Fr. 115.00

Brennpunkte der Kommunalpolitik in Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Kommunalpolitik wird sowohl durch langfristig bestehende Herausforderungen als auch durch jeweils aktuelle "Sonderkonjunkturen" wie die Migrations- oder die Corona-Krise herausgefordert. Vor diesem Hintergrund erörtern WissenschaftlerInnen und exponierte PraktikerInnen aus transdisziplinärer Perspektive zentrale Herausforderungen für zukunftsfähige Kommunen und zeigen Lösungspotentiale auf.Das Buch behandelt die Schwerpunkte Krise der lokalen Demokratie, Kommunen in der Dauerfinanzkrise, Polarisierung in den Städten, neue Beteiligungsformate als Erweiterung der repräsentativen Demokratie, Kommunal- und Gebietsreformen, Verwaltungsmodernisierung, Rekommunalisierung statt neoliberaler Privatisierungspolitik sowie Umwelt- und Klimapolitik in den Städten.Mit Beiträgen vonDr. Christoph Ewen, Prof. em. Dr. Oscar W. Gabriel, Stefan Henn, M.A., Prof. Dr. Elmar Hinz, Dr. André Jethon, Annkatrin Jünger, Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Prof. Dr. Norbert Kersting, Dr. Gerd Landsberg, Dr. Jens Libbe, Prof. Dr. Wolfgang H. Lorig, OB a.D. Dr. Ulrich Maly, Dr. Kai Masser, OB Boris Palmer, Dr. Andreas Paust, Sascha Regolot, M.A., Dr. Bettina Reimann, Dr. Matthias Schulze-Böing, Prof. Dr. Gunnar Schwarting, RegPräs Hans-Josef Vogel, OB'in Karin Welge, Franziska Ritter, M.A., Prof. Dr. Rainer Winkel, OB Prof. Dr. Eckart Würzner und Prof. Dr. Dr. h. c. Jan Ziekow.

Résumé

Die Kommunalpolitik wird sowohl durch langfristig bestehende Herausforderungen als auch durch jeweils aktuelle „Sonderkonjunkturen“ wie die Migrations- oder die Corona-Krise herausgefordert. Vor diesem Hintergrund erörtern WissenschaftlerInnen und exponierte PraktikerInnen aus transdisziplinärer Perspektive zentrale Herausforderungen für zukunftsfähige Kommunen und zeigen Lösungspotentiale auf.
Das Buch behandelt die Schwerpunkte Krise der lokalen Demokratie, Kommunen in der Dauerfinanzkrise, Polarisierung in den Städten, neue Beteiligungsformate als Erweiterung der repräsentativen Demokratie, Kommunal- und Gebietsreformen, Verwaltungsmodernisierung, Rekommunalisierung statt neoliberaler Privatisierungspolitik sowie Umwelt- und Klimapolitik in den Städten.
Mit Beiträgen von
Dr. Christoph Ewen, Prof. em. Dr. Oscar W. Gabriel, Stefan Henn, M.A., Prof. Dr. Elmar Hinz, Dr. André Jethon, Annkatrin Jünger, Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Prof. Dr. Norbert Kersting, Dr. Gerd Landsberg, Dr. Jens Libbe, Prof. Dr. Wolfgang H. Lorig, OB a.D. Dr. Ulrich Maly, Dr. Kai Masser, OB Boris Palmer, Dr. Andreas Paust, Sascha Regolot, M.A., Dr. Bettina Reimann, Dr. Matthias Schulze-Böing, Prof. Dr. Gunnar Schwarting, RegPräs Hans-Josef Vogel, OB‘in Karin Welge, Franziska Ritter, M.A., Prof. Dr. Rainer Winkel, OB Prof. Dr. Eckart Würzner und Prof. Dr. Dr. h. c. Jan Ziekow.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.