Fr. 126.00

Handlexikon der Europäischen Union

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Europawahl 2019, die deutsche Ratspräsidentschaft 2020 und der Brexit sind abgeschlossen. Der für viele Programme wichtige mehrjährige EU-Finanzrahmen 2021-2027 ist verabschiedet. Das Handlexikon der Europäischen Union erscheint zum richtigen Zeitpunkt auf neuestem Stand.Die 6. Auflage

  • aktualisiert über 1.000 europarechtlich wie europapolitisch zentrale Stichwörter
  • enthält zahlreiche neue Stichwörter, wie Pandemiebekämpfung, Brexit, Handels- und Kooperationsvertrag EU/GB, Europäische Staatsanwaltschaft, Rechtsstaatskrise, PSPP-Urteil
  • wurde von über 60 ausgewiesenen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Justiz und Verwaltung überarbeitet.Das Standardwerk bietet eine umfassende Gesamtdarstellung der heutigen Europäischen Union aus europarechtlicher sowie europapolitischer Perspektive.Herausgeber: Prof. Dr. Jan Bergmann, LL.M. eur., Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Honorarprofessor für Recht und Politik der EU an der Universität Stuttgart, Ehrenvorsitzender Europa Zentrum Baden-Württemberg, StuttgartSchriftleiterin: Zelda Bamberger, LL.M. (UConn), Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Résumé

    Die Europawahl 2019, die deutsche Ratspräsidentschaft 2020 und der Brexit sind abgeschlossen. Der für viele Programme wichtige mehrjährige EU-Finanzrahmen 2021-2027 ist verabschiedet. Das Handlexikon der Europäischen Union erscheint zum richtigen Zeitpunkt auf neuestem Stand.
    Die 6. Auflage
    aktualisiert über 1.000 europarechtlich wie europapolitisch zentrale Stichwörter
    enthält zahlreiche neue Stichwörter, wie Pandemiebekämpfung, Brexit, Handels- und Kooperationsvertrag EU/GB, Europäische Staatsanwaltschaft, Rechtsstaatskrise, PSPP-Urteil
    wurde von über 60 ausgewiesenen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Justiz und Verwaltung überarbeitet.
    Das Standardwerk bietet eine umfassende Gesamtdarstellung der heutigen Europäischen Union aus europarechtlicher sowie europapolitischer Perspektive.
    Herausgeber: Prof. Dr. Jan Bergmann, LL.M. eur., Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Honorarprofessor für Recht und Politik der EU an der Universität Stuttgart, Ehrenvorsitzender Europa Zentrum Baden-Württemberg, Stuttgart
    Schriftleiterin: Zelda Bamberger, LL.M. (UConn), Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München

    Détails du produit

    Collaboration Ja Bergmann (Editeur), Jan Bergmann (Editeur)
    Edition Nomos
     
    Langues Allemand
    Format d'édition Livre Relié
    Sortie 21.09.2021
     
    EAN 9783848771189
    ISBN 978-3-8487-7118-9
    Pages 1264
    Dimensions 182 mm x 71 mm x 243 mm
    Poids 2183 g
    Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

    Wirtschaftspolitik, Kulturpolitik, Energiepolitik, Naturschutz, Katastrophenschutz, Souveränität, Transparenz, Brexit, Rechtspopulismus, Harmonisierung, Lebenslanges Lernen, Europol, Grundfreiheiten, EU, Europäische Union, Frontex, NG-Rabatt, CETA, Lobbying, Protektionismus, Europäischer Stabilitätsmechanismus, Gentechnologie, Europäische Identität, Erasmus, Europarecht, Gleichstellungspolitik, Kriminalitätsbekämpfung, Terrorismusbekämpfung, Supranationalität, Unionsrecht, Grundrechtecharta, Kohäsion, Covid 19, Passerelle, Europäische Staatsanwaltschaft, Paneuropa-Union, Europäischer Haftbefehl, populismus in europa, Komitologie, Stabilitäts- und Wachstumspakt, Kerneuropa, Korruptionsbekämpfung, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Mittelmeerpolitik, Pandemiebekämpfung, Europäisches Privatrecht, Eurosystem, Europalette, europäischer Rechtsraum, Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, Außenhandelspolitik, Internationale Organisationen und Institutionen, Backstop, Gegenseitige Anerkennung, implied powers, Europäisches Verwaltungsrecht, Normenhierarchie, Integrationsmodelle und -theorien, Mehrjähriger Finanzrahmen, Kopenhagener Beitrittskriterien, Einstimmigkeit, Gurkenkrümmung, Nichtdiskriminierungspolitik und Diversity, Lissabon-Strategie, Schokoladenrichtlinie, Digitales Europa, Institutionelles Gleichgewicht, PSPP-Urteil, Rechtsschutz in der EU, Interinstitutionelle Vereinbarungen, Kooperationsverhältnis BVerfG – EuGH, Notbremsmechanismus, Haustiere auf Reisen, Achmea-Urteil, Europäisches Semester, Europäische Parteien, Medienentwicklung in Europa, Schottland-Referendum, OMT-Programm, COVID-19 Impfstoffbeschaffung (nach Pandemiebekämpfung), ASJP-Urteil, Europäisches Jugendparlament, Ioannina-Kompromiss, HdLexEU, Offene Koordinierungsmethode, Grenzkontrollen im Schengenraum, Geheimdienst der EU, Europäische Nachhaltigkeitsstrategie, Kommunalwahlrecht für Unionsbürger, Gemeinsame Fischereipolitik, Haushaltsdisziplin, Militärische Abrüstungspolitik, Perspektiven einer europäischen Rechtswissenschaft, Rechtsstaatskrise, Governance in der EU, Eigenmittel der Europäischen Union, Art. 7-EUV-Verfahren gegen Polen und Ungarn, Politische Union, Europäische Gesundheitspolitik

    Commentaires des clients

    Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

    Écris un commentaire

    Super ou nul ? Donne ton propre avis.

    Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

    Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

    En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.