 119 mm x 10 mm x 180 mm
Poids 132 g
Illustrations mit 14 Abbildungen
Thèmes Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Sciences naturelles
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Medizin, Tuberkulose, Krebs, Geschichte der Medizin, Impfungen, Virus, Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, Medizinische Beratung, Pocken, Krankheitserreger, Viren, BSR-Rabatt, Corona, Impfstoff

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.