Fr. 35.50

Das Leben der Bienen - Auf Grund fast vierzigjähriger Beobachtung und Erfahrung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Autor des vorliegenden Bandes Heinrich Freudenstein (1863-1935) war Imker und Lehrer. Er erkannte durch Versuche an seinen eigenen Bienenständen, dass Bienen auf Zucker anstatt wie damals üblich auf Honig besser überwintern. Die meisten Bienen werden in den gemäßigten Zonen nach dem Ende der Tracht mit Zuckerlösungen aufgefüttert, um mit einem ballaststofffreien Winterfutter eine möglichst verlustfreie Überwinterung zu erreichen. Auch wenn er das Verfahren nicht erfunden hat, so hat er es in Imkerkreisen weit verbreitet. Es gilt heute als Gute fachliche Praxis in der Imkerei. Er ist außerdem Verfasser zahlreicher Monografien über Bienenzucht und Imkerei.Die Erfindung der Freudenstein-Beute ist eng mit der Bienenhygiene verbunden, ein Hauptproblem ist, wenn sich auf den Überwinterungswaben Honigreste befinden, die als Keimzelle der Ruhr fungieren können. Diese Erkenntnis führte zur Konstruktion einer kleinen Breitwabe mit den Maßen 33,8 × 20 cm und zum Bau seiner Freudenstein-Beute. Auf den kleinen Breitwaben hat der Honig keinen Platz mehr im Brutraum und wird somit im Honigraum eingelagert. Die Tiefe des Einetagers beträgt 60 cm, es passen ca. 16 Rähmchen hinein. Als Honigstock entwickelte er den Zweietager. Die Freudensteinbeute ist als Hinterbehandlungsbeute konzipiert. (Wiki)Die hier vorliegende Ausgabe ist mit 38 S/W Abbildungen illustriert.Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1924.

Détails du produit

Auteurs Heinrich Freudenstein
Edition saxoniabuch.de
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2021
 
EAN 9783957707109
ISBN 978-3-95770-710-9
Pages 84
Dimensions 148 mm x 5 mm x 210 mm
Poids 135 g
Illustrations Illustriert mit 38 S/W-Abbildungen
Catégorie Livres de conseils > Nature

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.