Fr. 58.90

Traumatherapie-Kompass - Begegnung, Prozess und Selbstentwicklung in der Therapie mit Persönlichkeitsanteilen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Behandlung von Menschen mit komplexen Traumatisierungen stellt Therapeutinnen und Therapeuten vor große Herausforderungen. Über die etablierten traumatherapeutischen Konzepte hinausgehend stellen die beiden Autorinnen ihren schulenübergreifenden Ansatz zur entwicklungs- und prozessorientierten Arbeit vor. Der besondere Akzent liegt auf der vernetzend-systemischen Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen sowie der Kombination mit EMDR. Der therapeutischen Beziehung kommt dabei ein ebenso hoher Stellenwert zu wie dem konsequenten Blick auf die Stärken der Klientinnen und Klienten. Die Therapeutin kann in der Begegnung mit der Klientin herausfinden, was diese braucht, wie viel Belastung sie bewältigen kann und wie viel Stärkung nötig ist für den passenden nächsten Schritt auf ihrem ganz eigenen Weg. Eine Fülle von Anleitungen, Fallbeispielen und Übungen bereichert den Traumatherapie-Kompass.

A propos de l'auteur










Dipl.-Psych. Susanne Leutner, Psychologische Psychotherapeutin, arbeitet in eigener Praxis für Psychotherapie mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, Supervision und Fort- und Weiterbildung für Psychologen und Pädagogen in Bonn. Gemeinsam mit Elfie Cronauer leitet sie das Ego-State-Therapie Institut Rheinland in Bonn. Sie ist als Dozentin an verschiedenen Instituten, als Supervisorin für Tiefenpsychologie, EMDR, PITT und Psychotraumatologie und als Trainerin für Ego-State-Therapie tätig.

Préface

Die Behandlung von Patient:innen mit komplexen Traumafolgestörungen stellt Therapeut:innen vor große Herausforderungen. Auf der Basis der etablierten traumatherapeutischen Konzepte stellen die beiden Autorinnen ihren schulenübergreifenden Ansatz zur Traumabehandlung vor. Der besondere Akzent liegt auf der systemischen Arbeit mit Ego-States und Persönlichkeitsanteilen sowie der Kombination mit EMDR. Der therapeutischen Beziehung kommt dabei ein ebenso hoher Stellenwert zu wie der konsequenten Ressourcenorientierung und dem Blick auf die Stärken der Patient:innen. Eine Fülle von Anleitungen, Fallbeispielen und Übungen bereichert den Traumatherapie-Kompass.

Détails du produit

Auteurs Elfie Cronauer, Susanne Leutner
Collaboration Wolfgang Wöller (Préface)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.11.2021
 
EAN 9783525453322
ISBN 978-3-525-45332-2
Pages 408
Dimensions 161 mm x 34 mm x 238 mm
Poids 864 g
Illustrations mit 38 teils farb. Abb. und 2 Tab.
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Psychologie, Trauma, Begegnung, Traumata, EMDR, Prozess, Traumatherapie, Traumafolgestörung, PTBS, Ressourcenorientierung, Therapeutische Beziehung, Therapeut-Klient-Beziehung, Ego-State-Therapie, Ego States, Persönlichkeitsanteile, Ego-State-Modell

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.