Fr. 126.00

Das neue Infektionsschutzrecht

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Corona-Pandemie trifft unsere Gesellschaft mit voller Wucht. Mit dem Dritten Bevölkerungsschutzgesetz und dem EpiLage-Fortgeltungsgesetz hat der Gesetzgeber weitreichende Änderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) beschlossen. Die Neuauflage des hoch gelobten Handbuchs erörtert die drängenden Rechtsfragen praxisnah, aber auch mit der nötigen wissenschaftlichen Tiefe. Das Werk

  • geht detailliert auf die Auswirkungen der Reformen ein
  • berücksichtigt die ergangenen Gerichtsentscheidungen
  • nimmt die seit der Erstauflage erfolgten Rechtsänderungen und erlassenen Corona-Verordnungen auf und
  • enthält ein Sonderkapitel zum Vierten Bevölkerungsschutzgesetz, das wenige Tage nach Inkrafttreten im Nomos-Shop kostenlos zum Download bereitgestellt wird.Behandelt werden auch umstrittene Fragen im Zusammenhang mit Schutzimpfungen gegen SARS-CoV-2, wie etwa zur
  • Aufhebung von Schutzmaßnahmen hinsichtlich geimpfter Personen
  • Zulässigkeit der Priorisierungsentscheidung des Gesetzgebers bezüglich der Impfreihenfolge
  • Impfpflicht auf Weisung des Arbeitgebers.Die besonderen Vorzüge
  • Fokussierung auf alle wesentlichen Grundlagen
  • Tiefgründige Betrachtung der praktisch relevanten Vorschriften
  • Darstellung der Auswirkungen auf die verschiedenen Branchen
  • Hohe fachliche Expertise Herausgeber/AutorenDas Werk wird von Herrn Prof. Dr. Sebastian Kluckert herausgegeben, der unter anderem zum Recht der Gesundheitswirtschaft und der Gesetzlichen Krankenversicherung forscht.Die Autoren sind in Ihrer Berufspraxis mit dem Infektionsschutzrecht betraut oder selbst im Feld des Gesundheitsrechts tätig: Dr. Peter Bachmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, München | Nicole Böck, Rechtsanwältin, München | Andreas Fleischfresser, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht, Köln | Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Mag. rer. publ., M. Jur., Universität Augsburg | Dr. Kerstin Sabina Heidenreich, GKV-Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Marcel Kau, LL.M., Universität Konstanz | Prof. Dr. Sebastian Kluckert, Universität Wuppertal | Dr. Martin Krasney, Rechtsanwalt, GKV-Spitzenverband, Berlin | Dr. Felix Lubrich, GKV-Spitzenverband, Berlin | Dr. Klaus Ritgen, Deutscher Landkreistag, Berlin | Prof. Dr. Stephan Rixen, Universität Bayreuth | Dr. Joachim Rung, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Nils Schaks, Universität Mannheim | Dr. Marc Schüffner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin | Joachim Schütz, Deutscher Hausärzteverband, Köln | Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M., Universität Hannover | Prof. Dr. Michael Tsambikakis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Medizinrecht, Köln | Ulf Zumdick, Rechtsanwalt, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e.V., Berlin.
  • Résumé

    Die Corona-Pandemie trifft unsere Gesellschaft mit voller Wucht. Mit dem Dritten Bevölkerungsschutzgesetz und dem EpiLage-Fortgeltungsgesetz hat der Gesetzgeber weitreichende Änderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) beschlossen.

    Die Neuauflage des hoch gelobten Handbuchs erörtert die drängenden Rechtsfragen praxisnah, aber auch mit der nötigen wissenschaftlichen Tiefe. Das Werk
    geht detailliert auf die Auswirkungen der Reformen ein
    berücksichtigt die ergangenen Gerichtsentscheidungen
    nimmt die seit der Erstauflage erfolgten Rechtsänderungen und erlassenen Corona-Verordnungen auf und
    enthält ein Sonderkapitel zum Vierten Bevölkerungsschutzgesetz, das wenige Tage nach Inkrafttreten im Nomos-Shop kostenlos zum Download bereitgestellt wird.

    Behandelt werden auch umstrittene Fragen im Zusammenhang mit Schutzimpfungen gegen SARS-CoV-2, wie etwa zur
    Aufhebung von Schutzmaßnahmen hinsichtlich geimpfter Personen
    Zulässigkeit der Priorisierungsentscheidung des Gesetzgebers bezüglich der Impfreihenfolge
    Impfpflicht auf Weisung des Arbeitgebers.

    Die besonderen Vorzüge
    Fokussierung auf alle wesentlichen Grundlagen
    Tiefgründige Betrachtung der praktisch relevanten Vorschriften
    Darstellung der Auswirkungen auf die verschiedenen Branchen
    Hohe fachliche Expertise

    Herausgeber/Autoren
    Das Werk wird von Herrn Prof. Dr. Sebastian Kluckert herausgegeben, der unter anderem zum Recht der Gesundheitswirtschaft und der Gesetzlichen Krankenversicherung forscht.
    Die Autoren sind in Ihrer Berufspraxis mit dem Infektionsschutzrecht betraut oder selbst im Feld des Gesundheitsrechts tätig: Dr. Peter Bachmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, München | Nicole Böck, Rechtsanwältin, München | Andreas Fleischfresser, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht, Köln | Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Mag. rer. publ., M. Jur., Universität Augsburg | Dr. Kerstin Sabina Heidenreich, GKV-Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Marcel Kau, LL.M., Universität Konstanz | Prof. Dr. Sebastian Kluckert, Universität Wuppertal | Dr. Martin Krasney, Rechtsanwalt, GKV-Spitzenverband, Berlin | Dr. Felix Lubrich, GKV-Spitzenverband, Berlin | Dr. Klaus Ritgen, Deutscher Landkreistag, Berlin | Prof. Dr. Stephan Rixen, Universität Bayreuth | Dr. Joachim Rung, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Nils Schaks, Universität Mannheim | Dr. Marc Schüffner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin | Joachim Schütz, Deutscher Hausärzteverband, Köln | Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M., Universität Hannover | Prof. Dr. Michael Tsambikakis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Medizinrecht, Köln | Ulf Zumdick, Rechtsanwalt, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e.V., Berlin.

    Détails du produit

    Collaboration Sebastia Kluckert (Editeur), Sebastian Kluckert (Editeur), Sebastia Kluckert (Prof. Dr.) (Editeur), Sebastian Kluckert (Prof. Dr.) (Editeur)
    Edition Nomos
     
    Langues Allemand
    Format d'édition Livre Relié
    Sortie 23.04.2021
     
    EAN 9783848770410
    ISBN 978-3-8487-7041-0
    Pages 708
    Dimensions 179 mm x 42 mm x 226 mm
    Poids 1101 g
    Thème Nomos Praxis
    Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

    Transport, Gesundheitswesen, Impfung, Recht, Arzneimittel, Katastrophenschutz, Verkehr, Entschädigung, Arbeitsrecht, allgemein, Epidemie, Schutzmaßnahmen, Sozialversicherungsrecht, Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, Pandemie, Ärzte, Rechtsvergleichung, NG-Rabatt, GKV, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Krankenhäuser, Einreise, Nebenstrafen, Fahrverbot, Impfpflicht, Quarantäne, Öffentliches Gesundheits- und Sicherheitsrecht, Seuchenrecht, Verdienstausfall, Covid-19, Corona, Infektionsschutzgesetz, Pflegewesen, schnelltest, Medizinprodukte, Schutzmaske, Risikogruppe, IfSG, epidemische Lage von nationaler Tragweite, Behördenzuständigkeiten, Katastropenschutz, SGB V, Meldewesen, behördliche Bekämpfungsmaßnahmen, behördliche Verhütungsmaßnahmen, Ausgangsbeschränkungen, Abstandsgebot, Veranstaltungsverbot, Laborkapazität, Infektionszahlen, Surveillance-Instrumente, Corona-Verordnungen, digitale Einreiseanmeldung, Intensivkapazitäten, Rehaeinrichtungen, Freihalte-Pauschalen, Testkapazität, Drittes Bevölkerungsschutzgesetz, erwerbstätige Eltern

    Commentaires des clients

    Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

    Écris un commentaire

    Super ou nul ? Donne ton propre avis.

    Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

    Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

    En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.